Wohneigentum Region AR Herbstausgabe 2022

Die Nachfrage in den Appenzeller Wohneigentumsmärkten hat sich im Herbst 2022 zwar abgeschwächt, bewegt sich aber immer noch deutlich über dem sehr geringen Angebot. Bis zum Sommer 2022 hat diese Konstellation zu zeitweise sehr starken Preisanstiegen geführt.

Inzwischen machen sich allerdings Anzeichen dafür bemerkbar, dass das Ende des Tiefzinsumfelds sowohl die Nachfrage als auch die Zahlungsbereitschaft für Wohneigentum schmälert.

Portrait von René Walser, Geschäftsleitung der St.Galler Kantonalbank

«In der Region Appenzell-Ausserrhoden stützt das knappe Angebot die zinsbedingt leicht eingetrübte Nachfrage. Die Preise sind im Vorjahresvergleich stabil geblieben.»

René Walser
Leiter Privat- und Geschäftskunden
St. Galler Kantonalbank AG

Angebot und Baumarkt

Der Wohneigentumsmarkt in der Region Appenzell-Ausserrhoden ist sowohl bei Eigentumswohnungen als auch bei Einfamilienhäusern etwas liquider als jener im Nachbarkanton St. Gallen. Dennoch ist das Angebot in Appenzell-Ausserrhoden tiefer als der schweizweite Vergleichswert. Bei den Eigentumswohnungen beträgt die Angebotsziffer(Inser ate in Prozent des Bestandes) im 3. Quartal 2022 2.1 Prozent und bei den Einfamilienhäusern sind es 1.4 Prozent. Aufgrund der erhöhten Baupreise und den gestiegenen Finanzierungskosten hat auch die Bautätigkeit abgenommen. Die Angebotssituation dürfte daher vorerst angespannt bleiben.

Preisentwicklung

Nach den fulminanten Preisanstiegen der vergangenen Jahre macht sich nun das veränderte Umfeld – die höheren Zinsen und die gestiegenen wirtschaftlichen Risiken – im Appenzeller Eigenheimmarkt bemerkbar. So gerieten im 3. Quartal 2022 die zum Teil hohen Preise in dieser Region unter Druck. Zwar lagen die beobachteten Kaufpreise in beiden Segmenten noch deutlich über dem entsprechenden Vorjahresquartal; im Vergleich zum Vorquartal verzeichneten aber sowohl Eigentumswohnungen als auch Einfamilienhäuser einen Rückgang von 0.7 respektive 1.7 Prozent.

Ausblick

Die Marktdynamik dürfte noch weiter abnehmen, denn einige Faktoren drücken derzeit auf die Nachfrage nach Wohneigentum: Zum einen sind aufgrund der höheren Zinsen die Finanzierungskosten gestiegen, zum andern entwickeln sich die zur Verfügung stehenden Privatvermögen wegen des inflationären Umfelds rückläufig. Nicht zuletzt dürfte auch in Anbetracht der wirtschaftlichen Verunsicherung so mancher Kaufentscheid zurückgestellt werden. Im kommenden Jahr können daher weitere Einbussen bei den erzielbaren Kaufpreisen nicht ausgeschlossen werden.

Preislandschaft

Preislandschaft Eigentumswohnungen
MS-Region Appenzell Ausserrhoden

Preislandschaft Einfamilienhäuser
MS-Region Appenzell Ausserrhoden

Preisindex

Preisindex Eigentumswohnungen
MS-Region Appenzell Ausserrhoden
(Index 1. Quartal 2012 = 100)

Preisindex Einfamilienhäuser
MS-Region Appenzell Ausserrhoden
(Index 1. Quartal 2012 = 100)

Kontakt Beratungszentrum

Servicezeiten
07:30 bis 17:30

Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank