Gesellschaftliches Engagement
Die St.Galler Kantonalbank übernimmt soziale Verantwortung sowohl gegenüber der Gesellschaft als auch gegenüber ihren Mitarbeitenden. Diese Tradition ist in der Unternehmenskultur fest verankert und hat im Unternehmen einen hohen Stellenwert.
Persönliches Engagement beweisen
Den persönlichen Einsatz der SGKB-Mitarbeitenden für die Gesellschaft erachten wir als Grundlage für unseren Corporate Social Responsibility-Gedanken. Aus diesem Grund fördern wir das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeitenden.

Freiwilligenarbeit
Als erfolgreiches Unternehmen in der Region haben wir auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Diese nehmen wir seit 2011 unter anderem auch mit Freiwilligentagen wahr. weitere Informationen & Bilder

Prix Benevol
Der Prix Benevol wurde 2011 ins Leben gerufen, um den Ostschweizer Freiwilligenorganisationen und Vereinen für ihr grosses Engagement zu danken. Neben einer aktiven Unterstützung bei der Konzeption des Prix Benevol unterstützen wir den Freiwilligenpreis zusätzlich mit einem Preisgeld von 10000 Franken. weitere Informationen zum Prix Benevol

Weihnachtsaktion / Glühweinabende
Jedes Jahr schenken unsere Mitarbeitende aus allen Bereichen der Bank an zwei Abenden in der Adventszeit vor dem Hauptsitz in St. Gallen gratis Glühwein und Punsch an Passanten aus. Die offerierten Weihnachtsguetzli werden bei der gemeinnützigen Organisation dreischiibe Herisau bezogen und die Spenden gehen an die obvita.
Von Jugendlichen wie Erwachsenen wird in der heutigen Zeit ein guter Kenntnisstand über Finanzen - so genannte Financial literacy - gefordert. Wir helfen mit verschiedenen Initiativen mit, die Finanzkompetenz in der Bevölkerung zu verbessern.

Jugendliche zwischen Cash und Crash
Jugendverschuldung ist ein brisantes Thema: Gemäss Bundesamt für Statistik können über 30 Prozent der Jugendlichen in der Schweiz ihre Rechnungen nicht bezahlen. Als führendes Finanzinstitut in der Ostschweiz sind auch wir auch an finanziell aufgeklärten Jugendlichen interessiert. Deshalb wurde in Zusammenarbeit mit dem forumtheaterzürich das interaktive Theaterstück CrASH entwickelt. Mehr zu «CrASH»

Finance Mission
Die St.Galler Kantonalbank will mit «FinanceMission» einen Beitrag zur finanziellen Allgemeinbildung in der Schweiz leisten. Herzstück von «FinanceMission» ist ein unterhaltsames, digitales Lernspiel. Dieses bildet gemeinsam mit ergänzenden, didaktischen Begleitmaterialien ein attraktives Lernangebot, das im Unterricht auf der Sekundarstufe I eingesetzt werden kann. Mehr zu «FinanceMission»
Wir pflegen und fördern unsere Mitarbeitenden, weil sie die Triebfeder für unsere Zukunft sind. Aus diesem Grund messen wir der Ausbildung, Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung viel Bedeutung bei und bieten zeitgemässe Arbeitsbedingungen, leistungsgerechte Löhne, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, Partizipation am Erfolg und vieles mehr.
Mehr zu den Leistungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mit einer Zielgrösse von jährlich 0.2% des Jahresgewinns (Stammhaus) äufnet die St.Galler Kantonalbank einen Öffentlichkeitsfonds. Aus diesem Fonds werden gemeinnützige Projekte unterstützt, welche einen Bezug zum Marktgebiet der St.Galler Kantonalbank aufweisen.
Aktivitäten des Öffentlichkeitsfonds im Jahr 2019
Im Jahr 2019 unterstützte die St.Galler Kantonalbank aus dem Öffentlichkeitsfonds 36 Projekte mit einem Gesamtbetrag von CHF 333'000. Aus dem Jahresergebnis 2018 wurde der Fonds mit CHF 300'000 geäufnet. Beiträge wurden u.a. geleistet an:
*5ünfstern Offene Künstlerateliers, Kulturfest 2020 |
Chinderhus Grütli, St. Gallen, Renovation |
Die Zauberlaterne Filmklub für Kinder, St.Gallen, Unterstützungsbeitrag |
Diogenes Theater Altstätten, Haus für Geschichte und Kultur |
FHS St.Gallen, Ringvorlesung «Vadian Lectures» |
Gemeinde Mels, Gemeinde- und Kulturzentrum |
Heilpädagogische Schule Flawil, Gestaltung Spiel- und Pausenplatz |
Kanton St.Gallen, Amt für Sport, Jugendtag |
Kanton St.Gallen, Departement des Inneren, Eröffnung Ausstellungssaal Stiftsarchiv |
Kantonsschule Burggraben, St.Gallen, Maturageschenke |
Kita Wunderland, Montlingen, Neubau Spielplatz |
Landwirtschaftliches Zentrum, Flawil, Examengeschenke |
Männerchor Diepoldsau-Schmitter, Neuuniformierung |
Musikgesellschaft Harmonie Bad Ragaz, Neuuniformierung |
Musikverein Rebstein, Neuuniformierung |
Ortsgemeinde Berneck, Das Haus des Weins |
Ostschweizer helfen Ostschweizern (OhO), Tagblatt Weihnachtsaktion |
Otmar Nachwuchsstiftung, Handballnachwuchs TSV St.Otmar-St.Gallen |
Pro Gonzenbergwerk, Sargans, 100-Jahr-Jubiläum |
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St. Gallen, 125-Jahr-Jubiläum |
Segelclub Goldach, 75-Jahr-Jubiläum |
Sonnenhalde Tandem, St.Gallen, Komiktheater Ostschweiz: «Glücksentdecker» |
St.Gallischer Gönnerverein, St.Gallen, Projekt für Kinder/Jugendliche von Eltern mit psych. Beeinträchtigung |
Stadtarchiv St. Gallen, Fotoarchiv Künzler und Kühne |
Stiftung Förderraum, St. Gallen, Dachsanierung Hotel Dom |
Stiftung Wartensteinbahn, Bad Ragaz, Wiederinstandsetzung Wartensteinbahn |
Tambourenverein Lüchingen, Probelokal |
Tennisclub Oberriet, Erneuerung Tennisplätze |
Textilmuseum Sorntal Niederbüren, Museumsliegenschaft |
Textilmuseum St.Gallen, Circus Mode Knie |
Theater St.Gallen, Musical Priscilla |
tunOstschweiz, Erlebniswerkstatt OFFA (Förderung MINT-Berufe) |
Universität St.Gallen, HSG Learning Center |
Verein Musiktheater Steinach 1250, 1250-Jahr-Jubiläum Steinach |
Verein tiRumpel, St.Gallen, Brache Lachen |
Verkehrsverein Buchs, Sanierung Dampflok «Tigerli» |