
Gastgewerbe weiter in guter Verfassung
Die Stimmung im Gastgewerbe hat sich von hohem Niveau aus erneut verbessert. Die Nachfrage hat im Schlussquartal 2022 auf breiter Basis zugenommen und die Erwartungen der Unternehmen übertroffen.
Auch die Ertragslage entwickelte sich positiv, aber weniger stark als die Nachfrage. Die Logiernächte erlitten im Herbst einen saisonal bedingten Rückschlag. Auch die Auslastung entwickelte sich schlechter. Mit Beginn der Wintersaison dürften sich die Logiernächte wieder erholen.
Die angespannte Personalsituation im Gastgewerbe hat sich zum Jahresende hin wieder verschärft. Immerhin konnten die befragten Unternehmen im abgelaufenen Quartal mehr Personal aufbauen als erwartet. Die Personallage bleibt aber angespannt. Für das kommende Quartal erwarten nur wenige Betriebe einen Personalaufbau.
Die Aussichten für die kommenden Monate bleiben positiv. Die befragten Unternehmen erwarten tendenziell eine Verbesserung der Geschäftslage. Insbesondere ausländische Touristinnen und Touristen dürften vermehrt kommen. An der Preisfront zeichnet sich nur eine leichte Entspannung ab. Es rechnet nach wie vor eine Mehrheit der Betriebe mit steigenden Verkaufspreisen – allerdings nicht mehr so viele wie bei der letzten Umfrage vor drei Monaten. Der Teuerungsdruck bleibt aber hoch.
Umsatz
Geschäftslage
Beschäftigtenzahl
Geschäftslage








Beschäftigtenzahl








Ihr nächster Schritt
Abonnieren Sie die Konjunkturumfrage als Newsletter, um immer auf dem neusten Stand zur Ostschweizer Konjunktur zu sein.
Kontakt Beratungszentrum
Servicezeiten
07:30 bis 17:30
