Illustration von gestapelten Kleidern in einem Regal

Positives erstes Halbjahr im Detailhandel

Die Geschäftslage im Ostschweizer Detailhandel entwickelte sich im ersten Halbjahr erfreulich. Sowohl die Kundenfrequenz als auch die Absatzmengen haben in den letzten Monaten zugenommen. Die Beschäftigtenzahl wird weiterhin als angemessen beurteilt.

Die Konsumentenstimmung hat sich nach den Zollankündigungen am sogenannten «Liberation Day» zunächst deutlich verschlechtert. Seither hat sie sich jedoch wieder etwas erholt. Diese Entwicklung widerspiegelt sich auch in den Daten zum Schweizer Detailhandelsumsatz: Dieser ging im zweiten Quartal zunächst zurück, bevor die Dynamik im Juni wieder anzog. Insgesamt resultiert für die Monate April bis Juni gegenüber dem Vorquartal ein Minus von 0.5 %. 

In den kommenden Monaten dürfte der private Konsum robust bleiben. Stützend wirkt weiterhin die Situation auf dem Arbeitsmarkt. Entsprechend blickt der Ostschweizer Detailhandel positiv auf das zweite Halbjahr. Jedes dritte Unternehmen erwartet eine Verbesserung der Geschäftslage und kaum ein Unternehmen eine Verschlechterung. Insbesondere im Bereich Kleidung und Lebensmittel ist gemäss Unternehmensrückmeldungen mit einer positiven Dynamik zu rechnen. Für den stationären Detailhandel bleibt jedoch die starke Konkurrenz durch den Onlinehandel eine Herausforderung. Anpassungen bei den Verkaufspreisen sind derzeit nicht geplant.

 

Ertragslage

Kundenfrequenz

Geschäftslage

Zahl der Beschäftigten

Geschäftslage

Zeitpunkt
Region St. Gallen Appenzell
Schweiz

Einkauf

Zeitpunkt
Region St. Gallen Appenzell
Schweiz

Umsatz

Zeitpunkt
Region St. Gallen Appenzell
Schweiz

Beschäftigtenzahl

Zeitpunkt
Region St. Gallen Appenzell
Schweiz

Ihr nächster Schritt

Abonnieren Sie die Konjunkturumfrage als Newsletter, um immer auf dem neusten Stand zur Ostschweizer Konjunktur zu sein.

Konjunkturboard

Das Konjunkturboard ist ein Fachgremium von versierten und erfahrenen Ostschweizer Ökonomen. Quartalsweise wird die konjunkturelle Entwicklung in der Kernregion Ostschweiz vertieft analysiert und eine Einschätzung zur aktuellen Verfassung der Ostschweizer Wirtschaft entwickelt.

Informationen zum Konjunkturboard

Kontakt Beratungszentrum

Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag-Freitag; CHF 0.04/Minute)

Kontakt via Formular

Unsere Niederlassungen

Im Notfall
24-Stunden Sperrservice für Karten und SGKB TWINT
Zu den Notfallnummern

Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank