Generalversammlung 2022
Mit 3316 anwesenden Aktionärinnen und Aktionären war die Generalversammlung der St.Galler Kantonalbank (SGKB) vom 4. Mai 2022 eine der grössten Schweizer Aktionärsversammlungen des laufenden Jahres. Alle Anträge des Verwaltungsrats wurden genehmigt
Alle Anträge des Verwaltungsrats wurden genehmigt. Damit wurde die Dividende auf CHF 17 erhöht und Roland Ledergerber wurde als Präsident des Verwaltungsrats und Nachfolger von Thomas Gutzwiller gewählt. Im Anschluss an die Versammlung lud die SGKB zu kulinarischen Köstlichkeiten mit musikalischer Unterhaltung ein.
Ihr Anliegen
Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Informationen
Gestützt auf die Covid-19-Verordnung 3 des Bundesrats hat der Verwaltungsrat der St. Galler Kantonalbank im Dezember 2020 entschieden, die Generalversammlung vom 5. Mai 2021 ohne Publikum durchzuführen. Wenn die Aktionärinnen und Aktionäre wollen, können sie diese besondere GV als Übertragung live zuhause verfolgen.
Alle Aktionärinnen und Aktionäre, die bis zum Stichtag vom 22. April 2021 im Aktienregister der St. Galler Kantonalbank eingetragen sind, sind für die GV teilnahmeberechtigt. Aktionäre, die ihre Aktien im Depot verwahren und nicht im Aktienregister eingetragen sind, erhalten keine Einladung zur Generalversammlung!
Die Aktionärinnen und Aktionäre erhalten mit der Einladung ausführliche Informationen über den Ablauf und den Inhalt der Generalversammlung.
Nein. An der GV wird über die Höhe der Dividende abgestimmt. Die Auszahlung erfolgt am 11. Mai 2021.
Dazu benötigen Sie nur einen Zugang zum Internet und die per Post zugestellte Einladung.
Mit der Einladung zur GV erhalten Sie als Aktionär einen persönlichen Identifikationscode und ein Passwort. Rufen Sie im Internet https://sgkb.shapp.ch auf
Geben Sie den Identifikationscode und das Passwort (gemäss Einladungsschreiben) ein und bestätigen die Eingaben mit Anklicken von «Login».
Die Zustellung eines Geschäftsberichts kann auf dem Formular zur Vollmachtserteilung an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter ausgewählt werden. Der Bericht ist zudem ab dem 8. April 2021 an allen Niederlassungen aufgelegt. Direktbestellungen können über www.sgkb.ch aufgegeben werden.
Sie können unseren Geschäftsbericht aber auch digital ansehen unter:
- Über einen Internetzugang rufen Sie https://sgkb.shapp.ch auf.
- Mit der Post haben Sie als Aktionär Ihre Anmeldeunterlagen erhalten. Darauf finden Sie den persönlichen Identifikationscode und das zugehörige Passwort.
- Verwenden Sie den Identifikationscode und das Passwort für den Login.
- Anschliessend wählen Sie
- «Vollmacht und Weisungen an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter».
- Danach erhalten Sie die Möglichkeit, bei jedem Traktandum die von Ihnen gewählte Weisung mit Ja / Nein oder Enthaltung anzuklicken.
- Nach Erfassen der von Ihnen gewünschten Weisungen müssen Sie die allgemeinen Nutzungsbedingungen akzeptieren und mit dem Button «Bestätigen» ihre Eingaben abspeichern.
- Mit dem Button «Drucken» können Sie ihre Eingaben als PDF ausdrucken.
- Mit dem Button «Abmelden» beenden Sie die elektronische Abstimmung.
Ja, bis Montag 3. Mai 2021, 23.59 können Sie Ihre Eingaben ändern. Der Identifikationscode und das Passwort sind bis zu diesem Zeitpunkt gültig.
Mit der Verwendung des persönlichen Identifikationscodes und dem zugeteilten Passwort nutzen wir die gängigen Sicherheitsmechanismen für die Abgabe ihrer Stimmanweisungen.
- Mittwoch, 4. Mai 2022
- Mittwoch, 3. Mai 2023
In diesen Fall stehen in folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- unsere GV-Hotline 071 231 32 22 steht ihnen ab sofort zwischen 8.00 bis 17.30 Uhr zur Verfügung
- Mail an: GV@sgkb.ch
- durch Ihren Kundenberater
- unser Kontaktformular auf dieser Seite
Informationen zur Live-Übertragung
Wenn Sie bei der Erteilung der Vollmacht das «Interesse an der Live-Übertragung» ausgewählt haben, senden wir Ihnen bis spätestens 29. April einen neuen, speziellen «Login-Code» und ein neues persönliches Passwort per Post zu.
Dazu benötigen Sie nur einen Zugang zum Internet, mit welchem Sie www.sgkb.ch/gv2021 aufrufen. Wenn Sie sich mit dem bis 29. April 2021 zugestellten Login-Code und dem zugehörigen Passwort angemeldet haben, können Sie die Live-Übertragung via Internet verfolgen.
Die Live-Übertragung ist wie eine Fernseh-Sendung über das Internet. Sie haben keine Möglichkeit, aktiv an der GV teilzunehmen.
Sie müssen Ihre Willensäusserungen mit dem per Post zugestellten Formular bis spätestens
25. April 2021 oder elektronisch über https://sgkb.shapp.ch bis spätestens 3. Mai 2021, 23.59 Uhr mittels Erteilung der Vollmacht an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter kundtun.
Kontaktieren Sie unsere GV-Hotline 071 231 32 22 und Sie erhalten einen Login-Code mit zugehörigem Passwort. Beachten Sie die Öffnungszeiten der Hot-Line von 8.00 bis 17.00 Uhr
Für den Test der Bandbreite Ihrer Internetanbindung können Sie einen Geschwindigkeitstest durchführen (z.B. https://www.nperf.com ). Dabei wird die verfügbare Bandbreite für Up- und Download getestet. Die gemessenen Werte stellen eine Momentaufnahme dar und können je nach Tageszeit deutlich schwanken. Wir empfehlen für den Livestream eine Mindest-Bandbreite für den Download von 2 Mbit/s.
Bitte kontrollieren Sie, ob Ihr Internetbrowser aktuell ist und/oder testen Sie einen anderen Browser bzw. anderes Endgerät. Auch eine Firewall im Unternehmen kann den Livestream blockieren. Überprüfen Sie zudem Ihre Internetverbindung und – geschwindigkeit.
Es liegt voraussichtlich ein Problem mit der Bandbreite Ihrer Internetverbindung vor. Während der Übertragung sollten auch keine Downloads im Hintergrund durchgeführt und keine zusätzlichen Anwendungen geöffnet sein. Bei Zugang über WLAN hängt die Internetgeschwindigkeit u.a. von der Entfernung zum Access Point / WLAN-Router ab. Hier kann eine Veränderung der räumlichen Position die Verbindungsqualität verbessern.
Die Verarbeitung und Darstellung eines Livestreams stellt hohe Anforderungen an die Ressourcen des Endgeräts, mit dem Sie den Livestream ansehen möchten. Hier kann es bei bestimmten Systemen nach einiger Zeit zu einer Asynchronität kommen, wenn die Ressourcen für Sound- und Grafikausgabe nicht ausreichend sind. Auch Probleme mit der Internetanbindung und häufiges Nachladen kann diese Probleme verursachen. Bitte versuchen Sie einen Neustart der Seite und starten Sie den Livestream erneut.
Der Livestream wird in verschiedenen Qualitäten ausgeliefert, um eine optimale Wiedergabe auf allen Endgeräten und auch bei nicht optimaler Internetbandbreite zu gewährleisten. Stellt der Player fest, dass die Bandbreite nicht ausreicht, wird automatisch eine geringere Auflösung mit geringerer Qualität gewählt.