Positiver Ausblick für Aktienmärkte
Nach einem schwachen und unsicheren Oktober zeigten sich die Märkte im November von ihrer sonnigen Seite. Der Aktienmarkt ging entspannter mit den geopolitischen Risiken um, aber auch von der Zinsseite kamen positive Signale.
Noch im Oktober waren die Optimisten an den Aktienmärkten deutlich in der Minderheit. Dieser Monat war mit einem Minus von gut 2% im S&P 500 und 5% im SMI sehr schwach. Anfang November drehte der Wind. Nun konnten die Optimisten wieder das Zepter übernehmen. Die Aktienmärkte zeigten eine signifikante Gegenbewegung. Der S&P 500 hatte bis Mitte November den Kursrückgang seit September wettgemacht. Weniger gut lief es für den SMI. Dieser legte zwar auch zu, blieb aber im internationalen Vergleich zurück und konnte das Minus von September und Oktober nicht aufholen. Dass der defensive Schweizer Markt zurückliegt, zeigt, dass zyklische Werte und Sektoren stärker gesucht waren. Dies ist ein klares Zeichen für die Stärke der Optimisten.
Zahmere Inflation verändert die Zinserwartungen
Der Ölpreis signalisierte im November mehrheitlich keinen Angebotsstress und notierte trotz Förderkürzungen durch Saudi-Arabien und dem Konflikt im Nahen Osten tiefer. Diese Entwicklung wirkte sich auf die allgemeine Stimmung an den Märkten positiv aus. Ebenfalls scheint die Inflationsentwicklung «gezähmt». In den USA glitt die Inflationsrate zurück, ebenso wie in der Eurozone. In der Schweiz blieb sie unter dem angestrebten Niveau der SNB von 2% stabil. Dieser Inflationstrend hat auf der Zinsseite für Bewegung gesorgt und die Erwartungen verändert. Nun antizipieren die Finanzmarktteilnehmenden keine Zinserhöhungen mehr. Auch unserer Meinung nach sind die Notenbanken am Ende ihres Zinserhöhungszyklus angekommen. Die Diskussion um Zinssenkungen wird bald Fahrt aufnehmen und die Aktienmärkte positiv beeinflussen.
Für positive Märkte positionieren
Wir erwarten für die kommenden Wochen und zum Start ins neue Anlagejahr eine positive Entwicklung bei den Aktien. Deshalb erhöhen wir unsere Aktienposition und kaufen US-Aktien aufgrund der Konjunktur- und Zinsaussichten. Schweizer Aktien kaufen wir dazu, weil diese zurückgeblieben sind und wir ein Nachholpotenzial erkennen.

Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers
Kontakt Beratungszentrum
Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Kosten: max. CHF 0.08 pro Minute)

Diese Informationen dienen Werbezwecken.