Person hört sich am Smartphone Audiocast an

Unser Audiopodcast

Damit halten wir Sie auf dem Laufenden

Sie können unsere Audiocasts via iTunes oder per Newsletter abonnieren.

In den USA werden grosse Regionalbanken geschlossen, die Credit Suisse schlüpft unter den Mantel der UBS. Das weckt an den Finanzmärkten Erinnerungen an den Kollaps von Lehman Brothers. Wie gross ist die Gefahr einer neuen Finanzkrise wirklich?

21. März 2023

Die Angst vor der Finanzkrise 2.0 geht um

In den USA werden grosse Regionalbanken geschlossen, die Credit Suisse schlüpft unter den Mantel der UBS. Das weckt an den Finanzmärkten Erinnerungen an den Kollaps von Lehman Brothers. Wie gross ist die Gefahr einer neuen Finanzkrise wirklich?

Ältere Ausgaben

Die Inflation zeigt sich hartnäckiger als von den Finanzmärkten zu Beginn des Jahres erwartet. Die Erkenntnis macht sich breit, dass die Zentralbanken die Leitzinsen nicht so rasch senken, sondern noch weiter anheben.

6. März 2023

Das Ende der Zinserhöhungen ist noch nicht da

Die Inflation zeigt sich hartnäckiger als von den Finanzmärkten zu Beginn des Jahres erwartet. Die Erkenntnis macht sich breit, dass die Zentralbanken die Leitzinsen nicht so rasch senken, sondern noch weiter anheben werden.

China hat am 8. Januar offiziell die Grenzen wieder geöffnet. Rund 500’000 Menschen überquerten seit da die Grenzen. Pro Tag. Gleichzeitig erlebt China mit dem abrupten Ende der Null Covid Politik eine massive Corona-Welle. Dies belastet die Produktionskapazitäten und Lieferketten. Aber die Stimmung der Unternehmen wird besser, denn Planbarkeit, auch für westliche Unternehmen, hat sich definitiv verbessert.

30. Januar 2023

China öffnet die Tore – was bedeutet das für unsere Unternehmen?

China hat am 8. Januar offiziell die Grenzen wieder geöffnet. Rund 500’000 Menschen überquerten seit da die Grenzen. Pro Tag. Gleichzeitig erlebt China mit dem abrupten Ende der Null Covid Politik eine massive Corona-Welle. Dies belastet die Produktionskapazitäten und Lieferketten. Aber die Stimmung der Unternehmen wird besser, denn Planbarkeit, auch für westliche Unternehmen, hat sich definitiv verbessert.

Traditionell wagen wir den Blick ins neue Jahr. Werden uns die Aktienmärkte im kommenden Jahr wieder positiv stimmen? Und auf welche Treiber achten wir besonders? Wir stellen Ihnen im Podcast unsere fünf Thesen fürs kommende Jahr vor und diskutieren darüber, auf welche Risiken es zu achten gilt.

5. Dezember 2022

2023: Comeback der Aktien?

Traditionell wagen wir den Blick ins neue Jahr. Werden uns die Aktienmärkte im kommenden Jahr wieder positiv stimmen? Und auf welche Treiber achten wir besonders? Wir stellen Ihnen im Podcast unsere fünf Thesen fürs kommende Jahr vor und diskutieren darüber, auf welche Risiken es zu achten gilt.

11. Oktober 2022

Die Aktienmärkte im Sturm

Die Widerstandskraft der Aktien wird getestet. Was braucht es für eine Trendwende?

Mit dem jüngsten Parteitag der Kommunistischen Partei in China wurde gefestigt, was sich seit Jahren abzeichnete. Der aktuelle Staatspräsident Chinas, Xi Jinping, hat seine Macht gefestigt und sich auf Lebenszeit wählen lassen. Politisch hat sich China klar positioniert. Was bedeutet es aber ökonomisch – einerseits für China und Asien, andererseits aber für die Weltwirtschaft. Und was heisst es für die Finanzmärkte?

28. Oktober 2022

Chinas Wirtschaftsmotor stockt – was bedeutet das?

Mit dem jüngsten Parteitag der Kommunistischen Partei in China wurde gefestigt, was sich seit Jahren abzeichnete. Der aktuelle Staatspräsident Chinas, Xi Jinping, hat seine Macht gefestigt und sich auf Lebenszeit wählen lassen. Politisch hat sich China klar positioniert. Was bedeutet es aber ökonomisch – einerseits für China und Asien, andererseits aber für die Weltwirtschaft. Und was heisst es für die Finanzmärkte?

Die Korrektur an den Aktienmärkten setzte sich im 3. Quartal fort. Von vielen Schweizer Unternehmen sind aber weiterhin mehrheitlich positive Nachrichten zu hören. Wie passt das zusammen? Unsere Finanzanalysten Angela Truniger und Matthias Müller ordnen im aktuellen Podcast ein.

25. Oktober 2022

Aktienmärkte: Vorschau auf die 3. Quartalszahlen

Die Korrektur an den Aktienmärkten setzte sich im 3. Quartal fort. Von vielen Schweizer Unternehmen sind aber weiterhin mehrheitlich positive Nachrichten zu hören. Wie passt das zusammen?

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonnieren Sie den entsprechenden Newsletter und erhalten damit eine Erinnerung wenn ein neuer Podcast erscheint..

Thomas Stucki

Leiter Investment Center
Stauffacherstrasse 41
8021 Zürich
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in Zürich

Twitter

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf Twitter.

Folgen Sie uns jetzt auf Twitter
Der Twitter-Kanal der St.Galler Kantonalbank auf einem Smartphone

Diese Informationen dienen zu Werbezwecken.