St.Galler Kantonalbank steigert Gewinn im ersten Halbjahr
13.August 2025
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Der Konzerngewinn steigt im ersten Halbjahr 2025 auf CHF 114.1 Mio. (+13.6 %). Sämtliche Ertragspfeiler liegen über dem Vorjahr. Das Geschäftsvolumen erreicht CHF 101.0 Mrd.
Christian Schmid zum Halbjahresabschluss 2025
Gewinn gesteigert
Der Konzerngewinn der St.Galler Kantonalbank (SGKB) steigt auf CHF 114.1 Mio. (+13.6 %). Sämtliche Ertragspfeiler liegen über dem Vorjahr. Der Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft nimmt um 10.3 % zu und erreicht nach der letztjährigen Reduktion wieder das Niveau von 2023. Dank einer guten Vertriebs- und Marktperformance sowie höheren Beständen im Vermögensverwaltungsgeschäft kann auch der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft (+9.0 %) deutlich gesteigert werden. «Diese starke Leistung zeigt, dass wir als Anlagebank bestens positioniert sind», sagt Christian Schmid, CEO der St.Galler Kantonalbank. Der Handelserfolg (+16.7 %) profitiert von der hohen Aktivität an den Börsen. Damit steigt der Geschäftsertrag um 9.8 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 und erstmals auf über CHF 300 Mio.
Der Geschäftsaufwand erhöht sich um 6.8 % im Vergleich zum ersten Semester des Vorjahres. Die Investition in neu geschaffene Stellen 2024 und die Lohnerhöhungen führen je etwa hälftig zu einem um 6.0 % höheren Personalaufwand. Der Sachaufwand steigt um 8.1 %, hauptsächlich aufgrund von IT-Projekten und IT-Betriebskosten sowie gezielten Investitionen in das Risikomanagement.
Geschäftsvolumen über CHF 100 Mrd.
Die SGKB steigert ihr Geschäftsvolumen seit Jahresbeginn um 2.8 % auf CHF 101.0 Mrd. Sie kann im ersten Halbjahr CHF 2.0 Mrd. Neugelder (Net New Money) akquirieren, eine erneut sehr starke Leistung. Die grössten Zuflüsse verzeichnen die Kundengruppen institutionelle Anleger und Privatkundinnen und -kunden. Die SGKB verwaltet damit per Ende Juni CHF 66.9 Mrd. Kundenvermögen (+3.7 %).
Die Kundenausleihungen steigen im ersten Halbjahr um 1.1 % auf CHF 34.1 Mrd. Dabei ist das Wachstum in den Kernmärkten (Privatpersonen, Gewerbe/Firmenkunden) grösser als im ersten Semester 2024. Gleichzeitig wurden 2025 Positionen bei grossen regulierten Immobiliengefässen abgebaut, um der veränderten Refinanzierungssituation für Banken Rechnung zu tragen.
Ausblick Ergebnis 2025
Die St.Galler Kantonalbank erwartet für das Geschäftsjahr 2025 einen Konzerngewinn auf Höhe des Vorjahres, wobei Prognosen zur weiteren Marktentwicklung aufgrund der aktuellen wirtschaftspolitischen Lage von grosser Unsicherheit geprägt sind.
Kennzahlen
in CHF Mio. | 1. Semester 2024 | 1. Semester 2025 | Veränderung |
Geschäftsertrag | 274.7 | 301.8 | +9.8 % |
Geschäftserfolg | 120.3 | 133.9 | +11.2 % |
Konzerngewinn | 100.4 | 114.1 | +13.6 % |
In CHF Mio. | 31.12.2024 | 30.06.2025 | Veränderung |
Bilanzsumme | 45'582 | 47'170 | +3.5 % |
Kundenausleihungen | 33'762 | 34'149 | +1.1 % |
Verwaltete Vermögen | 64’493 | 66’896 | +3.7 % |
Geschäftsvolumen | 98’255 | 101’044 | +2.8 % |
Eigenkapital | 3'006 | 3'008 | +0.1 % |
Mitarbeitende | 31.12.2024 | 30.06.2025 | Veränderung |
Anzahl Mitarbeitende | 1'434 | 1'422 | -0.8 % |
Den Zwischenabschluss gemäss der Rechnungslegungsverordnung FINMA, detaillierte Finanzzahlen sowie Videomaterial zur Verwendung finden Sie hier: www.sgkb.ch/reporting
Jolanda Meyer

9001 St. Gallen
Adrian Kunz

9001 St. Gallen
