
Ostschweizer Grosshandel: US-Handelspolitik sorgt für Unsicherheit
Die Geschäftslage im Ostschweizer Grosshandel bewegt sich seit mehreren Quartalen seitwärts und wird mehrheitlich nach wie vor als neutral eingeschätzt. Innerhalb der Branche gibt es allerdings eine grosse Divergenz: Während sich die Situation im Grosshandel mit Nahrungsmitteln und Getränken sowie mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern positiv präsentiert, ist die Lage im industrienahen Grosshandel schwieriger.
Die Ertragslage von Ostschweizer Grosshändlern hat sich im zweiten Quartal weiter verbessert und wird erstmals seit drei Jahren wieder neutral beurteilt. Anzeichen einer nachhaltigen Nachfragebelebung fehlen jedoch weiterhin. Im abgelaufenen Quartal hat die Nachfrage erneut nachgelassen, aber weniger stark als in den Vorquartalen. Rund zwei Drittel der Grosshandelsunternehmen berichten von einer ungenügenden Nachfrage. Damit ist es mit Abstand das meistgenannte Hemmnis für die Geschäftslage im Ostschweizer Grosshandel.
Der Ostschweizer Grosshandel erwartet gemäss Umfrage eine stabile Geschäftsentwicklung. Die Unsicherheit über die künftige Geschäftsentwicklung hat jedoch in den letzten Monaten angesichts der handelspolitischen Turbulenzen weiter zugenommen. Auswirkungen der neuen US-Zölle auf die Lieferfristen sind zwar bislang ausgeblieben. Es gibt keine Hinweise auf grössere Störungen der Lieferketten. Für das aktuelle Quartal wird jedoch gemäss Umfrage mit leicht längeren Lieferfristen gerechnet. Bei den Einkaufspreisen wird in den nächsten drei Monaten tendenziell mit einem Anstieg gerechnet. Aufgrund der schwachen Nachfrage werden diese jedoch kaum an die Kundschaft weitergegeben. Die Ostschweizer Grosshändler planen zurzeit eher Preissenkungen für ihre Kundschaft. Grosse Veränderungen sind aber weder bei den Einkaufs- noch bei den Verkaufspreisen zu erwarten.
Warenverkauf
Lieferfristen
Geschäftslage
Beschäftigtenzahl
Lagerbestand
Geschäftslage








Beschäftigtenzahl








Lieferfristen








Ihr nächster Schritt
Abonnieren Sie die Konjunkturumfrage als Newsletter, um immer auf dem neusten Stand zur Ostschweizer Konjunktur zu sein.
Kontakt Beratungszentrum
Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag-Freitag; CHF 0.04/Minute)
Im Notfall
24-Stunden Sperrservice für Karten und SGKB TWINT
Zu den Notfallnummern
