
Nähe, die bleibt – und sich weiterentwickelt
Die SGKB ist mit 38 Niederlassungen vor Ort präsent und stärkt die Verankerung laufend durch gezielte Investitionen. Damit unterstreicht sie die Nähe zur Region und leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
In einer Welt, in der sich das Bankgeschäft rasant verändert, bleibt eines für die St.Galler Kantonalbank (SGKB) unverändert wichtig: die Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden. Mit 38 Niederlassungen in den Kantonen St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie einem Standort in Zürich ist die SGKB fest in der Region verankert – und das mit Überzeugung.
Wir investieren heute – für Ihre Bank von morgen
Ob Rechnungen zahlen, Fremdwährungen bestellen, Börsentransaktionen abwickeln oder den Depotauszug anschauen: Wir alle möchten unsere Alltagsgeschäfte einfach, bequem und kostengünstig erledigen. Und zwar zu jeder Tageszeit und an jedem Ort. Deshalb investieren wir substanziell in unsere digitalen Kanäle. Doch wenn es um weitreichende Entscheidungen geht – etwa beim Hauskauf, der Pensionierungsplanung oder bei der Vermögensverwaltung –, ist der Wunsch nach persönlicher Beratung ungebrochen. Darum sind wir mit unseren Kundenberaterinnen und Kundenberatern vor Ort präsent, und wir bleiben es.

«Unsere App wird millionenfach genutzt – doch wenn es um wichtige Entscheidungen geht, zählt das persönliche Gespräch. Deshalb investieren wir in beides: in digitale Lösungen und in unsere Standorte vor Ort.»
Christian Schmid
CEO der SGKB
Niederlassungen im Wandel: Beratung statt Transaktion
Die Digitalisierung hat das Verhalten unserer Kundinnen und Kunden stark verändert. Während die Zahl der Logins in die SGKB App von 1.8 Millionen im Jahr 2016 auf über 20 Millionen im Jahr 2024 gestiegen ist, hat sich die Zahl der Schaltertransaktionen fast halbiert. Das zeigt: Das klassische Schaltergeschäft nimmt ab und die persönliche Beratung wird zentraler. Diesen Wandel gestalten wir aktiv mit. Unsere Niederlassungen entwickeln sich zu modernen Beratungszentren: mit hellen, offenen Eingangsbereichen, einem ausgebauten Automatenbereich und digital unterstützten Beratungsplätzen. Dadurch schaffen wir optimale Voraussetzungen, damit unsere bestens ausgebildeten Kundenberaterinnen und Kundenberater Sie individuell, persönlich und kompetent begleiten und beraten können.

Investitionen in die Zukunft – lokal und nachhaltig
Jährlich modernisieren wir ein bis drei unserer 38 Niederlassungen. Damit stellen wir sicher, dass jede Niederlassung etwa alle 20 Jahre umfassend erneuert wird – und zwar so, dass sie den Anforderungen der nächsten zwei Jahrzehnte gerecht wird. Dabei denken wir nicht nur an Funktionalität und Kundenerlebnis, sondern auch an unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt und der regionalen Wirtschaft.
Nachhaltiges Bauen bei der SGKB
Die SGKB setzt auch beim Bauen ein klares Zeichen für ökologische Verantwortung. Unsere Bauprojekte orientieren sich an höchsten Umweltstandards und verbinden Nachhaltigkeit mit regionaler Verbundenheit:
- Energieeffizienz durch intelligente Gebäudetechnik: Der Einsatz von smarten Haustechniksystemen sowie energieeffizienten Beleuchtungslösungen senkt den Energieverbrauch deutlich. Statt konventioneller Technik setzen wir auf umweltverträgliche Lösungen, die sowohl den CO2-Ausstoss als auch den Energiebedarf minimieren.
- 100 % erneuerbare Energien: Die SGKB setzt ausschliesslich auf Ökostrom.
- Nachhaltige Materialien: Wir verwenden umweltfreundliche Baustoffe und setzen auf regionale Lieferketten.
- Lokales Handwerk: Für unsere Bau- und Sanierungsarbeiten engagieren wir gezielt lokale Betriebe. So stärken wir die regionale Wirtschaft und minimieren die Transportwege.
- Zukunftsfähige Gebäude: Unsere Niederlassungen werden gemäss anerkannten Nachhaltigkeitsstandards saniert – mit einer Lebensdauer von über 20 Jahren als Zielsetzung.
Dieses Bekenntnis zeigt Wirkung: Seit 2013 ist der CO2-Fussabdruck unserer Gebäude um mehr als 65 % gesunken und die Energieeffizienz hat sich um 75 % verbessert. Im Branchenvergleich zählen wir zu den Spitzenreitern, wenn es um die Reduktion der CO2-Intensität und den effizienten Umgang mit Ressourcen geht.
Nachhaltiges Bauen und Renovieren: Unsere Angebote im Vergleich
Niederlassung in Eschenbach: Eröffnung im September
Noch diesen Monat wird die neue SGKB Niederlassung in Eschenbach an der Dorfstrasse 12 eröffnet. Sie sind herzlich eingeladen, sich die neuen Räumlichkeiten in der Eröffnungswoche vom 15. bis 19. September anzuschauen. Lernen Sie dabei auch das Team rund um den Niederlassungsleiter Mehmet Kizkin kennen. Wir freuen uns, Sie bei uns zu begrüssen und auch in Zukunft für Sie da zu sein.
Heute Nähe. Morgen Nähe.
Machen auch Sie uns jetzt zu Ihrer ersten Bank. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen. kommen Sie einfach in einer Niederlassung in Ihrer Nähe vorbei oder eröffnen Sie gleich online ein Produkt..
Kontakt Beratungszentrum
Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag bis Freitag; CHF 0.04/Minute)
Im Notfall
24-Stunden-Sperrservice für Karten und SGKB TWINT
Zu den Notfallnummern
