Aktuelle Zahlen
CEO Christian Schmid zum Halbjahresabschluss 2025.
«Das starke Ergebnis
zeigt, dass wir als
Anlagebank bestens
positioniert sind.»
Christian Schmid
CEO der St.Galler Kantonalbank

Kurzbericht und Medienmitteilung
Die aktuellen Zahlen zum Semesterabschluss 2025 finden Sie in unserem Kurzbericht und der Medienmitteilung.
Halbjahresabschluss 2025
- Medienmitteilung zum Semesterabschluss 2025
- Kurzbericht Semesterabschluss 2025
- Analystenpräsentation Semesterabschluss 2025
- Zwischenabschluss gemäss der Rechnungslegungsverordnung-FINMA (RelV-FINMA)
Jahresabschluss 2024
- Medienmitteilung zum Jahresabschluss 2024
- Kurzbericht Geschäftsjahr 2024
- Analystenpräsentation Jahresabschluss 2024
Halbjahresabschluss 2024
- Medienmitteilung zum Semesterabschluss 2024
- Aktionärsbrief Semesterabschluss 2024
- Analystenpräsentation Semesterabschluss 2024
- Zwischenabschluss gemäss der Rechnungslegungsverordnung-FINMA (RelV-FINMA)
Jahresabschluss 2023
- Medienmitteilung zum Jahresabschluss 2023
- Aktionärsbrief Jahresabschluss 2023
- Analystenpräsentation Jahresabschluss 2023
Halbjahresabschluss 2023
- Medienmitteilung zum Halbjahresabschluss 2023
- Aktionärsbrief Halbjahresabschluss 2023
- Zwischenabschluss gemäss der Rechnungslegungsverordnung-FINMA (RelV-FINMA)
- Analystenkonferenz Halbjahresabschluss 2023
Jahresabschluss 2022
Halbjahresabschluss 2023
- Medienmitteilung zum Halbjahresabschluss 2023
- Aktionärsbrief Halbjahresabschluss 2023
- Zwischenabschluss gemäss der Rechnungslegungsverordnung-FINMA (RelV-FINMA)
- Analystenkonferenz Halbjahresabschluss 2023
Jahresabschluss 2022
Halbjahresabschluss 2022
- Aktionärsbrief Halbjahresabschluss 2022
- Medienmitteilung zum Halbjahresabschluss 2022
- Zwischenabschluss gemäss der Rechnungslegungsverordnung-FINMA (RelV-FINMA)
Jahresabschluss 2021
Halbjahresabschluss 2021
- Aktionärsbrief Halbjahresabschluss 2021
- Medienmitteilung zum Halbjahresabschluss 2021
- Zwischenabschluss gemäss der Rechnungslegungsverordnung-FINMA (RelV-FINMA)
Jahresabschluss 2020
Halbjahresabschluss 2020
- Aktionärsbrief Halbjahresabschluss 2020
- Medienmitteilung zum Halbjahresabschluss 2020
- Zwischenbericht gemäss den FINMA Rechnungslegungsvorschriften für Banken (RVB)
Jahresabschluss 2019
Halbjahresabschluss 2019
- Aktionärsbrief 01/2019
- Medienmitteilung zum Halbjahresabschluss 2019
- Zwischenbericht gemäss den FINMA Rechnungslegungsvorschriften für Banken (RVB)
Jahresabschluss 2018
Halbjahresabschluss 2018
Geschäftsbericht

01.01.2024
Immobilienforum
Zum Jahresauftakt folgten über 900 Gäste aus der Immobilienbranche der Einladung der SGKB. Aus erster Hand erfuhren sie das Neueste zur Immobilienmarkt- und Zinsentwicklung. Beim anschliessenden Apéro wurden die Aussichten rege diskutiert.

01.02.2024
Horizonte
USA-Expertin Claudia Franziska Brühwiler war Gastreferentin am Trend- und Konjunkturforum «Horizonte» und demonstrierte eindrücklich, wie sich der Systemwettbewerb zwischen China und den USA auf die Schweiz auswirkt. Ebenso gefragt waren die Prognosen der SGKB-Fachleute für die regionale Konjunktur- und Zinssituation.

08.04.2024
Frischer Wind im Toggenburg
Im Toggenburg wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Katharina Ledergerber-Künzli (Wattwil), Christian Schmid (Nesslau) und Marlies Looser-Näf (Ebnat-Kappel) starteten ihre Karriere alle einst mit einer Lehre bei der SGKB. Der ehemalige Leiter der Niederlassung Wattwil, Matthias Hautle, wird ihr neuer Chef als Regionenleiter.

22.04.2024
Neueröffnung Rapperswil-Jona
Was 147 Jahre zuvor mit einer kleinen Einnehmerei begann, wurde mit viel Fingerspitzengefühl renoviert und neu eröffnet. Die Niederlassung Rapperswil-Jona ist mit rund 50 Mitarbeitenden eine der grössten der SGKB.

01.05.2024
Verlängerung Sponsoring
Seit über 20 Jahren ist die SGKB Hauptsponsorin des FC St. Gallen. An der Generalversammlung konnten Christian Schmid und Matthias Hüppi die Verlängerung um weitere fünf Jahre verkünden.

01.06.2024
Startfeld Diamant
Der Jungunternehmerpreis der SGKB ging an zwei Technologie-Startups: Das Rennen machten der Monotrac, ein vollelektrischer Traktor für den Einsatz im steilen Gelände, und Ionic Wind Technologies, ein Spin-off der EMPA, das neuartige Lüftungssysteme entwickelt.

01.08.2024
Prix Benevol
Für einmal standen im Kybunpark rund 350 Personen im Rampenlicht, die mit ihrem freiwilligen Engagement den Zusammenhalt der Gesellschaft stärken. Der Prix Benevol wird seit 2011 verliehen und von der SGKB, dem FC St. Gallen, dem Verband St. Galler Gemeindepräsidien und Benevol St.Gallen getragen.

15.08.2024
Instant-Zahlung
Als eine der ersten Schweizer Banken bietet die SGKB die Instant-Zahlung für ein- und ausgehende Zahlungen an. Von der Belastung bis zur Gutschrift dauert es nur wenige Sekunden.

01.09.2024
Eishockeyaner zu Besuch
Die erste Mannschaft der SC Rapperswil-Jona Lakers erfüllte in der Niederlassung Rapperswil-Jona geduldig die Autogramm- und Selfiewünsche von Gross und Klein. «Hopp Rappi!»

18.09.2024
Neueröffnung Flums
Schon länger war die SGKB in Flums auf der Suche nach grösseren Räumlichkeiten. Als sich im Frühling die Gelegenheit für einen Umzug ergab, ging plötzlich alles ganz schnell. Dank vieler helfender Hände konnte der ambitionierte Zeitplan eingehalten werden.

05.11.2024
Nationaler Zukunftstag
Rund 60 Kinder besuchten die SGKB am nationalen Zukunftstag. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch die Mitglieder der Geschäftsleitung, öffneten ihre Büros und stellten sich den Fragen der Kinder.

21.11.2024
Eröffnung Trübbach
Auch in der Gemeinde Wartau wurde eine Neueröffnung gefeiert: Die Niederlassung zog um von Azmoos nach Trübbach, wo das 5-köpfige Team um Niederlassungsleiterin Sabine Dehm die Kundschaft in der neuen Zentrumsüberbauung begrüsst.

01.12.2024
Weihnachtsaktionen
Jedes Jahr zur Adventszeit öffnet die SGKB ihre Kundenhallen für soziale Institutionen aus der Region und schenkt ihnen einen Zustupf von jeweils 500 Franken. In Uznach präsentierte sich die Stiftung förderraum.
Anzahl Mitarbeitende Ø
0
Dividende pro Aktie
0 in CHF
Geschäftsbericht und Kurzbericht
Der Geschäftsbericht enthält umfassende Informationen zur St.Galler Kantonalbank, ihrer Geschäftstätigkeit und Führungsstruktur, den Vergütungen von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung, der Finanzperformance sowie zur Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeitsbericht
Nachhaltigkeit hat bei der St.Galler Kantonalbank seit ihrer Gründung vor über 150 Jahren einen elementaren Stellenwert. Als eine der grössten Arbeitgeberinnen im Kanton St. Gallen, die eng mit ihrer Region verbunden ist, übernimmt sie die Verantwortung für die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit und leistet einen positiven Beitrag für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.
«Als Bank mit regionaler Verwurzelung engagieren wir uns bewusst für die Gesellschaft, die Umwelt und die Wirtschaft.»
Jacqueline Schmid
Leiterin Fachstelle Nachhaltigkeit
der St.Galler Kantonalbank

Anteil Angestellte in Teilzeit
0 %
Rückkehrquote Mitarbeiterinnen nach der Mutterschaft
0 %
Anzahl Stunden geleisteter Freiwilligenarbeit seit 2011
0
Nachhaltigkeits- und Klimabericht
Der Nachhaltigkeitsbericht erläutert unser Verständnis von Nachhaltigkeit, präsentiert den aktuellen Stand unserer Aktivitäten und definiert die Ziele in den jeweiligen Stossrichtungen. Der neue Klimabericht zeigt, wie die SGKB den Chancen und Risiken des Klimawandels begegnet und beinhaltet die Themen Governance, Strategie, Risikomanagement sowie Metriken und Ziele.