05. November 2025, Aktienmärkte | Meine Anlagewelt
US-Aktienmärkte auf Rekordniveau
Im Oktober erreichten die US-Aktienmärkte dank anhaltender KI-Euphorie neue Rekordstände, während der Schweizer Markt nur leicht zulegte.
Die Markterwartungen an eine Leitzinssenkung der US-Notenbank Fed wurden im Oktober erfüllt. Fed Präsident Powell dämpfte jedoch die Hoffnungen auf eine weitere Senkung im Dezember. Aufgrund des Regierungsstillstands werden aktuell wichtige US-Konjunkturdaten nicht veröffentlicht, was die Einschätzung des Zustands der US-Wirtschaft erschwert. Die US-Inflation für den Monat September lag mit 3.0% unter den Prognosen und unterstützte die positive Marktstimmung. Die US-Aktienmärkte kletterten auf Rekordstände, angeführt vom Technologiesektor, der weiterhin stark vom KI-Trend profitiert. Trotz erster Schwächezeichen vom US-Arbeitsmarkt bleibt die US-Wirtschaft robust. Die laufende Berichtssaison in den USA bestätigt dieses Bild. 83% der bisher rapportierten S&P 500-Unternehmen übertrafen die Gewinnerwartungen, was über dem Durchschnitt von 78% liegt. Das Ausmass der übertroffenen Gewinne lag mit 5.4% jedoch unter dem zehnjährigen Durchschnitt von 7.0%. Innerhalb der «Magnificent 7» zeigte sich ein uneinheitliches Bild. Während Meta mit hohen KI-Investitionen, die kurzfristig die Margen belasteten, enttäuschte, überraschten Amazon und Apple positiv.
Technologiesektor zwischen Euphorie und Risiko
Der KI-Boom ist und bleibt das prägende Marktthema. Die massiven Investitionen in Rechenleistungen und Cloud-Infrastruktur treiben den gesamten Sektor zwar an, bergen aber auch zunehmend Risiken. Die verstärkten finanziellen Verflechtungen, wie die komplexen Kreuzfinanzierungen zwischen OpenAI, Nvidia, AMD und Amazon, sind aufgrund der gegenseitigen Abhängigkeit ein Warnsignal. Zwar profitieren die Akteure von der enormen Investitionsdynamik, doch müssen sich diese Investitionen erst in nachhaltig steigenden Unternehmensgewinnen niederschlagen. Der Nasdaq legte seit Jahresbeginn um über 20% zu und bleibt damit klar führend unter den grossen Indizes.
Schweizer Markt moderater
Der Schweizer Aktienmarkt legte im Oktober leicht zu. Zwar belastete der starke Schweizer Franken im 3. Quartal viele Unternehmen, insgesamt zeigten sie sich jedoch bemerkenswert widerstandsfähig. Logitech war mit einem Plus von 11% im Oktober der beste SMI-Wert und profitierte dabei von steigenden operativen Margen und Umsätzen. Amrize konnte den Umsatzausblick dank besserer Nachfrage nach Zement und Zuschlagstoffen erhöhen. Schwächer zeigten sich dagegen Sika nach einer Reduzierung der mittelfristigen Prognose sowie UBS wegen der anhaltenden Unsicherheiten rund um die Kapitalanforderungen – trotz eines operativen Ergebnisses, das deutlich über den Erwartungen lag.
Performance verschiedener Aktienindizes
Angela Truniger
8021 Zürich
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers oder verschaffen Sie sich mit unserem kompakten Anlagemagazin /sicht einen Gesamtüberblick.