
Detailhandel weiter robust
Die Ostschweizer Detailhändler sind weiterhin mehrheitlich zufrieden mit ihrer Geschäftslage. Der Anteil an Unternehmen, welche ihre Geschäftslage positiv bewerten hat zum Jahresende zugenommen.
Auch die Ertragslage entwickelte sich im abgelaufenen Quartal positiv. Die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt dürfte die Nachfrage gestützt haben. Im Kanton St. Gallen notierte die Arbeitslosenquote zuletzt bei 1.6 %.
Die nominalen Umsätze im Detailhandel haben schweizweit im Schlussquartal 2022 um 0.6 % abgenommen. Die Umsatzrückgänge erfolgten auf breiter Front, einzig im Bereich Verlagsprodukte, Sportausrüstungen und Spielwaren konnte der Umsatz gesteigert werden.
Die Lagerbestände haben in den letzten Monaten deutlich zugenommen. Dies liegt daran, dass die Detailhandelsunternehmen aus Angst vor Lieferengpässen ihre Lager aufgefüllt haben. Da sich die Lieferketten nun wieder einpendeln und sich gleichzeitig eine wirtschaftliche Abkühlung abzeichnet, haben sie zu stark gefüllte Lager. Den vollen Lagern zum Trotz zeichnen sich vorerst keine Preissenkungen ab. Im Gegenteil, die Unternehmen planen im aktuellen Quartal die Verkaufspreise weiter zu erhöhen.
In den kommenden Monaten erwarten die befragten Unternehmen erneut eine Verbesserung der Geschäftslage. Positiv stimmen dürfte den Detailhandel, dass die Konsumentenstimmung sich von sehr tiefem Niveau aus wieder deutlich verbessert hat.
Ertragslage
Kundenfrequenz
Geschäftslage
Zahl der Beschäftigten
Geschäftslage








Einkauf








Umsatz








Beschäftigtenzahl








Ihr nächster Schritt
Abonnieren Sie die Konjunkturumfrage als Newsletter, um immer auf dem neusten Stand zur Ostschweizer Konjunktur zu sein.
Kontakt Beratungszentrum
Servicezeiten
07:30 bis 17:30
