Termingeschäft

Termingeschäfte eignen sich, um Kursrisiken von Zahlungen abzusichern, die in der Zukunft erfolgen.

Mit einem Termingeschäft kaufen oder verkaufen Sie eine Währung auf einen bestimmten Termin hin. Der Wechselkurs wird allerdings bereits beim Abschluss des Geschäfts festgelegt. Dieser Terminkurs weicht vom Kassakurs ab. Je nach den beteiligten Währungen weist der Terminkurs gegenüber dem Kassakurs einen Auf- oder Abschlag auf.

  • Termingeschäfte eignen sich, Kursrisiken von zukünftigen Zahlungen abzusichern
  • Sie kennen bereits heute den Gegenwert in CHF und haben eine fixe Kalkulationsbasis

Beispiele zur Veranschaulichung

(1) Sie exportieren Anlagen nach Deutschland und erwarten in 6 Monaten eine Zahlung über EUR 250'000. Sie können diese EUR 250'000 bereits heute auf diesen Termin hin verkaufen und haben somit eine zuverlässige Kalkulationsbasis. Dies lohnt sich insbesondere, wenn Sie mit einem fallenden Euro-Kurs rechnen.

(2) Sie importieren Anlagen aus Deutschland und wissen, dass Sie in 3 Monaten eine Zahlung über EUR 100'000 leisten müssen. Sie können diese EUR 100'000 bereits auf diesen Termin hin kaufen und haben somit eine verlässliche Kalkulationsbasis. Dies lohnt sich insbesondere, wenn Sie mit einem steigenden Euro-Kurs rechnen.

Kontakt Beratungszentrum

Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Kosten: max. CHF 0.08 pro Minute)

Kontakt via Formular

Unsere Niederlassungen

Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank

Börsen Newsletter

Halten Sie sich mit unseren Research-Berichten aus dem Investment Center auf dem Laufenden. 

Jetzt Newsletter abonnieren
Blatt Papier mit Aufschrift Investment Talk in einem geöffneten Briefumschlag