
14. Juli 2025, Meine Anlagewelt | Rohstoffe
Gold: Stabilität in unsicheren Zeiten
Der Goldpreis hat in der ersten Jahreshälfte 2025 mehrere Rekordmarken erreicht.
Im April stieg der Goldpreis in der Spitze bis auf 3’500 US-Dollar pro Feinunze – getrieben von der Unsicherheit rund um die US-Zollpolitik und geopolitischen Spannungen. Beides erhöhte die Nachfrage nach Gold. Der Preisanstieg ist Ausdruck einer breiteren Entwicklung. Die weltweite Nachfrage erreichte im ersten Quartal 2025 rund 1200 Tonnen – den höchsten Stand in einem ersten Quartal seit 2016, wie die Branchenorganisation World Gold Council berichtet. Neben Privatanlegern waren es vor allem Zentralbanken, die ihr Interesse verstärkten.

Anlagemagazin /sicht
Mehr über den Goldmarkt erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Anlagemagazins. Falls Sie die /sicht noch nicht abonniert haben, können Sie sich kostenlos für den Erhalt zukünftiger Ausgaben anmelden.
Daniel Wachter

8021 Zürich

Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers oder verschaffen Sie sich mit unserem kompakten Anlagemagazin /sicht einen Gesamtüberblick.