Scrapbooster AG

In der Schweiz lag in 2020 der Ausstoss an CO₂ bei 102.000.000.000 kg. Somit lag der durchschnittliche Pro-Kopf-Ausstoss von CO₂ im Jahr 2022 bei 12.000 kg. Dabei entfällt mit etwa 40 % der größte Anteil auf die Energieproduktion.

2020 lag der CO₂-Ausstoss in der Schweiz bei 102 Mrd. kg, der Pro-Kopf-Wert bei 12.000 kg. Rund 40 % entfallen auf die Energieproduktion. Jeder Einzelne kann durch bewusstes Handeln zur Eindämmung der Klimaerwärmung beitragen.

Die Scrapbooster AG unterstützt diese Bemühungen mit Erfahrung und Know-how. Hochwertiges Recycling von Abfällen und Schrott sowie der Einsatz von Sekundärrohstoffen schonen Umwelt und Ressourcen erheblich. So spart die Verwendung von recyceltem Aluminium im Vergleich zur Primärproduktion bis zu 95 % der Energie ein. Durch Recycling werden hochwertige Sekundärrohstoffe für europäische Aluminiumwerke bereitgestellt und der Import von Primäraluminium aus Kohleenergie reduziert.

Die Ingenieure der Scrapbooster AG optimieren Recyclingprozesse, minimieren Downcycling und fördern Upcycling mit Wirtschaftlichkeit. Ein Beispiel: Der Umbau einer österreichischen Recyclinganlage ermöglicht die jährliche Produktion von 5.000 Tonnen Sekundäraluminium. Dies spart 100 Mio. kg CO₂ und reduziert den nationalen CO₂-Ausstoss um 0,1 %.

Als unabhängiger Anbieter bewertet Scrapbooster Technologien und erstellt massgeschneiderte Recyclingkonzepte. Aktuell unterstützt das Unternehmen die Markteinführung einer innovativen Sortiermaschine und berät Maschinenhersteller bei der Entwicklung neuer Systeme.

Scrapbooster trägt so erheblich zum Umweltschutz, zur Ressourcenschonung und zur Stärkung der europäischen Recyclingindustrie bei.

Eckdaten

Gründungsjahr 2023
Gründer*innen

Christian Pak
Jörg Schunicht

Website www.scrapbooster.com