KMU-Fokus 04/2025
Die Energiewende fordert neue Lösungen für die Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung. In einer kurzen Serie zum Fokusthema «Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien» zeigen wir Ihnen in den kommenden Ausgaben des KMU-Fokus, wie Unternehmen wie die 49Komma8 AG einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Energiewende leisten – und wie wir sie bei der Projektfinanzierung erfolgreich beraten. Ausserdem beschäftigen wir uns mit aktuellen Fragen zur politischen Situation im Hinblick auf die US-Zölle. Remo Wild, Leiter Export der Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell, untersucht in einem Fachartikel mögliche Stolpersteine und gibt Unternehmen praxisnahe Tipps für den Export in die USA. In unserer Analyse zum Ostschweizer Arbeitsmarkt erfahren Sie zudem, wie sich die schwache Nachfrage aus Europa auf branchenspezifische Überkapazitäten und den Fachkräftemangel auswirkt. Anschliessend nehmen wir Sie mit zu einem unserer KMU-Profil-Events, bei dem die ehemaligen Skiprofis Tina Weirather und Marc Berthod von ihren sportlichen Abenteuern erzählen und daraus wertvolle Tipps für den unternehmerischen Alltag ableiten. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.
49Komma8 AG: Batteriespeichersysteme gegen den Blackout
Die Energiewende macht das Stromnetz anfälliger für Schwankungen, da Sonne und Wind Strom wetterabhängig produzieren statt bedarfsgerecht. Die 49Komma8 AG aus Buchs SG produziert Batteriespeichersysteme, die blitzschnell reagieren, das Netz stabilisieren und Blackouts verhindern.
US-Zölle: Stolpersteine und Praxistipps für Unternehmen
Ob Maschinen, Präzisionsteile, Textilien oder Konsumgüter: Der US-Markt ist für die Schweizer Wirtschaft essenziell. Doch viele Unternehmen kämpfen mit grossen Unsicherheiten rund um Zollvorschriften, Ursprungsregeln und Sonderzölle. Remo Wild, Leiter Exportdienste der IHK St.Gallen-Appenzell, zeigt mögliche Stolpersteine auf und gibt praxisnahe Tipps für den Export in die USA.
Arbeitsmarkt in der Ostschweiz: Abkühlung nach Boomjahren
Die schwache Nachfrage aus Europa hinterlässt Spuren: Die Arbeitslosigkeit steigt leicht, die Zahl offener Stellen sinkt. Zwischen den Branchen gibt es aber grosse Unterschiede. Während die Industrie unter Überkapazitäten leidet, kämpft das Baugewerbe weiterhin mit einem Fachkräftemangel. Der angespannte Arbeitsmarkt führt zu einer höheren Preissensitivität.
KMU-Profil: Tipps von Ex-Skiprofis Weirather und Berthod
«Supertalent vs. Underdog», «Effizienz vs. Blockaden lösen» oder «Erzfeinde pflegen vs. Gamechanger»: Die Ex-Skiprofis Tina Weirather und Marc Berthod (rechts) boten anlässlich des KMU-Profil-Events der St.Galler Kantonalbank in Gossau einen Abend voller sportlicher Abenteuer und wertvoller Tipps für den unternehmerischen Alltag.
Profitieren Sie von unserem Wissen
Unser vierteljährlicher Newsletter ist vollgepackt mit relevantem Wissen für KMU, fokussiert auf unsere Region. Wir freuen uns, auch Sie zu unseren Abonnenten zählen zu dürfen.
Wir beraten Sie gerne auch persönlich zu allen Themen rund um Ihre Firma.