SGKB Vermögensplan

Die Pensionierung markiert den Beginn eines neuen und wichtigen Lebensabschnitts. Damit dieser wunschgemäss gelingt, ist eine rechtzeitige und umfassende Planung der Einkommens- und Vermögenssituation essenziell. Genau dies ist das Ziel unseres SGKB Vermögensplans.

Unser Anspruch ist es, Ihnen rund um Ihr Vermögen die beste Beratung zu bieten. Der Schlüssel dazu ist eine umfassende Betrachtung Ihrer Lebenssituation, die als Grundlage für alle finanziellen Entscheidungen dient – dies insbesondere auch mit Blick auf Ihren Ruhestand. Ausgangspunkt ist eine ganzheitliche Analyse der persönlichen Situation. Eine finanzielle Übersicht, welche Ihre Wünsche und Ziele miteinbezieht, verschafft dabei Klarheit und Sicherheit. Genau darauf baut unser SGKB Vermögensplan auf.

Einkommenssituation ändert sich nach der Pensionierung

Mit der Pensionierung gehen jeweils auch grössere Veränderungen in den Einkommensverhältnissen einher. Die Leistungen aus der AHV (1. Säule) und der Pensionskasse (2. Säule) reichen häufig nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu halten. Deshalb müssen Ersparnisse verwendet werden, um diese Einkommensdifferenz zu schliessen.

Beispiel der Einkommenssituation vor und nach der Pensionierung

Die Planung sollte daher nicht nur die regelmässigen Einkommensquellen berücksichtigen, sondern auch den Vermögensverzehr, der über die Jahre hinweg eintreten kann. Die Berücksichtigung von Reserven für unerwartete Ausgaben gewähren Ihnen zudem Flexibilität und ein gutes Gefühl.


SGKB Vermögensplan schafft Klarheit und Sicherheit

Die übersichtliche Strukturierung Ihres Vermögens in verschiedene Vermögenstöpfe bildet das Herzstück Ihres SGKB Vermögensplans. Dabei geben die Vermögenserhaltung, die Erwirtschaftung von Renditen, die Sicherung von Reserven und der Schutz vor Inflation die Richtung vor – immer mit der Gewährleistung der benötigten Flexibilität. Dafür teilen wir Ihr Vermögen im SGKB Vermögensplan in drei Töpfe auf:

Ausgehend vom jährlichen Budgetbedarf wird im Topf «Alltag» durch ein gut kalkuliertes Liquiditätspolster sichergestellt, dass Sie jederzeit über ausreichende Mittel für den täglichen Lebensunterhalt verfügen. Festverzinsliche Anlagen stehen dabei im Vordergrund.

Der Vermögenstopf «Komfort» speist zum einen den Topf «Alltag», zum anderen dient er der finanziellen Sicherung Ihrer Pensionierung. Trotz steigender Lebenserwartung soll dieser Vermögensteil mit renditestarken Anlagen dafür sorgen, Ihren Ruhestand mittel- und auch langfristig zu sichern.

Sind die Vermögenstöpfe «Alltag» und «Komfort» ausreichend finanziert, kann im dritten Topf «Generation» die Vermögensweitergabe an Ihre Familie oder andere Begünstigte geplant werden. Entsprechend ist diese Anlagestrategie sehr langfristig ausgerichtet.


Vom Plan zur Umsetzung

Wir begleiten Sie ganzheitlich und vorausschauend. In einem ersten Schritt analysieren wir mit Ihnen Ihre persönliche Einkommens- und Budgetsituation. In einem weiteren Schritt werden die Grössen und Anlagestrategien der einzelnen Vermögenstöpfe definiert. Danach erfolgt die Umsetzung und eine jährliche Überprüfung Ihres SGKB Vermögensplans.

Ein Beratungsgespräch beantwortet viele Fragen

Die Fachexpertinnen und Fachexperten der St.Galler Kantonalbank stehen Ihnen gerne zur Seite. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme per Formular oder in einer unserer Niederlassungen.

Kontakt Beratungszentrum

Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag-Freitag; CHF 0.04/Minute)

Kontakt via Formular

Unsere Niederlassungen

Im Notfall
24-Stunden Sperrservice für Karten und SGKB TWINT
Zu den Notfallnummern

Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank