Illustration von gestapelten Kleidern in einem Regal

Detailhandel dank steigenden Umsätzen weiter zuversichtlich

Die Geschäftstätigkeit des Ostschweizer Detailhandels verharrt weiterhin deutlich im positiven Bereich. Ein Grund dafür ist, dass der Absatz zuletzt leicht gesteigert werden konnte. Auch die Ertragslage der Ostschweizer Detailhändler entwickelte sich zuletzt positiv. Zwar sind Verschiebungen im Konsum zu beobachten: Weg von langlebigen Gütern wie Möbel oder Fernseher, hin zu Verbrauchsgütern.

Aber der Konsum insgesamt ist weiter sehr robust. Dies dürfte auch mit der sehr guten Arbeitsmarktlage zu tun haben. Trotz positiver Geschäftsentwicklung hat sich die Personalsituation in den vergangenen Monaten entspannt. Aktuell schätzen nur noch wenige Unternehmen ihre Beschäftigtenzahl als zu tief ein.

Schweizweit konnte der Umsatz im Detailhandel im zweiten Quartal nominal um 0.5 % gesteigert werden. Dabei stieg der Umsatz erstmals seit Herbst 2022 nicht nur wegen der höheren Preise – real stieg der Detailhandelsumsatz um 0.2 %. Dies zeigt, dass die Schweizer Binnenwirtschaft weiter robust ist, obwohl die Konsumentenstimmung deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt verharrt.

Für die kommenden Monate ist der Ostschweizer Detailhandel zuversichtlich. Sie erwarten eine Verbesserung der Geschäftslage. Ausserdem rechnen sie mit weiter steigenden Umsätzen, insbesondere bei den Lebensmitteln. Unterstützung dürfte der Umsatz von der Preisentwicklung erhalten. Denn die befragten Detailhändler rechnen weiterhin mit steigenden Verkaufspreisen, aber nicht mehr im selben Ausmass wie noch bei der letzten Befragung vor drei Monaten.

Ertragslage

Kundenfrequenz

Geschäftslage

Zahl der Beschäftigten

Geschäftslage

Zeitpunkt
Region St. Gallen Appenzell
Schweiz

Einkauf

Zeitpunkt
Region St. Gallen Appenzell
Schweiz

Umsatz

Zeitpunkt
Region St. Gallen Appenzell
Schweiz

Beschäftigtenzahl

Zeitpunkt
Region St. Gallen Appenzell
Schweiz

Ihr nächster Schritt

Abonnieren Sie die Konjunkturumfrage als Newsletter, um immer auf dem neusten Stand zur Ostschweizer Konjunktur zu sein.

Konjunkturboard

Das Konjunkturboard ist ein Fachgremium von versierten und erfahrenen Ostschweizer Ökonomen. Quartalsweise wird die konjunkturelle Entwicklung in der Kernregion Ostschweiz vertieft analysiert und eine Einschätzung zur aktuellen Verfassung der Ostschweizer Wirtschaft entwickelt.

Informationen zum Konjunkturboard
Logo Konjunkturboard Ostschweiz

Kontakt Beratungszentrum

Servicezeiten
07:30 bis 17:30

Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank