Finalspiel 2018: Ein einmaliges Fussball-Spektakel
Am Dienstag, 4. September 2018, trat unsere Traumelf gegen die Jungs des FC St.Gallen 1879 an. Perfektes Wetter, rund 1000 Gäste und auch das Ehrentor unserer Traumelf haben für ein einmaliges Fussball-Spektakel auf dem Sportplatz Rheinau in Buchs gesorgt.
Die Hobbyfussballer haben das Spiel gegen die Profis zwar diskussionslos mit 1:8 verloren – der Stimmung konnte das Resultat aber nichts anhaben. Das St.Galler Tagblatt schreibt: «Einmalig waren die letzten drei Spielminuten. Werner Zünd schickt alle Ersatzspieler zusätzlich auf den Platz. Doch selbst mit 20 Mann gegen elf St. Galler gelang der zweite Treffer nicht. In dieser Phase zeigte sich die Cleverness der Profis eindrücklich. Traumelf-Trainer Werner Zünd war trotzdem begeistert von der Leistung seiner Mannschaft. Denn vor zwei Jahren hatte eine andere Traumelf gegen die Espen unter dem damaligen Trainer Joe Zinnbauer haushoch mit 21:0 verloren.»

Pressestimmen
TVO-Beitrag vom 5. September 2018:
Amateure vs. Profis
Nau.ch-Beitrag vom 5. September 2018:
FC St.Gallen spielt gegen seine Fans
St.Galler Tagblatt vom 6. September 2018:
Die Traumelf hielt sich in Buchs vor 1000 Zuschauern gut
St.Galler Tagblatt vom 4. September 2018:
Die Traumelf darf wieder ran: Fans treten in Buchs gegen den FCSG an
Das ist sie – die Traumelf 2018
Diese mutigen Spieler sind am 4. September unter der Leitung von Werner Zünd gegen den FC St.Gallen 1879 angetreten.

1 – Fabio Neuhaus
5 – Michael Roos
6 – Manuel Bont
7 – Martin Frick
8 – Christian Schuppli
9 – Donik Ajredini
10 – Argurian Bojaxhi
11 – Fabian Beck
12 – Roger Frei
15 – Luka Sabljo
17 – Helder Oliveira
19 – Sened Tesfay
21 – Stefan Dietsche
22 – Fabrizio Tomasello
23 – Manuel Tobler
24 – Denis Omerbegovic
34 – Marc Zellweger
39 – Florian Haltiner
88 – Stephan Räber
89 – Thomas Brunner
Trainer – Werner Zünd
Wichtige Daten
- Samstag, 9. September 2017: Bewerbungsstart für die SGKB-Traumelf
- Donnerstag, 15. März 2018: Bewerbungsschluss
- Samstag, 19. Mai 2018: Casting mit ausgewählten Kandidaten
- Dienstag, 4. September 2018: Finalspiel gegen den FC St.Gallen auf dem Sportplatz Rheinau, Buchs
Traumelf 2018
Die SGKB-Traumelf 2018 ist gefunden. Tragen Sie sich bereits jetzt das Datum des Finalspiels ein: Dienstag, 4. September 2018 auf dem Sportplatz Rheinau in Buchs.
Fussball-Spektakel: SGKB-Traumelf vs. FC St.Gallen 1879
Am Dienstag Abend, 6. September 2016, fand auf der Sportanlage Kellen in Goldach ein ganz besonderes Fussball-Spiel statt: Ostschweizer Hobby-Kicker traten gegen die Stars des FC St.Gallen 1879 an. Bei perfektem Wetter und zahlreicher Unterstützung hat die Traumelf bis zur letzten Minute gekämpft. Auch wenn es für ein Ehrentor nicht ganz gereicht hat (und es am Ende 21:0 für den FCSG stand): Für uns sind die dennoch Sieger – Sieger der Herzen.

Das sagt die Presse zum Fussball-Spektakel
TVO-Beitrag vom 7. September 2016:
Der FCSG macht der Traumelf keine Geschenke
St.Galler Tagblatt vom 7. September 2016:
Traumelf-Goalie: «Zinnbauers Jungs liessen uns keine Chance»
St.Galler Tagblatt vom 6. September 2016:
Viele Tore bei der Traumelf
St.Galler Tagblatt vom 5. September 2016:
«Wir wollen spielen wie die Isländer»
St.Galler Tagblatt vom 2. September 2016:
Diese Hobbykicker fordern den FCSG heraus

Rückblick Casting
Unsere Casting-Kandidaten haben jongliert, Witze erzählt und ganze Choreografien mit der Fanmannschaft einstudiert. Ein Auftritt vor unserer Traumelf-Jury wird uns aber in ganz spezieller Erinnerung bleiben: Kandidat Martin Oswald hat eigens für das Casting einen Song einstudiert und komponiert. Wir sagen: Daumen hoch!
Du möchtest wissen, was am Casting, hinter den Kulissen und am Finalspiel alles passiert? Verfolge den «St.Galler Kantonalbank Cup» auf unserer Facebookseite und werde Fan!
www.facebook.com/stgallerkb
Fragen und Antworten
Der «St.Galler Kantonalbank Cup» ist ein Wettbewerb für alle Männer ab 18 Jahren, den die St.Galler Kantonalbank veranstaltet. Gesucht werden dabei Amateurfussballer, die bei einem Fussballspiel gegen die Profis des FC St.Gallen antreten. Neben den fussballerischen Qualitäten sind Persönlichkeit und Kreativität bei der Online-Bewerbung wichtige Auswahlkriterien. Beim Bewerbungsverfahren (Online-Bewerbung) sichtet eine Jury die Unterlagen der Bewerber, lädt die 50 Besten zu einem Casting ein und nominiert daraus jene Personen für die Traumelf, die gegen die Profis des FC St.Gallen 1879 spielt.
Alle Männer, die zum Zeitpunkt des Bewerbungsstarts mindestens 18 Jahre alt sind, können sich bewerben.
Nein, für die Teilnahme wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
- Online-Bewerbung mit Fragebogen
- Hochladen von Text, Fotos oder Videos
- Bei Auswahl durch Jury Teilnahme am Casting im Frühjahr 2018
- Bei Nominierung für die Traumelf Finalspiel gegen den FC St.Gallen 1879 im Herbst 2018
Was uns vor allem interessiert ist, wer du bist und wie kreativ und leidenschaftlich du bist. Aber auch, was du für einen Bezug zum Fussball und im Besonderen zum FC St.Gallen hast. Und natürlich: wie du mit dem Ball umgehen kannst.
Unter allen Bewerbern bestimmt eine Jury 50 Kandidaten, die sich für die nächste Bewerbungsphase qualifizieren und zum Casting eingeladen werden. Dort stellen sie sich und ihre Qualitäten live unter Beweis. Am Ende des Castings nominiert die Jury jene Personen, die die SGKB-Traumelf bilden, welche das Finalspiel gegen den FC St.Gallen 1879 bestreitet.
Die St.Galler Kantonalbank ist seit vielen Jahren Hauptsponsor des FC St.Gallen 1879 und hat in dieser Zeit viele emotionale Momente mit dem ältesten Fussballclub der Schweiz und seinen Fans erlebt.
Alle Daten, Fotos und Videos, die du im Rahmen des «St.Galler Kantonalbank Cup» angibst und hochlädst, werden nur innerhalb dieses Projekts und dessen Kommunikation gespeichert und veröffentlicht. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen, mit denen sich Anmeldende einverstanden zu erklären haben.
Schreib uns deine Frage bitte per E-Mail an die Adresse traumelf@sgkb.ch. Wir beantworten diese sehr gerne und so schnell wie möglich.
Wir haben die Frauen nicht vergessen, sondern das Thema im Vorfeld – auch mit den Vertretern des FCSG – ausgiebig diskutiert. Eine gemischte Mannschaft wollen wir jedoch nicht gegen den FCSG antreten lassen. Auch aus Fairness gegenüber den Frauen. Sollte der SGKB-Cup auch in Zukunft durchgeführt werden, werden wir eine Teilnahme von Frauen wieder diskutieren. U.a. ist denkbar, mal zwei gemischte Teams gegeneinander antreten zu lassen (gespickt mit Spielern des FCSG).
Wir möchten beim St.Galler Kantonalbank Cup, wie es der Name sagt, Cup-Stimmung aufkommen lassen. D.h., die Zuschauer sollen so nah wie möglich am Geschehen sein und so für eine einmalige Ambiance vor, während und nach dem Match sorgen. Mit ca. 1000 Zuschauern käme im kybunpark keine Stimmung auf – im Gegenteil, das Ganze hätte fast den Charakter eines «Geisterspiels». Auch die Nähe zu den FCSG-Spielern wäre im kybunpark nicht gegeben. Für viele Familien und Kinder ist es ein einmaliges Erlebnis, den «Stars» mal so nah zu sein und auf Autogramm- und Selfiejagd gehen zu können. Zudem ist es das gemeinsame Ziel der SGKB und des FCSG, mit dem SGKB-Cup in verschiedenen Regionen der Ostschweiz zu Gast zu sein und so den FCSG-Fans im ganzen Einzugsgebiet ein besonderes Erlebnis zu bieten.
Medienpartner «St.Galler Kantonalbank Cup»
