Illustration eine alten Ehepaars, das auf einem Münzstapel sitzt und auf eine Performancekurve zeigt

Vorsorgelücke: Was bedeutet das?

Viele Menschen wissen nicht genau, wie viel Geld sie im Alter tatsächlich brauchen oder wie gut ihre Altersvorsorge aufgestellt ist. Gleichzeitig möchten sie aber auch für die Zeit nach dem Berufsleben finanziell abgesichert zu sein. Genau hier kommt das Thema Vorsorgelücke ins Spiel.

Was bedeutet die Vorsorgelücke?

Die Vorsorgelücke beschreibt die Differenz zwischen dem Geld, das Sie voraussichtlich im Ruhestand benötigen, und dem Betrag, den Sie anhand Ihrer aktuellen Altersvorsorge voraussichtlich erhalten werden. Einfach gesagt: Wenn Sie nicht ausreichend vorgesorgt haben, entsteht eine finanzielle Lücke, die im Alter zu Engpässen führen kann.

Warum entsteht eine Vorsorgelücke?

  • Lücken bei Beitragsjahren:Selbständigkeit. Teilzeitarbeit oder längere Auszeiten können Gründe für Lücken bei der Einzahlung in die AHV/IV sein und zu Abschlägen bei der AHV-Rente führen.
  • Fehlende oder ungenügende berufliche Vorsorge:Nicht alle Arbeitgeber bieten attraktive Pensionskassenlösungen an und nicht alle Selbstständige schliessen sich einer Pensionskasse an.
  • Unzureichendes Sparen in der dritten Säule:Häufig kommt es vor, dass zu wenig privat vorgesorgt wird. Die Möglichkeiten der Säule 3a werden nicht genutzt und Sparpläne für den privaten Vorsorgevermögensaufbau (3b) fehlen.
  • Unerwartete Ereignisse:Krankheit, Scheidung oder Arbeitslosigkeit können die Vorsorge belasten.
  • Späte oder fehlende Planung:Je später man anfängt, desto schwieriger wird es, ausreichend vorzusorgen.
  • Erhöhte Kosten: Inflation und steigende Lebenshaltungskosten erhöhen den tatsächlichen Finanzbedarf im Alter.
Wussten Sie, dass die erste und zweite Säule zusammen oft nur etwa 60 Prozent Ihres letzten Einkommens abdecken. Experten empfehlen jedoch, etwa 80 Prozent oder mehr zum Leben zu haben, um den gewohnten Lebensstil zu halten.

Wie kann ich meine Vorsorgelücke schließen?

Wer seine Vorsorgelücke kennt, kann rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um später finanziell entspannt zu leben. Ohne einen genauen Überblick besteht die Gefahr, dass Sie im Alter Ihren Lebensstandard deutlich einschränken müssen.

  1. Bestandsaufnahme machen
    Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle bestehenden Rentenansprüche, Sparpläne und Vermögenswerte. Nutzen Sie beispielsweise unseren Pensionsrechner, um eine Erstberechnung zu erstellen und Ihre persönliche Vorsorgelücke zu ermitteln.
  2. Frühzeitig sparen
    Je früher Sie mit gezieltem Sparen beginnen, desto leichter fällt es, ein ausreichend großes Polster aufzubauen. Regelmäßige, kleinere Beträge können über die Jahre durch den Zinseszinseffekt beträchtlich wachsen. Mit unserem Sparrechner können Sie durchspielen, welchen Sparbetrag Sie mit unterschiedlichen Sparformen erhalten könnten.
  3. Vielfältige Vorsorge nutzen
    Es gibt viele Möglichkeiten privat vorzusorgen und sich finanziell abzusichern: Sparen in der Säule 3a mit Sparen 3-Konto oder Wertpapiersparen 3a, Fondssparpläne oder gezielte Anlagelösungen, Kapitallebensversicherungen und mehr. Auch die betriebliche Altersvorsorge ist ein wichtiger Baustein der Vorsorge.
  4. Investieren statt nur sparen
    Sparkonten und Festgelder bieten zwar Sicherheit, bringen aber kaum Rendite. Investments in Wertpapiere, Anlagefonds und ETFs können langfristig höhere Renditen bringen – mit einem massvollen Risiko. Wir beraten Sie gern dabei, die passende Strategie für Ihre Risikobereitschaft zu finden.
  5. Regelmäßig überprüfen und anpassen
    Ihr Leben verändert sich – und damit auch Ihre finanzielle Situation und Ihre Ziele. Prüfen Sie daher mindestens einmal im Jahr Ihre Vorsorgeplanung und passen Sie diese bei Bedarf an.

Unterstützung bei der Planung

Fazit: Die Vorsorgelücke ist kein Schreckgespenst, sondern eine Chance, rechtzeitig aktiv zu werden. Mit einer klaren Planung und den richtigen Partnern an Ihrer Seite schaffen Sie eine verlässliche Basis für eine sorgenfreie Zukunft. Möchten Sie mehr über Ihre individuelle Vorsorgelücke erfahren? Vereinbaren Sie gern einen Termin mit unseren Experten – wir freuen uns auf Sie!

Das könnte Sie interessieren

Pensionsrechner

Mit unserem Online-Pensionsrechner berechnen Sie, wie Ihre Einkommenssituation nach der Pensionierung aussehen könnte. Jetzt Erstanalyse erstellen.

Vorsorgeberatung

Es ist nie zu früh, sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Jede Lebensphase bringt andere Fragen an die finanzielle Sicherheit mit sich.

Umfassende Finanzberatung

Wir unterstützen Sie professionell dabei, eine passende Anlagestrategie zu entwickeln und umzusetzen. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin.