Wohneigentum Region Linthgebiet
Herbstausgabe 2023 Das Linthgebiet zählt zu den gefragtesten, aber auch teuersten Wohnregionen im Kanton St.Gallen. Am Erwerb von Wohneigentum besteht hier ein weiterhin grosses Interesse, aber wegen der hohen Preisniveaus und den unterdessen erhöhten Hypothekarzinsen sind Eigenheime in dieser Region immer weniger erschwinglich. Im Herbst 2023 war gemäss den auf Vermarktungsportalen geschalteten Suchabos denn auch erneut ein Nachfragerückgang festzustellen. Da jedem inserierten Objekt im Durchschnitt aber immer noch 9 respektive mehr als 10 potenzielle Nachfrager gegenüberstehen, verzeichnete sowohl das Segment der Eigentumswohnungen als auch jenes der Einfamilienhäuser im 3. Quartal 2023 Preisanstiege.

«Das knappe Angebot wird im Linthgebiet trotz des Nachfragerückgangs gut absorbiert. Als Folge hat das bereits hohe Preisniveau für Wohneigentum nochmals angezogen.»
René Walser
Leiter Privat- und Geschäftskunden
St. Galler Kantonalbank AG
Angebot und Baumarkt
Im Linthgebiet bleibt die Angebotssituation angespannt, obwohl der Neubau wieder etwas angezogen hat. Im Gegensatz zu den meisten anderen Regionen ist die Zahl der inserierten Eigentumswohnungen im 3. Quartal 2023 zurückgegangen und beträgt gemessen am Bestand nur noch 2.5 Prozent. Auf noch tieferem Niveau bewegt sich die Auswahl an Einfamilienhäusern; hier liegt die Angebotsziffer trotz der leichten Zunahme in den vergangenen Quartalen immer noch bei niedrigen 1.4 Prozent.
Preisentwicklung
Die kantonsweit höchsten Preise für Wohneigentum werden nach wie vor im Linthgebiet bezahlt. Stockwerkeigentum im Linthgebiet hat sich im Vergleich zum Vorjahr gar nochmals um 5.3 Prozent verteuert, womit nun auch im Segment der Eigentumswohnungen die Millionengrenze geknackt wurde. Auch bei den Einfamilienhäusern resultierte nochmals ein Wertzuwachs von 2.8 Prozent. Dieser hat sich aber offenbar deutlich verlangsamt, lag die Wachstumsrate im Vorjahr doch noch bei rund 7.7 Prozent.
Ausblick
Im Linthgebiet bleibt der Markt trotz der jüngsten Nachfragerückgänge weiterhin sehr angespannt, und in kaum einer anderen Region wird das neu geschaffene Angebot so gut absorbiert wie hier. Dennoch dürfte der hiesige Eigenheimmarkt nicht vollständig von der gesamtwirtschaftlichen Eintrübung und dem veränderten Zinsumfeld verschont bleiben. Im Segment der Eigentumswohnungen ist eine Normalisierung der Preisentwicklung zu erwarten, bei den Einfamilienhäusern eine Seitwärtsbewegung oder nur noch leichte Anstiege.
Kontakt Beratungszentrum
Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Kosten: max. CHF 0.08 pro Minute)
