Einkaufsversicherung
Mit der Einkaufsversicherung sind Gegenstände, die Sie mit der Gold-Kreditkarte bezahlt haben, bis 30 Tage nach Erwerb gegen Raub, Diebstahl, Zerstörung oder Beschädigung versichert.
So profitieren Sie
Ihre neu gekaufte Digitalkamera fällt Ihnen auf den Boden und geht in Brüche. Kein Problem, denn Ihre Einkäufe mit der Kreditkarte sind bis 30 Tag nach Erwerb versichert.
Pro Fall werden Ihnen bis CHF 1'000 und pro Jahr CHF 5'000 zurückerstattet.
Dies gilt bei neuen Produkten
- die mit der Kreditkarte bezahlt wurden.
- die geraubt, gestohlen, zerstört oder beschädigt wurden.
- die einen Wert von mindestens CHF 50 haben.
Das Vorgehen ist ganz einfach:
Versicherungsformular einsenden und Sie erhalten Ihr Geld zurück.
Weitere Informationen
Die genauen Bedingungen können Sie den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) entnehmen.
Ihr Anliegen
Häufig gestellte Fragen
Die St.Galler Kantonalbank
Ursprünglich wurde die St.Gallische Kantonalbank 1868 gegründet. Die heutige St.Galler Kantonalbank AG ist aus der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft am 1. Januar 2000 hervorgegangen.
2016 betrug der durchschnittliche Personalbestand 1'054 Personen.
SGKB-Aktie
Die SGKB Aktie wird an der SIX Swiss Exchange in Zürich gehandelt.
Der Kanton St. Gallen ist mit 54.83 % Aktienanteil einziger Aktionär mit über 3% Anteil.
Mit Yourmoney bietet die St.Galler Kantonalbank ein Near-Time-Kursinformationssystem (Kurse mindestens 15 Minuten verzögert) mit verschiedenen chartorientierten Optionen.
Generalversammlung
Informieren Sie sich mit unserem Finanzkalender sowie generell über die Generalversammlung hier.
Alle im Aktienregister eingetragenen Aktionäre erhalten von der St.Galler Kantonalbank direkt eine Einladung. Aus organisatorischen Gründen gilt ein Stichtag rund einen Monat vor der Generalversammlung (in Einladung angegeben).
SGKB-App
Die SGKB-App ist Ihre St.Galler Kantonalbank auf Ihrem Smartphone. Nebst dem Zugang zum Mobile Banking finden Sie darin eine Vielzahl nützlicher Anwendungen und Informationen. Zum Beispiel Börsen- und Kursinformationen, Research-Berichte, Währungs- und Tragbarkeitsrechner sowie alle Konditionen auf einen Blick.
Holen Sie sich die SGKB-App im App Store oder bei Google Play:
iPhone: https://apps.apple.com/ch/app/sgkb/id417699737
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.sgkb.androidapp
iPhone: iOS 5.0 oder neuer
Android: 2.3.4 oder höher
E-Banking
Nach einer dreimaligen, falschen Eingabe von Vertragsnummer oder SMS-Code ist Ihr E-Banking Vertrag gesperrt. Die Sperre wird nach fünf Minuten automatisch wieder aufgehoben. Bleibt der Vertrag aufgrund einer mehrmaligen, falschen Eingabe von Passwort oder SMS-Code dauerhaft gesperrt, senden Sie uns das ausgefüllte Formular zur Entsperrung zu. zum Formular
Halten Sie die Software auf Ihrem PC und Smartphone auf dem neusten Stand. Mit einer regelmässigen Aktualisierung von Betriebssystem und Sicherheitssoftware schützen Sie sich vor Internetkriminalität. Ausführliche Informationen zum Thema Sicherheit finden Sie auf folgender Seite.
Mit eBill gehören Papierrechnungen der Vergangenheit an. Erfahren Sie mehr über die zeitgerechte Rechnungsart. Weitere Vorteile und wie eBill funktioniert erfahren Sie auf unserer eBill-Seite.
Sie finden diese Daten im E-Banking unter «Finanzen - Kontoauszug». Wählen Sie anschliessend neben der Lasche «Kontoauszug» die Lasche «Kontoinformationen».
Die Saldovorschau finden Sie unter «Finanzen > Kontoauszug» als zweites Register. Dort werden die zukünftigen Kontobuchungen abgebildet, welche dem E-Banking bekannt sind.
- Starten Sie Ihr E-Banking mittels SMS-Login. Wählen Sie unter dem Menüpunkt «Services > Einstellungen» das Menü «Mobile Banking» aus. Wählen Sie ein persönliches Mobile Banking Passwort. Das Passwort muss sich vom E-Banking Passwort zwingend unterscheiden. Die Auswahl «Status» muss zudem aktiv sein. Speichern Sie Ihre Einstellungen.
- Installieren Sie die SGKB App aus dem App Store oder Google Play.
- Starten Sie das Mobile Banking aus der SGKB App. Verwenden Sie für das Login Ihr gespeichertes Mobile Banking Passwort.
Das Mobile Banking erfordert einen bestehenden E-Banking Vertrag bei der St. Galler Kantonalbank sowie die Installation der SGKB-App.
Anforderung an das Betriebssystem:
iPhone: iOS 5.0 oder höher
Android: 2.3.4 oder höher