Zahlungen scannen mit Ihrem Smartphone

Nutzen Sie Ihr Smartphone, um Einzahlungsscheine zu scannen. Die komfortable Funktion steht sowohl im E-Banking wie auch im Mobile Banking zur Verfügung.

Voraussetzungen

Um Ihr Smartphone als Scanner für Ihre QR-Rechnungen zu verwenden, ist die Installation der SGKB App notwendig.

Verbindung Smartphone / E-Banking herstellen

Mittels QR-Code werden die Daten für die Verbindung von SGKB App und E-Banking übermittelt. Dazu muss sowohl die SGKB App wie auch das E-Banking wie folgt gestartet werden:

  • E-Banking: Siehe Menu «Zahlungen / Neue Zahlung / Tab scannen»
  • SGKB App: Siehe Favorit «Zahlungen scannen»

SGKB App und Scanner starten

Gestartet wird der Scanvorgang in der SGKB App. Um die Verbindung zum E-Banking herzustellen, wird mittels Kamera vorgängig der im E-Banking angezeigte QR-Code gescannt.

QR-Rechnungen scannen

Ist die Verbindung von App und E-Banking hergestellt, können die QR-Rechnungen der Reihe nach gescannt werden. Die Codierzeile wird dabei von der Kamera erfasst. Erfolgreich gescannte QR-Rechnungen erscheinen unmittelbar danach als Zahlung im E-Banking.

Weiterverarbeitung gescannter QR-Rechnungen

Gescannte QR-Rechnungen haben im E-Banking den Status einer zu überprüfenden Vorlage. Zudem enthalten nicht alle Arten von QR-Rechnungen alle vollständigen Daten. Häufig müssen zusätzliche Angaben von Hand ergänzt werden.

Gescannte Zahlungen müssen deshalb nach dem Scanvorgang noch ausgeführt werden. Dies geschieht direkt unterhalb, in der Liste der gescannten Zahlungen.