Mann klickt auf Smartphone mit aktuellen Kursen drauf

Finanzzahlen der St.Galler Kantonalbank

Die St.Galler Kantonalbank veröffentlicht halbjährlich einen Finanzabschluss. Dieser gibt die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns wieder.

Die Jahresabschlüsse des Konzerns entsprechen den Rechnungslegungsvorschriften der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA sowie den statutarischen Vorschriften.

Halbjahresabschluss 2023

Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) erwirtschaftet im ersten Halbjahr 2023 einen Gewinn von CHF 108.4 Mio. (+18.9 %). Sowohl die Verwalteten Vermögen (+9.0 %) als auch die Kundenausleihungen (+3.8 %) steigen deutlich und bestätigen die starke Positionierung der Bank.

Als regional verankerte Bank sind wir mittendrin statt nur dabei. So auch bei den National Summer Games 2022, dem grössten Sportevent der Schweiz für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Als Hauptpartnerin durften wir die Veranstaltung nicht nur finanziell, sondern auch mit grossem persönlichem Einsatz unterstützen. Über 30 Mitarbeitende der St.Galler Kantonalbank haben als freiwillige Helferinnen und Helfer dazu beigetragen, dass der Anlass für die 1800 Sportlerinnen und Sportler unvergesslich wurde. Erleben Sie im Geschäftsbericht die schönsten Impressionen der National Summer Games 2022: im Publikum, an den Wettkämpfen und im «olympischen Dorf».

Geschäftsbericht als PDF herunterladen

Unseren Geschäftsbericht haben wir für Sie auch digital aufbereitet:

sgkb.ch/geschaeftsbericht2022

Zum Archiv der Geschäftsberichte

Die St.Galler Kantonalbank AG erstellt und veröffentlicht ihre Finanzabschlüsse nach den anerkannten Rechnungslegungsvorschriften des Bankengesetzes und der dazugehörenden Ausführungsvorschriften, insbesondere der FINMA.

Die ausserhalb der anerkannten Rechnungslegungsstandards verwendeten alternativen Performancekennzahlen im Sinne der Richtlinie betr. Verwendung von alternativen Performancekennzahlen (Richtlinie Alternative Performancekennzahlen, RLAPM) der Schweizer Börse SIX Exchange werden auf dieser Website erläutert. Eine alternative Performancekennzahl ist eine Finanzkennzahl in Bezug auf die vergangene oder zukünftige finanzielle Leistung, Finanzlage oder Kapitalflüsse, die nicht im anwendbaren anerkannten Rechnungslegungsstandard definiert wird. Alternative Performancekennzahlen haben keine einheitliche Bedeutung und sind daher möglicherweise nicht mit ähnlichen Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar.

Kennzahlen aufrufen

 

Kontakt Beratungszentrum

Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Kosten: max. CHF 0.08 pro Minute)

Kontakt via Formular

Unsere Niederlassungen

Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank