Wohneigentum Region Toggenburg Herbstausgabe 2022
Die durch die Pandemie ausgelöste Zusatznachfrage nach Wohneigentum in ländlichen Gebieten scheint etwas abzuebben. Das zeigt sich auch in der Region Toggenburg: Während hier in den letzten beiden Jahren eine stark wachsende Nachfrage und beachtliche Preisanstiege beobachtet wurden, scheint die Zahlungsbereitschaft nun unter Druck zu geraten.
Die Preise der gehandelten Einfamilienhäuser stiegen zuletzt kaum noch, und im Segment der Eigentumswohnungen hat sich die Preisdynamik im Herbst 2022 ebenfalls abgeschwächt. Die leicht rückläufige Zahl der Suchabos deutet zudem darauf hin, dass sich weniger Kaufinteressenten in dieser Region nach Wohneigentum umsehen als noch vor einem Jahr.

«Die Nachfrage in der Region Toggenburg wird durch das knappe Angebot gestützt. Trotz der Zinswende hat sich Wohneigentum deshalb nochmals verteuert.»
René Walser
Leiter Privat- und Geschäftskunden
St. Galler Kantonalbank AG
Angebot und Baumarkt
Die Toggenburger Eigenheimmärkte sind von einer schwachen Bautätigkeit und einem knappen Angebot geprägt. So ist die Angebotsquote der Eigentumswohnungen erneut gesunken und lag im 3. Quartal 2022 bei nur noch 1.2 Prozent am Bestand. Derart tief war dieser Wert in keiner anderen Region im Kanton St. Gallen. Bei weniger als 50 Eigentumswohnungen, welche hier aktuell neubaubewilligt sind, ist auch keine Änderung absehbar. Ähnlich schwierig präsentiert sich die Lage für diejenigen, die sich im Toggenburg nach einem zeitgemässen und bezugsbereiten Einfamilienhaus umsehen, das zum Kauf angeboten wird.
Preisentwicklung
Im Segment der Einfamilienhäuser verzeichnete die Region Toggenburg im vergangenen Jahr mit einem Plus von 2.8 Prozent das kantonsweit geringste Wachstum der Transaktionspreise. Eigentumswohnungen verteuerten sich mit einem Wertzuwachs von 5.8 Prozent im Vorjahresvergleich zwar überdurchschnittlich (Kanton St. Gallen: plus 4.4 Prozent); allerdings hat sich seit Mitte 2022 die Preiskurve stark abgeflacht.
Ausblick
Aufgrund des knappen Angebots besteht auf den Toggenburger Eigenheimmärkten immer noch ein leichter Nachfrageüberhang. Zudem dürfte das Toggenburg auch weiterhin als attraktive Wohnregion wahrgenommen werden. Die inzwischen gestiegenen Finanzierungskosten und die konjunkturellen Unsicherheiten dürften aber dazu beitragen, dass so manche Kaufabsicht noch kritischer hinterfragt wird. Dementsprechend ist mit einer Stabilisierung der Verkaufspreise zu rechnen. Je nach Standort und Beschaffenheit einer Wohnimmobilie sind vereinzelt auch leicht sinkende Preise nicht auszuschliessen.
Kontakt Beratungszentrum
Servicezeiten
07:30 bis 17:30
