Willkommen!
Herzlich willkommen zu unserer 25. Generalversammlung. Schön, dass Sie heute hier sind. Die St.Galler Kantonalbank ist mit der Region gewachsen und seit über 150 Jahren eng mit ihr verbunden. Deshalb setzen wir uns für sie ein und bringen unsere Verbundenheit mit vielfältigen Engagements zum Ausdruck.
Im Unterhaltungsteil unserer GV stellen wir jedes Jahr ausgewählte Sponsoring-Partnerschaften der SGKB vor. Heute Abend tauchen Sie ein in die Welt von vier Ostschweizer Musikfestivals.
- «Sommer im Park» in Heerbrugg sorgt für Beach-Feeling und stimmt Sie schon mal auf die wärmeren Tage ein.
- Das «Quellrock Open Air» in Bad Ragaz inszeniert seine einzigartige Kulisse mit der Burgruine Freudenberg – bestaunen Sie von hoch oben das bunte Festivaltreiben.
- Haben Sie Lust auf einen erfrischenden Mocktail? Oder wollen Sie sich eine erholsame Massage gönnen? Dies bieten wir Ihnen in der «You Time Lounge» der SGKB – heute an der GV, genauso wie im Juni am OpenAir St.Gallen.
- Das «Rockamweier» in Wil ist das bedeutendste Festival im Fürstenland. Es wurde 2024 mit dem Prix benevol ausgezeichnet und ist für alle Besucherinnen und Besucher nach wie vor kostenlos.
Nicht anders als an den Festivals, ist die grosse Showbühne mit den musikalischen und künstlerischen Darbietungen das Herzstück des Unterhaltungsteils. Und selbstverständlich gibt es auch dieses Jahr viel Überraschendes zum Entdecken und zum Mitmachen. Wir wünschen Ihnen einen fröhlichen Abend, interessante Begegnungen und en Guete!
Bühnenprogramm
18.50 Uhr | Jesse Brown |
19.05 Uhr | Jugendmusik Sinfonics St.Gallen |
19.50 Uhr | Rahel Rüegg, Vertikaltuchkünstlerin |
20.10 Uhr | Selina Schildknecht |
20.40 Uhr | Jesse Brown |
21.10 Uhr | Bungle Brothers |
21.50 Uhr | Rahel Rüegg, Vertikaltuchkünstlerin |
Moderation: Jesse Brown

Jesse Brown
2005 bekannt geworden durch die zweite Staffel der SRF-Castingshow «Musicstar», ist es in den letzten Jahren etwas ruhiger geworden um den sympathischen Goldacher. Nach wir vor aber steht er regelmässig auf verschiedensten Bühnen – zudem hat er neu das Moderieren für sich entdeckt. In seiner Doppelrolle als Sänger und Moderator führt Sie der charmante Jesse heute durch den Abend.

Selina Schildknecht
Die Amriswiler Sängerin begeisterte 2023 mit ihrem Debütalbum «Between Heart & Mind». Im vergangenen Dezember hat sie ihren neuen Wintersong «Shine» vorgestellt. Das Lied spricht über das Dasein für einen Menschen. Dessen Hand zu halten, diesen Menschen zu trösten, ihn zu begleiten und für ihn ein Licht zu sein. Selina Schildknecht ist eine junge Künstlerin mit einer grossen Vision: Musik zu machen, Menschen zu berühren und ihre Gedanken zu teilen.
Bungle Brothers
Der Name «Bungle Brothers» der St.Galler Hip-Hop-Crew steht einerseits für «to bungle» - etwas vermasseln, andererseits als Hommage an die legendären Jungle Brothers und damit die Hiphop-Philosophie und Soundästhetik der 90er. Die Band steht für Boombap und Storytelling, trockene Drums, lyrischen Anspruch, Experimentierlust und Do-it-yourself-Attitude ohne Angst vor dem Versagen.

Sinfonics
Die Jugendmusik Sinfonics St.Gallen 1948 ist ein symphonisches Jugendblasorchester mit Tambouren- und Majorettenformation für musik- und tanzbegeisterte Mädchen und Jungen aus Stadt und Region St.Gallen. Einzelnen ist der Jugendverein noch besser bekannt als «Knabenmusik St.Gallen». Weil im Jugendblasorchester längst zur Hälfte Mädchen musizieren, hat es sich 2023 einen neuen, genderneutralen Namen gegeben.

Rahel Rüegg
Die Vertikalakrobatin zaubert Figuren an zwei Tüchern hervor, die atemlos machen. Als Gewinnerin des KLEINEN PRIX WALO in der Sparte Special Act schwebt sie nicht nur durch die Lüfte, sondern begeistert auch als «Schlangenfrau» mit ihrer Kontorsionsnummer.

HZ Graffiti
Dosenklackern und farbige Hände sind sein Alltag – seit über 15 Jahren malt HZ Graffiti seine Bilder an die Wände. Sein Stil ist vielseitig und wandlungsfähig – von fotorealistischen Porträts über prägnante Logos und Schriftzüge bis hin zu kraftvollen Landschaften und moderner Ästhetik. Ob Fassadengestaltung, Innenraum-Design oder individuelle Kunstwerke – seine Objekte sind farbiger Ausdruck von Kreativität. Bestaunen Sie ihn live bei der Arbeit!

Ismael Stürm
Seine Programme sind so abwechslungsreich und spannend wie das Leben selbst. Schauen Sie genau hin, Sie werden begeistert sein! Ismael überrascht Sie mit schräger Situationskomik, virtuosen Jonglagen, verblüffender Bewegungskunst und artistischen Spielen. Situationstheater auf hohem Niveau.
Modeschau
Im Themenbereich des «OpenAir St.Gallen» präsentieren die vier Festivals ihre trendigen und stylischen Merchandising-Artikel. Die fetzige Modeschau wird im Laufe des Abends drei Mal aufgeführt.
Ort: Themenbereich «OpenAir St.Gallen»
19.00 Uhr | 1. Aufführung |
20.00 Uhr | 2. Aufführung |
21.00 Uhr | 3. Aufführung |
Mitmachen oder verwöhnen lassen!

Air-Brush-Stand
Versetzen Sie sich in Festival-Stimmung und lassen Sie sich am Air-Brush-Stand ein lässiges Festival-Tattoo sprayen.
Ort: Themenbereich Rockamweier

Fotobox
Selbstverständlich darf auch dieses Jahr ein lustiges Erinnerungsfoto von der SGKB-Generalversammlung nicht fehlen. Am Fotobox-Stand können Sie auch kostenlos eine Postkarte von Ihnen an Ihre Liebsten versenden.
Ort: Themenbereich Sommer im Park

Massage
Wollen Sie sich eine erholsame Massage gönnen? Dann hereinspaziert in die «You Time Lounge» der SGKB.
Ort: Themenbereich OpenAir St.Gallen

Strohballen-Challenge
Mit etwas Geschick gewinnen Sie bei der Strohballen-Challenge Tickets für eines der Sommerfestivals. Viel Glück!
Ort: Themenbereich OpenAir St.Gallen
Festivalporträts
Das Openair St.Gallen (OASG) ist eine Legende. Im Jahr 2025 wird das Traditionsfestival zum 47. mal durchgeführt. Mit seiner einmaligen Lage im idyllischen Sittertobel, umgeben von Fluss und Wald, gehört es zu den Top-5-Festivals der Schweiz. Es spürt Musiktrends auf, bringt Newcomer und Trendsetter, aber auch internationale Headliner auf die Bühnen.
Das Festival zieht rund 110'000 Besucher an vier Tagen an. Rund 60% sind zwischen 15 und 25 Jahre alt. Rund Dreiviertel des Publikums stammen aus der Ostschweiz (SG, AI, AR und TG), 62% aus dem Kanton St.Gallen. Die Geschlechterverteilung liegt bei rund 55% Besucherinnen und 45% Besuchern.
Musikalische Ausrichtung des Festivals: Rock, Pop, Indie, Elektro, Hip Hop, Newcomer.
Nachhaltigkeit
Das OASG bezeichnet sich als «First Mover» im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation und als «sauberes Festival im Grünen». Eine WWF-Studie bezeichnet das OpenAir St.Gallen als Umwelt-Champion unter Grossveranstaltungen. 2007 hat das OASG vom europäischen Festivalverband «yourope» den «Green’n’Clean»-Award erhalten und 2010 zum ersten Mal den «A Greener Festival»-Award. 2019 hat das Openair die CO2-Emissionen in Klimaschutzprojekte investiert und ist damit als erstes der grossen Schweizer Openair-Musikfestivals klimaneutral.
Für das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit wurde das OASG anfangs 2020 bei den European Festival Awards mit dem «Green Operations Award» ausgezeichnet.
Mit «Take A Stand» hat das OASG die Bewegung der europäischen Festivalvereinigung «yourope» ins Programm aufgenommen. Die Initiative steht für Bewusstsein und Toleranz für alle – unabhängig von Kultur, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung, Hautfarbe und Herkunft. Im Rahmen von «Take A Stand» werden am Festival Diskussionspanels mit geladenen Gästen und dem Publikum zu gesellschaftlichen Themen durchgeführt.
You Time Lounge der SGKB
Mit der «You Time Lounge» bietet die St.Galler Kantonalbank den Festivalbesuchern eine grüne Wohlfühloase und schafft mit diesem Angebot ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb des grossen Unterhaltungsangebots im Sittertobel. Die You Time Lounge bietet eine erholsame Auszeit vom Festivaltreiben in gemütlichen Sitzgelegenheiten und Lounges, man entspannt bei einer Massage und lässt von Profis stylen. Und das alles kostenlos für alle Kundinnen und Kunden mit Begleitung.
Headliner 2025
- Kings of Leon
- AnnenMayKantereit
- Ski Aggu
- Jeremias, Brutalismus 3000
- Pashanim, Faber
- Marc Rebillet
- Beatsteaks
- Berq
- u.v.a.m.
Das Openair «Rockamweier» ist ein jährlich im Juni stattfindendes Gratis-Openair-Festival in Wil und wird von rund 25'000 Zuschauerinnen und Zuschauern besucht. Was im Jahr 2001 als Klein-Openair begann, hat sich zu einem wichtigen kulturellen Event, der über die Grenzen der Region Wil hinaus Beachtung findet, entwickelt. Der Austragungsort liegt zentral am Fuss der malerischen Altstadt von Wil, neben dem idyllischen Stadtweiher, umgeben von einem alten Baumbestand.
«Rockamweier» ist einzigartig in seiner Struktur. Der Verein Rockamweier organisiert das Openair nicht profitorientiert, ca. 160 Helferinnen und Helfer leisten wertvolle ehrenamtliche Arbeit. Der Eintritt ist seit Bestehen des Festivals für alle Besucherinnen und Besucher frei. Mit diesem Grundsatzentscheid möchten die Veranstalter in der heutigen Zeit ein klares Zeichen setzen und so der zunehmenden Kommerzialisierung entgegentreten. Finanziert wird der Anlass durch Erlöse aus dem Catering und Beiträgen von Sponsoren und Gönnern.
2024 hat der Verein «Rockamweier» den Prix benevol in der Kategorie Kultur gewonnen. Freiwilliges Engagement ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Viele Menschen sind in ihrer Freizeit freiwillig in Vereinen, Projekten und Organisationen für ihre Mitmenschen engagiert. Als Anerkennung für dieses besondere Engagement wird alle zwei Jahre in St.Gallen der Prix benevol verliehen. Er wird von der St.Galler Kantonalbank, dem FC St.Gallen 1879, dem Verband St.Galler Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten und benevol St.Gallen getragen.
Headliner 2025
- Luuk
- Ikan Hyu
- 2kmafia
- Asbest
- Hermanos Perididos
- Drops
- La Lowman
- Lily Claire
- Buster No
- Batteries and Sweets
- u.v.a.m
Ein Traditionsfestival zwischen altehrwürdigen Gemäuern – jedes Jahr im Juni reisen tausende Rockfans, weit über die Grenzen der Ostschweiz hinaus, ans Quellrock Openair Bad Ragaz. An diesem einmaligen Musikspektakel mit historischer Kulisse, lassen sie sich von unterschiedlichen Genres der Rockmusik mitreissen und geniessen das einzigartige Ambiente, wenn die Nacht über den Freudenberg hereinbricht und die Burgruine farbig erstrahlt.
Auch unter den Künstlern hat sich das «Quellrock Open Air» über die Jahrzehnte national wie international einen Namen gemacht. Das beweist das hochkarätige Line-up auf zwei Bühnen mit 18 nationalen und internationalen Bands während zwei Tagen und zwei Nächten.
Headliner 2025
- Reviväl
- Mount Jacinto
- Saltatio Mortis
- H-Blockx
- Ikan Hyu
- 2KMAFIA
- Riana
- Dana
- Lcone
- Lovebugs
- Kamrad
- Frank Turner & The Sleeping Souls
- Suma Covjek
«Sommer im Park» ist mit rund 5000 Besucherinnen und Besuchern der Rheintaler Grossanlass für Musik, Gastronomie und gute Laune. Am ersten Juli-Wochenende verwandelt sich der Schmidheiny-Park und die Allee des Einkaufzentrums «Am Markt» in Heerbrugg in ein urbanes Openair-Festival für Jung und Alt.
Das Festival präsentiert eine stimmige Mischung aus national und regional bekannten Interpreten und Musikgruppen sowie Newcomern. Nebst den musikalischen Leckerbissen werden auch diverse Bars und Essenstände von regionalen Gastronomen und Vereinen betrieben.
Headliner und Line-up 2025
- Lo & Leduc
- Dodo