Anlagewelt Podcasts

Alle Video- & Audio-Publikationen des Investment Centers auf einen Blick. Umfassende Einschätzungen finden Sie unter «Meine Anlagewelt» oder in unserem Magazin /sicht.

Video
Video-Podcast | Immobilien
17. April 2025

Wohnungsbau zieht an – reicht das?

Im Kanton St. Gallen werden wieder mehr Wohnungen bewilligt – doch das Angebot bleibt vorerst knapp.
Video
Video-Podcast | Konjunktur
15. April 2025

Zölle sind zurück auf der Weltbühne

Unter der US-Regierung von Donald Trump wurden Zölle erneut zu einem zentralen Thema der Weltpolitik.
Audio
CIO-Sicht | Audio-Podcast | Konjunktur
10. April 2025

Wachstum unter Druck – wie US-Zölle die Weltwirtschaft treffen

Neue US-Zölle belasten Handel, Konsum und Industrie weltweit. Auch die Schweiz und besonders die industriestarke Ostschweiz spüren den Druck auf die Exporte.
Video
Video-Podcast | Zinsen & Geldpolitik
10. April 2025

SNB-Zinssenkungszyklus dürfte abgeschlossen sein

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat Mitte März den Leitzins voraussichtlich ein letztes Mal um 25 Basispunkte auf 0.25% gesenkt.
Video
Video-Podcast | Zinsen & Geldpolitik | Konjunktur | Aktienmärkte
4. April 2025

Tiefe Zinsen – was tun?

Nach der erneuten Leitzinssenkung der Schweizerischen Nationalbank ist auf absehbare Zeit mit einem Tiefzinsumfeld zu rechnen. Unter diesen Rahmenbedingungen können Anlegerinnen und Anleger kaum mehr mit einer ausreichenden Rendite auf Frankenobligationen rechnen. Angela Truniger, Aktienanalystin, und Patrick Häfeli, Fondsmanager Obligationen erklären im Gespräch mit Jan Gregor die Anlagechancen im Tiefzinsumfeld.
Audio
Audio-Podcast | Konjunktur | Aktienmärkte
28. März 2025

Mit Infrastruktur-Milliarden die Wirtschaft ankurbeln?

Mit einem umfangreichen Infrastrukturpaket über 500 Milliarden Euro möchte Deutschland die Konjunkturentwicklung im eigenen Land auf Trab bringen. Sind die positiven Reaktionen vieler Experten und die Vorschusslorbeeren der Börsen gerechtfertigt? Wer könnte konkret vom Konjunkturpaket profitieren? Gibt es auch potenzielle Profiteure unter den Schweizer Unternehmen? Darüber sprechen unsere Finanzanalysten Anja Felder und Matthias Müller im aktuellen Podcast.
Video
CIO-Sicht | Video-Podcast | Aktienmärkte
27. März 2025

Unsere Positionierung für April 2025

Die Entwicklung an den Aktienmärkten ist volatiler geworden. Angesichts der globalen Unsicherheiten behalten wir die neutrale Gewichtung bei den Aktien bei, nehmen aber eine regionale Verschiebung vor.
Video
Video-Podcast | Immobilien
13. März 2025

Geschäftsflächen unter Druck

Die Wirtschaft in der Ostschweiz steht unter Druck. Wie wirkt sich dies auf die Geschäftsflächen aus?
Audio
Audio-Podcast | Konjunktur
11. März 2025

Drei mal drei – doch geht die Rechnung auf?

Die neue amerikanische Regierung um Präsident Donald Trump will das Wirtschaftswachstum auf 3 Prozent steigern, das Budgetdefizit auf 3 Prozent senken und täglich 3 Millionen Barrel mehr Öl fördern. Klingt vielversprechend – doch Trumps Agenda birgt Zielkonflikte.
Video
CIO-Sicht | Video-Podcast | Aktienmärkte
27. Februar 2025

Unsere Positionierung für März 2025

Die Aktienmärkte sind fulminant ins Jahr 2025 gestartet. Wir gewichten Aktien neu neutral, behalten jedoch das Übergewicht bei den defensiveren Schweizer Titeln bei.
Video
Video-Podcast | Immobilien
19. Februar 2025

Baupreise wieder stabil

Die Baupreise haben einen grossen Einfluss auf die Bautätigkeit. Wie hat sich die Bauteuerung in der Ostschweiz zuletzt entwickelt und was bedeutet dies für den Immobilienmarkt?
CIO-Sicht | Video-Podcast | Aktienmärkte
6. Februar 2025

Belastende Unsicherheiten

Einige Wochen Trump-Präsidentschaft, das mögliche Platzen der Tech-Blase, die auseinanderklaffende Entwicklung der grossen Wirtschaftsräume oder die Aussicht auf Negativzinsen in der Schweiz – an Unsicherheiten herrscht kein Mangel. Was Anlegerinnen und Anleger im Moment am meisten beschäftigt besprechen Thomas Stucki, Chief Investment Officer, und Matthias Müller, Fondsmanager Aktien, mit Jan Gregor.
Audio
Audio-Podcast | Aktienmärkte
30. Januar 2025

Hidden Champions – Erfolgsrezepte von Schweizer Nischenunternehmen

In keinem Land gibt es mehr Hidden Champions pro Kopf als in der Schweiz. Matthias Müller, Fondsmanager Aktien Schweiz, gibt Auskunft, was unter sogenannten Hidden Champions zu verstehen ist, zeigt die zentralen Erfolgsfaktoren auf und gibt konkret drei Beispiele von solchen Unternehmen.

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie von unserem Investment Center auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonnieren Sie den entsprechenden Newsletter und erhalten damit eine Erinnerung wenn ein neuer Inhalt erscheint.

Thomas Stucki

Portraitfoto von Thomas Stucki, Leiter Investment Center bei der St.Galler Kantonalbank
Leiter Investment Center
Stauffacherstrasse 41
8021 Zürich
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in Zürich

Plattform X

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf X.

Folgen Sie uns jetzt auf X

Diese Informationen dienen zu Werbezwecken.