Wohneigentum Region ToggenburgHerbstausgabe 2021
Die ländliche Region Toggenburg verzeichnet im Herbst 2021 einen erneuten Nachfragezuwachs auf den Eigenheimmärkten.
Bei der Analyse der Suchinserate auf entsprechenden Onlineportalen fällt auf, dass im Vergleich zum
Vorjahr vor allem Wohneigentum mit grösseren Wohnflächen noch stärker gesucht wird.
Die dadurch ausgelöste Zusatznachfrage nach Wohnraum richtete sich insbesondere auf Eigenheime. Dafür sprechen verschiedene Faktoren wie eine gestiegene Zahl an Suchabos, rückläufige Leerstände und die Tatsache, dass hier auch im Frühjahr 2022 wieder namhafte Preisanstiege beobachtet werden konnten.
Angebot und Baumarkt
Die Toggenburger Eigenheimmärkte sind mittlerweile fast leergekauft. So ist die Angebotsquote
der Eigentumswohnungen im Frühjahr 2022 erneut gesunken und bewegt sich bei sehr tiefen 1.6 Prozent am
Bestand. Ähnlich schwierig präsentiert sich die Lage für diejenigen, die sich hier nach einem Einfamilienhaus umsehen. Im
weiteren Verlauf dieses Jahres dürften sich keine grossen Veränderungen abzeichnen, denn Eigentumswohnungen sind fast
keine neuen geplant. Und im Segment der Einfamilienhäuser steigt zwar die Bautätigkeit leicht an, aber jährlich werden hier
nur rund 50 neue Objekte erstellt – und diese fast ausschliesslich für den Eigenbedarf.
Preisentwicklung
Die starke Nachfrage hat die Toggenburger Eigenheimpreise im 1. Quartal 2022 nochmals kräftig
steigen lassen. Der durchschnittliche Anstieg von 8.9 Prozent bei den Eigentumswohnungen ist mit der kantonalen Preisentwicklung
vergleichbar und liegt über dem landesweiten Vergleichswert. Ebenfalls stark zugelegt haben die Verkaufspreise
der Einfamilienhäuser. Ein mittleres Objekt verzeichnete innert Jahresfrist einen Preisanstieg von 7.0 Prozent. Fast in jeder
Gemeinde wurde damit die Grenze von 1 Million Franken für ein Standardobjekt überschritten.
Ausblick
Die Möglichkeit des räumlich ungebundenen Arbeitens und tiefere Wohnkosten dürfte auch weiterhin viele
Kaufinteressierte dazu veranlassen, sich in peripheren Gebieten wie dem Toggenburg nach Wohneigentum umzuschauen.
Die Zahlungsbereitschaft könnte aufgrund der Unsicherheiten bezüglich Realeinkommen und der jüngsten Zinsanstiege
jedoch unter Druck geraten. Aufgrund des äusserst knappen Angebots an Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen ist
nichtsdestotrotz auch im laufenden Jahr mit leicht steigenden Preisen zu rechnen.