Zinsen - Spiegelbild der Konjunktur

Hier erhalten Sie die aktuellsten News über die Geldpolitik der Zentralbanken und welche Folgen dies auf den Geld- und Kapitalmarkt und für Sie als Anleger hat.

Anlagemagazin /sicht

Weltmacht auf Pump: zwischen Verschuldung und Vertrauen

Der amerikanische Staat ist hochverschuldet und findet dennoch weiterhin leicht Käuferinnen und Käufer für seine Anleihen. Doch die Abhängigkeit von Kapitalflüssen aus dem Ausland und kurzfristigen Bewegungen im Zinsniveau macht die Wirtschaftsmacht potenziell verwundbar.

Audio
Audio-Podcast | Zinsen & Geldpolitik | Konjunktur
9. Oktober 2025

US-Anleihenmarkt – Mächtiger als der US-Präsident?

Donald Trump mag laut sein – doch wenn der US-Anleihenmarkt spricht, hört selbst er zu. Wir reden darüber, warum steigende Zinsen mehr bewegen können als politische Parolen.
Video
Video-Podcast | Zinsen & Geldpolitik | Konjunktur
8. Oktober 2025

Stabile Zinsen auf absehbare Zeit

Die Schweizerische Nationalbank wird ihren Leitzins wohl noch für längere Zeit bei null halten.
Video
Währungen | Rohstoffe | Video-Podcast | Zinsen & Geldpolitik | Konjunktur | Aktienmärkte
2. Oktober 2025

Schwacher US-Dollar

Für einen US-Dollar muss man im Oktober 2025 gerade noch 80 Rappen bezahlen, Anfang Jahr waren es noch über 90 Rappen. Die Aussicht auf weiter sinkende Zinsen und eine schwache Wirtschaftsentwicklung setzen den US-Dollar weiter unter Druck. Patrick Häfeli, Fondsmanager Obligationen, und Matthias Müller, Fondsmanager Aktien, schätzen im Gespräch mit Jan Gregor die weitere Dollarentwicklung ein und analysieren, was dies für die Finanzmärkte bedeutet.
Zinsen & Geldpolitik
25. September 2025

Zinspause bei der SNB – vermutlich für länger

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) belässt ihren Leitzins erwartungsgemäss bei 0.00%. Zuvor hatte sie die Zinsen in sechs Schritten um insgesamt 1.75 Prozentpunkte gesenkt.
CIO-Sicht | Zinsen & Geldpolitik
9. September 2025

Die Fed ist unter Druck

Die Unabhängigkeit der Notenbank gilt als Fundament einer stabilen Geldpolitik. Doch Trump versucht die Fed unter seine Kontrolle zu bringen.
Video
Video-Podcast | Zinsen & Geldpolitik
3. September 2025

Leitzinssenkung der Fed steht bevor

Die US-Notenbank Fed könnte ihren Leitzins bereits diesen Monat wieder senken. Insbesondere die Daten vom Arbeitsmarkt sprechen dafür.
Zinsen & Geldpolitik
21. August 2025

Seiltanz der US-Notenbank Fed

Im Gegensatz zur Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat die US-Notenbank Fed den Leitzins in diesem Jahr bisher noch nicht gesenkt. Sie lässt sich bewusst Zeit, um die Folgen der verhängten Strafzölle genauer abzuschätzen.
Zinsen & Geldpolitik
16. Juli 2025

Geldpolitik im Schatten der US-Zölle

Die verschärfte Zollpolitik der US-Regierung stellt die US-Notenbank Fed vor eine gewaltige Herausforderung. Die Zölle könnten einerseits das Wirtschaftswachstum verlangsamen, andererseits aber auch die Inflation ankurbeln.
Zinsen & Geldpolitik
19. Juni 2025

Null ist auch leicht negativ

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 0.00% gesenkt. Die Zinsen am Geldmarkt werden dennoch leicht negativ sein.
Zinsen & Geldpolitik
8. Mai 2025

Tiefe Inflation zwingt SNB zum Handeln

Die Schweizer Inflationsrate lag im April erneut unter den Erwartungen. Damit ist eine Rückkehr zu Negativzinsen in der Schweiz wohl nicht mehr zu vermeiden.
Zinsen & Geldpolitik
17. April 2025

US-Zollpolitik verunsichert Kapitalmärkte

Die US-Zollpolitik hat die Renditen in den USA steigen lassen. Wie reagieren die US-Notenbank und die Schweizerische Nationalbank (SNB) auf das neue wirtschaftliche Umfeld?
Disclaimer

Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers oder verschaffen Sie sich mit unserem kompakten Anlagemagazin /sicht einen Gesamtüberblick.

Thomas Stucki

Portraitfoto von Thomas Stucki, Leiter Investment Center bei der St.Galler Kantonalbank
Leiter Investment Center
Stauffacherstrasse 41
8021 Zürich
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in Zürich

Plattform X

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf X.

Folgen Sie uns jetzt auf X

Diese Informationen dienen zu Werbezwecken.