SARON-Vorschuss
Sie möchten von tiefen Geldmarkt-Zinssätzen profitieren? Dann empfehlen wir Ihnen, Ihre kurzfristige betriebliche Liquidität mit einem SARON-Vorschuss zu finanzieren.
Vorteile
- von sinkenden Zinsen profitieren
- Hohe Transparenz
- kurze Kapital- und Zinsbindung
Merkmale
| Laufzeit | Bis 12 Monate |
| Minimalbetrag | CHF 100'000 |
| Amortisation | möglich, wenn vertraglich vereinbart |
| Kündigung | während der festen Laufzeit nicht kündbar |
| Zinssatz |
Finanzierung von Betriebsmitteln auf Basis eines Referenzzinssatzes. |
Zinssätze
Der Zinssatz des Vorschusses setzt sich zusammen aus einem Basiszinssatz sowie einer individuellen Marge. Der Basiszinssatz wird jeweils am Tag der Zinsabrechnung auf Basis des SARON berechnet und fixiert. Ist der errechnete Basiszinssatz negativ wird er durch 0 % ersetzt.
Der SARON – kurz erklärt
Häufige Fragen
Beim SARON-Vorschuss ist der Zinssatz variabel und orientiert sich am Geldmarkt. Beim Festen Vorschuss bleibt der Zinssatz über die gesamte Laufzeit konstant.
Er basiert auf dem aktuellen SARON-Referenzzinssatz plus einer individuellen Marge der Bank. Die Zinsbelastung verändert sich abhängig von der Marktentwicklung.
Da der Zinssatz auf dem Referenzzinssatz SARON basiert, können sich Ihre Zinsbelastungen verändern. Dabei können Sie von niedrigen Zinsen profitieren, müssen jedoch je nach Marktentwicklung auch höhere Zinsen in Kauf nehmen.
Kontakt Beratungszentrum
Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag-Freitag; CHF 0.04/Minute)
Downloads
Nützliche Links
Diese Informationen dienen Werbezwecken und richten sich an Personen/Unternehmen mit Domizil/Sitz in der Schweiz.