25. November 2025, Meine Anlagewelt | Zinsen & Geldpolitik
Negativzinsen: Die Hürde bleibt hoch
Vor gut 10 Jahren senkte die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihren Leitzins erstmals unter die Nullgrenze. Heute liegt die Schwelle für die Einführung von Negativzinsen jedoch deutlich höher.
Die Schweizerische Nationalbank senkte ihren Leitzins im jüngsten Zinssenkungszyklus innert fünfzehn Monate von 1.75% auf 0%. Mit dem letzten Zinsschritt Mitte Juni kam folglich auch die Frage auf, ob und wann die SNB wieder Negativzinsen einführen muss. SNB-Präsident Martin Schlegel äusserte sich dazu ungewohnt deutlich: Gemäss Schlegel sei die Hürde für die Wiedereinführung von Negativzinsen aufgrund negativer Nebeneffekte aktuell hoch. Diese Einschätzung teilen wir und rechnen folglich nicht mit Negativzinsen. Neben den Signalen des SNB-Direktoriums gibt es nämlich noch weitere Faktoren, die gegen zusätzliche Zinssenkungen sprechen.
Tiefe Inflation, aber keine dauerhafte Deflation
Mit 0.1% im Jahresvergleich liegt die Inflationsrate in der Schweiz zwar am unteren Ende des SNB-Zielbands. Insbesondere die Inlandteuerung zeigt sich jedoch äusserst stabil, weshalb wir weder eine starke noch eine anhaltende Deflation erwarten. Ähnlich beurteilt dies auch die Schweizerische Nationalbank, die davon ausgeht, dass sich die Inflation mittelfristig innerhalb ihres Zielbands einpendelt. Der robuste Binnenmarkt zeigt sich auch bei den Aussichten für das Schweizer Bruttoinlandprodukt. Für das kommende Jahr erwarten wir zwar ein unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft, von einer Rezession gehen wir jedoch nicht aus.
«Realer Franken» nicht überbewertet
Auch der Schweizer Franken zeigt sich zurzeit einigermassen stabil. Zwar hat sich der Franken in den vergangenen Jahren nominal merklich verteuert. Doch die tiefe Inflation in der Schweiz hat die Aufwertung des Frankens ausgeglichen, da die Kosten für die Unternehmen weniger stark gestiegen sind. Für die SNB ist der Franken deshalb momentan nicht überbewertet. Wir erwarten deshalb, dass die Schweizerische Nationalbank ihren Leitzins für längere Zeit bei 0% belässt und keine erneuten Negativzinsen einführt. Bei den längerfristigen Zinsen rechnen wir entsprechend weiterhin mit einer Seitwärtsbewegung.
Unsere Zinsprognosen auf einen Blick
| 25.11.25 | In 3 Monaten | In 12 Monaten | |
|---|---|---|---|
| SARON | -0.04% | -0.10% bis 0.00% | -0.10% bis 0.00% |
| Swap 5 Jahre | 0.16% | 0.05% bis 0.25% | 0.05% bis 0.25% |
| Swap 10 Jahre | 0.49% | 0.35% bis 0.55% | 0.35% bis 0.55% |
Langfristige Zinsentwicklung
Patrick Häfeli
8021 Zürich
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers oder verschaffen Sie sich mit unserem kompakten Anlagemagazin /sicht einen Gesamtüberblick.