
Heute am Start. Morgen durchstarten.
Ein Edelstein ist noch kein Diamant: Der Preis für Jungunternehmen der St.Galler Kantonalbank unterstützt Ostschweizer Start-ups mit einzigartigen Geschäftsideen und -modellen dabei, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Der Publikumspreis geht an ...
Mit 992 Stimmen hat das Jungunternehmen «Shop Ahoi» den Publikumspreis gewonnen und damit die Gewinnsumme von CHF 2'500 Franken. Herzlichen Glückwunsch!
Das sind die Finalisten 2023:
Folgende sechs Start-ups sind im Final und kämpfen in den Kategorien «Diamant» und «Rohdiamant» um den Sieg. Die Prämierung der Gewinner-Start-ups erfolgt am 6. Juni 2023.
Health Yourself AG
Wir machen Routine-Gesundheitsdienstleistungen digital und von zuhause zugänglich.
Siresca AG
Die Siresca AG ist ein Tech-Startup. Seit Jahren entwickeln wir gemeinsam mit Elektroinstallationsprofis und in der Elektrobranche führenden Partnern innovative digitale Werkzeuge.
PLANUM INT. AG
Smarter bauen. Mit diesem Ziel und leistungsstarken Innovationen unterstützen wir bei PLANUM Int. AG Bauprofis im Innen- und Aussenbereich.
ConcentrAid
Die digitale Co-Working Plattform ConcentrAid ermöglicht Deep Work für Wissensarbeitende durch die Kombination neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für effektives und konzentriertes Arbeiten.
Via Communa
Stellen Sie sich vor, Sie stehen eines Tages auf und haben vergessen, wie Sie aus dem Bett kommen. Das ist die Realität von 270.000 Schlaganfallpatienten in Deutschland.
VirtualAlpha
VirtualAlpha ist eine Webplattform, die Schüler*innen und Student*innen ermöglicht, die Finanzmärkte besser kennen zu lernen.
Vom Edelstein zum Diamanten
Der zweistufige Bewerbungsprozess ermöglicht Jungunternehmen, das eigene Modell kritisch zu prüfen und gemeinsam mit Expertinnen und Experten weiter zu optimieren. Zudem profitieren die Start-ups von Kommunikationsmassnahmen, welche die Bekanntheit ihrer Idee oder ihres Produkts massiv steigert.
Eine Vorjury nominiert im ersten Schritt aus allen Bewerbungen sechs Finalistinnen/Finalisten. Drei in der Kategorie «Diamant» Aufbauphase und drei in der Kategorie «Rohdiamant» Ideenphase.

«Rohdiamant»
für die beste Idee
Mit dem Rohdiamanten – dotiert mit 10'000 Franken – sprechen wir Ideen und Projekte – insbesondere auch aus dem Umfeld von Fachhochschulen und Universitäten – gezielt an.

«Diamant»
für das beste Geschäftsmodell
Der Preis für Jungunternehmen – dotiert mit 30'000 Franken – unterstützt Ostschweizer Start-ups mit einzigartigen Geschäftsideen und -modellen dabei, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Startklar für den richtigen Schliff?

Teilnahmeberechtigt
- Jungunternehmen – von der Idee zum Gewerbebetrieb bis zum
Hightech-Unternehmen - Ansässig in der Ostschweiz
- Gründung: noch nicht gegründet oder nach dem 1. Januar 2019

Anmeldung
- Bewerbungsdossier herunterladen,
ausfüllen und einreichen - Anmeldeschluss beachten

Bewertungskriterien
- Geschäftsmodell
Innovative Geschäftsidee? - Positionierung
Differenzierung im Markt? - Kompetenz & Team
Know-how und Partnerschaften? - Finanzen
Nachvollziehbarer Finanzplan?

Preisgeld
Gesamtsumme 60'000 Franken
für die 6 Finalistinnen und Finalisten.
- Diamant Aufbauphase: 30'000 Franken
- Rohdiamant Ideenphase: 10'000 Franken
- Finalteilnehmer*innen: je 5'000 Franken

Zusätzlich
- Teilnahme an exklusiven Management-Seminaren
- Kontakt zu umfassendem Netzwerk
- Mediale Begleitung während des gesamten Prozesses

Online-Voting
- Publikumspreis für alle teilnehmenden Start-ups
- Preisgeld 2500 Franken
- Dauer: Februar 2023
Wichtige Termine
22. Januar 2023 | Teilnahmeschluss |
1. Februar – 28. Februar 2023 |
Online-Voting Publikumspreis für alle teilnehmenden Start-ups |
Februar 2023 |
Auswahl |
März/April 2023 |
Der Feinschliff
|
Mai 2023 |
Pitch-Präsentation vor Jury Die Finalistinnen und Finalisten präsentieren der Jury ihre optimierten Konzepte. |
6. Juni 2023 | Preisverleihung |
Die Vorjury setzt sich zusammen aus:
Marcel Camiu
Leiter Bereichsentwicklung, St.Galler Kantonalbank AG
Peter Frischknecht
Leiter Startfeld Start-up-Förderung der Switzerland
Innovation Park Ost AG
Dr. Cornelia Gut-Villa
Geschäftsführerin Stiftung Startfeld
Prof. Dr. Christoph Müller
Akademischer Leiter ad interim Henri B. Meier Unternehmerschule
ES-HSG, Universität St.Gallen
Roger Scherrer
Leiter Gewerbekunden, St.Galler Kantonalbank AG
Sümer Sertel
CEO, Sertel Advisers
Markus Steiger
Leiter Key Accounts, St.Galler Kantonalbank AG
Dr.sc.techn. ETH Roger Tognini
Managing Partner Capitora GmbH
Die Jury setzt sich zusammen aus:
Dr. Christian Schmid
Mitglied der Geschäftsleitung, St.Galler Kantonalbank AG
Markus Bänziger
Direktor IHK St. Gallen-Appenzell
Dr. Cornelia Gut-Villa
Geschäftsführerin Stiftung Startfeld
Bettina Hein Göldi
Founder & CEO juli / Jurorin «Die Höhle der Löwen»
Andreas Müller
CEO DGS Druckguss Systeme AG
Maria Pappa
Stadtpräsidentin St.Gallen
Jürg Stuker
Partner Kickstart Innovation AG
Marcel Camiu

9001 St. Gallen

Unsere ehemaligen Gewinner*innen

2022; Diamant
2022 gewinnt collectID aus Goldach. Das Startup authentifiziert Markenprodukte mittels Blockchain-Technologie. Den «Rohdiamant» für die beste Geschäftsidee gewinnt Fluidbot aus Abtwil.

2022; Rohdiamant
Den Rohdiamanten 2022 gewinnt das Unternehmen fluidbot aus Abtwil. Dessen Vision ist es, den Trinkwasserverlust durch undichte oder berstende Leitungen weltweit zu minimieren.

2021
Galventa stellt ein Nahrungsergänzungsmittel her, mit dem sich der Schlaf-Wach-Rhythmus gezielt steuern lässt.

2020
Gewinnerin des «Startfeld Diamant 2020» ist die matriq AG. Das Unternehmen aus St. Gallen ist Spezialistin für Codier- und Markierlösungen für Kunststoffprodukte.

2019
Das 2015 gegründete Unternehmen SoFlow entwickelt und vertreibt eine ganze Palette elektrisch betriebener Beförderungsmittel, wie z.B. Scooter.

2018
Mit dem kostengünstigen und ortsunabhängigen Online-Haut-Check hat sich OnlineDoctor 2018 den Startfeld Diamant gesichert.

2017
Gewonnen hat 2017 die simedis AG aus St.Gallen mit ihrem Virtual-Reality-Simulator für die ärztliche Aus- und Weiterbildung.

2016
Frontify: So hiess das Gewinner-Startup 2016. Das Internet-Startup bietet eine Online Plattform für Corporate Design Manuals.

2015
Meteomatics hat mit den Meteodrohnen gewonnen. Damit werden Unwetterprognosen wesentlich verbessert.

2014
Ein Tool, das Landwirte virtuell miteinander verbindet. Damit hat die AgriCircle AG 2014 den Jungunternehmerpreis gewonnen.

2013
Die mobile App von Cosibon AG übermittelt Konsumenten im Handel nach deren Einkauf die Kassenzettel direkt auf ihr Smartphone.

2012
Die Weibel CDS gewann mit pharmazeutischen Primärverpackungen den ersten Startfeld Diamant.