Ein Mitarbeiter der St.Galler Kantonalbank an einem Freiwilligentag bei Aufräumarbeiten im Wald

Heute Arbeitsplatz. Morgen Freiwilligeneinsatz.

Den persönlichen Einsatz der SGKB-Mitarbeitenden erachten wir als Grundlage für unsere gesellschaftliche Verantwortung in der Region. Aus diesem Grund fördern wir das freiwillige Engagement unserer Mitarbeitenden.

Wir brauchen dich!

Gelebte Solidarität ist wichtiger denn je. Als Einzelperson oder Gruppe für etwas einzustehen, sich gegenseitig zu helfen und Gutes zu tun, ist bereichernd für beide Seiten. Nutze die Freiwilligentage der SGKB als Chance, die Zusammengehörigkeit und das Miteinander unserer Gesellschaft hochzuhalten.

Dein Einsatz im Rahmen der Freiwilligentage bietet dir die Möglichkeit, einen Perspektivenwechsel zu wagen. Du lernst Menschen mit völlig anderen beruflichen Hintergründen kennen, tauscht dich aus und kehrst mit einem reichen Erfahrungsschatz zurück an den Arbeitsplatz.

Die Freiwilligentage haben das Potenzial, uns gut zu tun, den Horizont zu erweitern und uns zu motivieren. Begeisterung ist ansteckend. Begegne Menschen, die für ein Projekt, eine Institution brennen und wer weiss, vielleicht beeindrucken sie dich nachhaltig, so dass eine Beziehung oder Zusammenarbeit über deinen Freiwilligeneinsatz hinaus entsteht. Das soll in den vergangenen 12 Jahren, seit es die Freiwilligentage der SGKB gibt, schon mehrfach vorgekommen sein …

Uns allen ein begegnungsreiches und begeisterndes Freiwilligenjahr 2023!


Diese Projekte sind froh um deine Unterstützung

Übersicht als Excel herunterladen

bereits durchgeführt
Projekt 60

Vom Stueleggwald bis nach St. Georgen

Am Waldeggtrail müssen dringend Unterhaltsarbeiten durchgeführt werden: Löcher ausbessern, Drainagen herausputzen oder ganze Bauwerke (Steilwandkurven) sowie Sprünge neu aufbauen.

bereits durchgeführt
Projekt 58

BERGLAUF – «bewegendes» Gemeinschaftsprojekt

Der neue Vitaparcours in Berg (SG) benötigt deine Hilfe: Packe mit an und wirke mit an einem Projekt, das Jung und Alt erfreut, zur Bewegung anspornt und eine «g’freute Sache» wird! 

bereits durchgeführt
Projekt 2

Selbst die dickste Haut hilft manchmal nichts

Wir brauchen dich beim Auf- und Abbau, als Maskottchen, bei der Datenerfassung, als Streckenposten und bei Verpflegungsausgabe.

bereits durchgeführt
Projekt 14

Von und mit der Natur leben

Das nach der letzten Eiszeit entstandene Eichenmoos braucht deine Unterstützung!

bereits durchgeführt
Projekt 20

Jeder Apfel zählt

Beim gemeinsamen Einsammeln der Äpfel mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Valida erlebst du viele schöne Begegnungen.

bereits durchgeführt
Projekt 59

Ein Tag als Älpler oder Älplerin

Damit die Weitsicht ins Weisstannental erhalten bleibt, gilt es, die Alpflächen von der Verbuschung zu befreien und die Äste für ein grosses «Lagerfeuer» zusammenzutragen.

bereits durchgeführt
Projekt 55

Wendepunkt im Leben

Hilf mit beim Sortieren und Einräumen von Lebensmitteln, bei der Essensausgabe, beim Servieren von Kaffee oder beim Herausgeben von Kleidern und Haushaltsgegenständen. 

bereits durchgeführt
Projekt 18

Der Auerhahn braucht Hilfe!

Wir schichten im Holzschlag die Äste zu Haufen, damit sich die jungen Küken ungehindert auf der Lichtung bewegen können.

bereits durchgeführt
Projekt 23

Sönd willkomm!

Tische schleifen, das Segeltuch aufhängen, den Sand verteilen, jäten und Spielgeräte überprüfen und reparieren. 

bereits durchgeführt
Projekt 5

Mittendrin im Markttreiben

Um allen Gästen ein entspanntes Besuchserlebnis zu ermöglichen, braucht es deine Hilfe an den Verkaufsständen, bei der Essensausgabe und an der Kasse. 

bereits durchgeführt
Projekt 33

Büchsenschiessen mit Globi und Biene Maja

Zusammen mit den Lehr- und Betreuungspersonen sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf beim fasnächtlichen Postenlauf. 

bereits durchgeführt
Projekt 9

Brücken bauen – Begegnungen ermöglichen

Mach’ mit und sei dabei am Begegnungstag 2023 – für ein vielfältiges St. Gallen. 

bereits durchgeführt
Projekt 56

Ohne Saat keine Ernte

Das Wyden-Garten-Team freut sich über vier helfende Hände beim Säen, Jäten und eventuell auch Setzen von Jungpflanzen. 

10 freie Plätze
Projekt 29

Wenn wir loslegen, können alle einpacken!

Bist du parat zum Anpacken und Einpacken? Dann los, melde dich an und freue dich darauf, motivierte Menschen kennen zu lernen.

bereits durchgeführt
Projekt 36

Schiff Ahoi

Du bist mittendrin im Geschehen und kümmerst dich an Bord um das Wohlergehen der Bewohner*innen des Wohnheims Bellevue.

bereits durchgeführt
Projekt 44

Schöne Erlebnisse prägen fürs Leben

Unterstütze uns als Ticketkontrolleur*in, Parkplatzeinweiser*in oder einfach als motivierte*r Helfer*in bei der Errichtung des Eventgeländes.

bereits durchgeführt
Projekt 13

Naturschutz geht alle an

Setze deine Hände aktiv mit Pickel oder Spitzhacke für die Natur vor deiner Haustüre ein.

ausgebucht
Projekt 32

Zuckerbäcker und Samichlaus gesucht

Als vielfältig versierter Unterstützungsprofi rettest Du vormittags Grittibänzen aus dem Backofen und schlüpfst am Nachmittag in die Rolle des Samichlaus.

bereits durchgeführt
Projekt 4

Erntefrisch auf den Tisch

An zwei Tagen wird in gemeinschaftlicher Arbeit mit dem Bauern und den Mitarbeitenden des RHYBOOT Gemüse und Obst geerntet.

bereits durchgeführt
Projekt 28

Beim Essen werden aus Fremden Bekannte

Mit deinem Einsatz bringst du Würze in die Gassenküche und bekommst Freude und einen vollen Erfahrungsschatz zurück.

bereits durchgeführt
Projekt 3

Je mehr Holz, ...

Im Föhrenwäldli, ob Degersheim ist das Holzsammeln für den 1. August-Funken zusammen mit dem VVD angesagt.

bereits durchgeführt
Projekt 37

Sport und Spiel bringen der Freuden viel

Hilf mit bei den Aufbauarbeiten oder kümmere dich gemeinsam mit dem RHYBOOT-Team um die Verpflegung der Sportler*innen.

bereits durchgeführt
Projekt 53

Eile mit Weile

Am Morgen nach dem Kennenlernen darfst du an Kreativprodukten oder bei der Kartenproduktion mitarbeiten und nach dem Mittagessen diverse Spielposten absolvieren. 

bereits durchgeführt
Projekt 7

Vom Haushuhn zum Wildschwein

Helfende Hände sind gefragt beim Abbruch des alten Hühnerhauses und bei der Erneuerung des Zauns bei den Wildschweinen. 

bereits durchgeführt
Projekt 52

Den Wald schön machen

Pflanze Bäume in Stein SG, setze den Weg in der Lawinenverbauung instand und erneuere den Wildverbissschutz an Forstpflanzen.

bereits durchgeführt
Projekt 25

Sommerferien-Feeling anklingen lassen

Begleite die Klassen bei den Aktivitäten rund um den Anlass und hilf mit, unvergesslich klangvolle Momente zu bescheren. 

bereits durchgeführt
Projekt 17

Naschen erlaubt!

Gemeinsam mit Peter Rechsteiner entnimmst du Honigwaben, öffnest Wachsdeckel, stellst die Waben in die Schleuder und erfreust dich am vollen Honigkessel.

bereits durchgeführt
Projekt 45

Blind und taub vor Liebe

Zusammen mit Landwirt und Älpler Walter Zellweger mähst, rechst und führst du die für den Auerhahn überlebenswichtigen Streuwiesen ab.

1 freier Platz
Projekt 1

Kinder an die Macht und Werkzeuge

Helfende Hände können beim Abschlussfest der Brache Lachen bis in die Abendstunden hinein gebraucht werden. 

bereits durchgeführt
Projekt 49

Jeder starke Baum war einmal ...

Pflanze in Altstätten Laubbäume und Lärchen. Diese gilt es mit sogenannten Einzelschützen vor Wildverbiss zu bewahren.

bereits durchgeführt
Projekt 16

Hundeaugen sehen für dich!

Helfe tatkräftig im Betrieb und im Garten mit.

bereits durchgeführt
Projekt 12

Grünes Schurkengeschwader

Welche Unerschrockenen helfen mit, die Neophyten aus dem Rheintal zu vertreiben?

bereits durchgeführt
Projekt 24

Keinohrhasen und Zweiohrküken waren gestern!

Kneten, backen, Sandwiches befülle, Schokolade verpacken, ... und am Schluss Praliné degustieren. Mhm!

bereits durchgeführt
Projekt 22

Burglind und Petra haben gewütet

Damit die Waldfläche zu neuem Leben erweckt und eine Hangsicherung erfolgen kann, muss ein Unterhaltsweg von ca. 50 Metern erstellt werden. 

bereits durchgeführt
Projekt 19

Kinder machen Theater

Hilf mit beim Bau in der Fabrik Stadtufer, erfahre spannende Informationen über Licht und Akustik und lerne den Ton-Ingenieur Claudio Cueni kennen.

bereits durchgeführt
Projekt 48

Flachmoor in Andwil

Befreie in Andwil Streueflächen von Unkraut und trage Schilf zusammen, um die Wasserflächen zu pflegen.

bereits durchgeführt
Projekt 10

Die Launen der Natur

Für die rund fünfstündige 5-Seen-Wanderung wären die Verantwortlichen besonders froh um trittsichere und motivierte Freiwillige. 

bereits durchgeführt
Projekt 57

Perspektiven bieten

Neuer Splitt wird auf den Hausplatz geliefert und mit Schubkarren verteilt und mit Gartenrechen ausgeebnet. Danke für deine Hilfe!

1 freier Platz
Projekt 31

Herbstputz mit Nebenwirkungen

Damit Bienenstockluft und Bienenmusik auch im nächsten Jahr zur Verfügung stehen, muss der Herbstputz erledigt werden! 

17 freie Plätze
Projekt 21

Wir stehen total im Schilf

Hilf mit etwa dreiviertel des Schilfs zurückzuschneiden. So steht der Verein nur zu Beginn im Schilf – anschliessend ist alles bereit für den Winter.

bereits durchgeführt
Projekt 26

Lebe, liebe, lache

Vormittags wirst du ins Heimgeschehen eingebunden, hilfst beim Transfer nach Rorschach sowie beim Eintreffen in den Festräumlichkeiten.

bereits durchgeführt
Projekt 51

Den Wald sehen

Setze die Begehungswege im Schutzwald oberhalb Amden in den Waldungen Bannwald, Sittenwald und Gründwald instand.

bereits durchgeführt
Projekt 54

Fürsorgliche Frösche

Begleite die Bewohner*innen und die Mitarbeitenden des Buecherwäldlis in den Zoo Zürich. 

bereits durchgeführt
Projekt 11

unersetzlich – wirkungsvoll

Du wirst für den Gästeempfang gebraucht und  für den reibungslosen und freundlichen Service in der Festwirtschaft.

bereits durchgeführt
Projekt 6

Fitness-Training

Der Vita Parcours in Diepoldsau braucht dich. Hilf mit, die Wege instand zu halten und die Neophyten zu bekämpfen. 

bereits durchgeführt
Projekt 46

In der Natur – für die Natur

Im Rahmen des ersten Arbeitstages wird unter kundiger Anleitung an der Mauer weitergearbeitet, am zweiten Arbeitstag im Juni liegt der Fokus auf der Hecke.



Kontakt bei Fragen

Alena Nold

Mitarbeiterin Generalsekretariat/Unternehmensentwicklung
St. Leonhardstrasse 25
9001 St. Gallen
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in St. Gallen