Person schaut sich auch Tablet Investmenttalk der SGKB an

Investment Talk

Unsere Einschätzung der Finanzmärkte auf den Punkt gebracht.

Mit unserem Newsletter werden Sie zeitnah über die aktuelle Ausgabe informiert.

10. März 2023

Stabile Schweizer Konjunktur

Bisher keine Rezession! So lässt sich der Schweizer Konjunkturverlauf im Winter 2022/23 zusammenfassen. Die Frühindikatoren für die künftige Entwicklung geben ein gemischtes Bild – einige Indikatoren zeigen nach oben, andere nach unten. Thomas Stucki, Chief Investment Officer, erklärt die aktuellen Einflussfaktoren und gibt seinen Wirtschaftsausblick für die Schweiz.

Bisher keine Rezession! So lässt sich der Schweizer Konjunkturverlauf im Winter 2022/23 zusammenfassen. Die Frühindikatoren für die künftige Entwicklung geben ein gemischtes Bild – einige Indikatoren zeigen nach oben, andere nach unten. Thomas Stucki, Chief Investment Officer, erklärt die aktuellen Einflussfaktoren und gibt seinen Wirtschaftsausblick für die Schweiz.

Ältere Ausgaben

„Wie der Januar, so entwickelt sich das ganze Jahr,“ sagt eine alte Börsenweisheit. Wenn das stimmt, können Aktienanlegerinnen und -anleger gelassen in die Zukunft schauen. Matthias Müller, Fondsmanager Aktien,  schätz ein, ob die Stimmung am Schweizer Aktienmarkt trotz Inflation und steigender Zinsen optimistisch bleibt.

10. Februar 2023

Hoffnung im Aktienmarkt

„Wie der Januar, so entwickelt sich das ganze Jahr,“ sagt eine alte Börsenweisheit. Wenn das stimmt, können Aktienanlegerinnen und -anleger gelassen in die Zukunft schauen. Matthias Müller, Fondsmanager Aktien,  schätzt ein, ob die Stimmung am Schweizer Aktienmarkt trotz Inflation und steigender Zinsen optimistisch bleibt.   

Mit dem Beginn eines neuen Jahres gilt es etwas durchzuatmen und Bilanz zu ziehen. Thomas Stucki, Chief Investment Officer, kommentiert die Medienschlagzeilen zum aktuellen Geschehen und sagt, welche Lehren aus dem letzten Jahr für das Anlagejahr 2023 gezogen werden können.

13. Januar 2023

Unsere Lehren für 2023

Mit dem Beginn eines neuen Jahres gilt es etwas durchzuatmen und Bilanz zu ziehen. Thomas Stucki, Chief Investment Officer, kommentiert die Medienschlagzeilen zum aktuellen Geschehen und sagt, welche Lehren aus dem letzten Jahr für das Anlagejahr 2023 gezogen werden können.

2022 war kein erfreuliches Jahr für Anlegerinnen und Anleger – deutliche Verluste sind sowohl bei Aktien als auch bei Obligationen zu verzeichnen. Wird im Anlagejahr 2023 alles besser? Caroline Hilb, Leiterin Anlagestrategie und Analyse, präsentiert ihren Ausblick und erklärt, mit welcher Taktik sie in den Aktienmarkt investiert.

9. Dezember 2022

Erdmännchen oder Löwe?

2022 war kein erfreuliches Jahr für Anlegerinnen und Anleger – deutliche Verluste sind sowohl bei Aktien als auch bei Obligationen zu verzeichnen. Wird im Anlagejahr 2023 alles besser? Caroline Hilb, Leiterin Anlagestrategie und Analyse, präsentiert ihren Ausblick und erklärt, mit welcher Taktik sie in den Aktienmarkt investiert.

Jede Währung lebt vom Vertrauen! Und der Schweizer Franken hat das Vertrauen der Finanzmärkte. Damit bleibt der Franken eine der stärksten Währungen der Welt; ganz im Sinne der Schweizerischen Nationalbank. Thomas Stucki, Chief Investment Officer, erklärt die aktuelle Situation in der Währungslandschaft und sagt, was das für Anlegerinnen und Anleger bedeutet.

14. November 2022

Wahrheit oder Legende – der starke Franken

Jede Währung lebt vom Vertrauen! Und der Schweizer Franken hat das Vertrauen der Finanzmärkte. Damit bleibt der Franken eine der stärksten Währungen der Welt; ganz im Sinne der Schweizerischen Nationalbank. Thomas Stucki, Chief Investment Officer, erklärt die aktuelle Situation in der Währungslandschaft und sagt, was das für Anlegerinnen und Anleger bedeutet.

7. November 2022

So profitieren Sie von steigenden Zinsen

Anlegerinnen und Anleger profitieren erstmals seit 8 Jahren von durchgängig positiven Zinsen bei Franken-Obligationen. Patrick Häfeli, Fondsmanager Obligationen, erklärt wie sich die Zinslandschaft weiterentwickeln könnte und worauf Obligationenanleger und -anlegerinnen im aktuellen Umfeld achten müssen.

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonnieren Sie den entsprechenden Newsletter und erhalten damit eine Erinnerung wenn ein neuer Podcast erscheint..

Thomas Stucki

Leiter Investment Center
Stauffacherstrasse 41
8021 Zürich
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in Zürich

Twitter

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf Twitter.

Folgen Sie uns jetzt auf Twitter
Der Twitter-Kanal der St.Galler Kantonalbank auf einem Smartphone

Diese Informationen dienen zu Werbezwecken.