Heute Wünsche. Morgen Wirklichkeit.
Wir wollen es unseren Kundinnen und Kunden ermöglichen, ihre Ziele und Wünsche zu verwirklichen. Deshalb haben wir die «St.Galler Finanzberatung» entwickelt: ganzheitliche persönliche Beratung, digital unterstützt. Lernen Sie die Menschen vor und hinter den Kulissen unserer Beratungsphilosophie kennen: von den internen und externen Expertinnen und Experten, die den Prozess immer weiter verbessern, über die Beraterinnen und Berater, die täglich damit arbeiten, bis zu Kundinnen und Kunden, die so ihre Lebensträume realisieren konnten.
Das Jahr in Bildern

01.01.2021
Immobilienforum
Der wichtigste Anlass für die Immobilienbranche der Ostschweiz fand digital statt. 580 Personen verfolgten die spannenden Diskussionen und Referate von zu Hause aus. Auch das Networking kam nicht zu kurz: 2537 Textnachrichten wurden im Chat versendet.

01.02.2021
Pioniere gründen Verein
Die von der SGKB initiierte «OpenWealth API»-Standardisierungsinitiative wurde im Februar in einen Verein überführt. Die SGKB bringt sich im Zukunftsthema Open Banking gestaltend ein und übernimmt in der Schweiz eine Pionierrolle.

01.03.2021
Meine erste Bank
Der Marktauftritt der SGKB wurde überarbeitet und stellt die Kundinnen und Kunden sowie deren Ziele noch stärker in den Mittelpunkt. Der neue Auftritt soll Authentizität, Vertrautheit und Einfachheit ausstrahlen und zeigen, warum die SGKB für viele Menschen in der Region die erste Bank ist.

14.04.2021
Freiwillige Helfer
Am Freiwilligentag der SGKB können sich Mitarbeitende für ein gemeinnütziges Projekt einsetzen. Seit 2011 wurden 34 000 Stunden Arbeit investiert. Aufgrund der Einschränkungen wegen Corona konnte 2020 und 2021 nur ein Bruchteil der geplanten Freiwilligentage stattfinden. Einer davon war der Freiwilligentag in Degersheim, wo der Naherholungsweg «Rond um Tegersche» wieder in Schuss gebracht wurde.

01.05.2021
Roland Ledergerber tritt als CEO ab
Roland Ledergerber, der während 13 Jahren die SGKB als Präsident der Geschäftsleitung geführt hatte, wurde an der Generalversammlung in den Verwaltungsrat gewählt. Seine Nachfolge als CEO trat Christian Schmid an. Die Versammlung wurde als Livestream übertragen und von Aktionärinnen und Aktionären in acht Ländern verfolgt.

01.06.2021
Erfolgreiche Jungunternehmer
Den Startfeld Diamant vergibt die SGKB jedes Jahr an ein Start-up aus der Ostschweiz. Preisträgerin 2021 war die Firma Galventa, die ein Nahrungsergänzungsmittel produziert, mit dem sich der Schlaf-Wach-Rhythmus steuern lässt.

01.07.2021
Beteiligung an emonitor
Zusammen mit der Graubündner und der Luzerner Kantonalbank beteiligte sich die SGKB am Proptech (Fintech mit Schwerpunkt Immobilien) emonitor. Zwischen emonitor und newhome.ch, dem Immobilienportal der Kantonalbanken, soll eine enge Kooperation aufgebaut werden.

01.08.2021
Geschäftsleitung komplett
Im Januar übernahm der bisherige Leiter Digital Banking, Falk Kohlmann, die Leitung des Bereichs Marktleistungen. Im Mai trat Christian Schmid die Nachfolge von Roland Ledergerber als Präsident der Geschäftsleitung an. Christian Schmid war davor als Leiter Corporate Center bereits während 13 Jahren Mitglied der Geschäftsleitung der SGKB. Mit Patrick Graf, der im August die Leitung des Corporate Center übernahm, ist die Geschäftsleitung wieder komplett. Er war zuvor Mitglied der Geschäftsleitung bei der PostFinance AG.

01.09.2021
Ausgezeichnet
Im Schweizer Geschäftsberichte-Rating wurde die SGKB mit dem 2. Rang ausgezeichnet. Der Geschäftsbericht 2020 überzeugte die Jury besonders durch Authentizität, Transparenz und Nähe. Die «Bilanz» schrieb dazu: «Der sympathisch gestaltete Bericht der Ostschweizer Kantonalbank lässt auch bei den regionalen Kleinaktionären keine Fragen offen – jeder Leser versteht, welche Geschäfte diese Bank betreibt, was ihre Ziele sind und wie sie geführt wird.» Die Jury prüfte 238 Geschäftsberichte, die in der Schweiz erscheinen.

01.10.2021
Neuheit
Mit «Denk3a»bringt die SGKB eine digitale Vorsorgelösung auf den Markt. Über die SGKB-App können Kundinnen und Kunden ihre Säule-3a-Beiträge ganz einfach in Fonds anlegen. Alle Schritte von der Erstellung des Risikoprofils bis zur Überwachung erfolgen direkt über das Smartphone.

14.10.2021
Nachhaltige Fonds
Im Oktober lancierte die SGKB je drei Strategie- und Vorsorgefonds, die nach nachhaltigen Kriterien verwaltet werden. Damit können Kundinnen und Kunden bereits ab einem Betrag von CHF 50 in nachhaltige Anlagen investieren. Ende 2021 waren bereits CHF 155 Mio. in den neuen Fonds angelegt

01.12.2021
Weihnachtsspende
36 Niederlassungen der SGKB haben im Rahmen der Weihnachtsaktion eine soziale Institution unterstützt. So kamen Spenden in Höhe von CHF 18 000 zusammen. In 17 Kundenhallen durften die Institutionen zudem ihr Angebot vorstellen. In Herisau zum Beispiel ging die Spende an die Kinderbetreuung Herisau.

15.12.2021
Niederlassung Gossau
Die Niederlassung Gossau erstrahlt nach einer zehnmonatigen Umbauzeit in neuem Glanz. Auf drei Stockwerken arbeiten rund 50 SGKB-Mitarbeitende. «Die offene, helle Kundenhalle im Erdgeschoss soll jeden und jede bei uns willkommen heissen», sagte Niederlassungsleiter Thomas Lehmann an der Eröffnungsfeier.

«Das Ergebnis ist Ausdruck unserer starken Positionierung als persönliche, moderne Bank mit einem ausgewogenen Geschäftsmodell und langfristigen Werten.»
Dr. Christian Schmid, Präsident der Geschäftsleitung
Prof. Dr. Thomas A. Gutzwiller, Präsident des Verwaltungsrats
Unsere Zahlen
Die Ostschweizer Wirtschaft hat 2021 ihre Robustheit bewiesen. Die St.Galler Kantonalbank konnte ihren Konzerngewinn um 8.4 % auf CHF 181.2 Mio. steigern.
Konzerngewinn Erhöhung zum Vorjahr
0 %
Cost / Income-Ratio
0 %
Kundenausleihungen (Mrd. CHF)
0
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit hat bei der St.Galler Kantonalbank seit ihrer Gründung vor über 150 Jahren einen elementaren Stellenwert. Als eine der grössten Arbeitgeberinnen im Kanton St.Gallen, die eng mit ihrer Region verbunden ist, übernimmt sie die Verantwortung für die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeiten und leistet einen positiven Beitrag für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.
Konstant hohe Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden (+3%)
0 %
Lancierte nachhaltige Anlage- und Vorsorgefonds
0
Anzahl Stunden geleisteter Freiwilligenarbeit
seit 2011
0
Unsere Aktie
Wir streben eine langfristige, ergebnisorientierte und stabile Dividendenpolitik und eine attraktive Dividendenrendite an. Die Ausschüttungsquote an unsere Aktionärinnen und Aktionäre beträgt 50 bis 70 % des ausgewiesenen Reingewinns vor Sondereffekten.
Anzahl Aktionärinnen und Aktionäre
per 31.12.2021
0