Vom Haushuhn zum Wildschwein
Ein Einsatz an frischer Luft verspricht tierisch viel Spass! Helfende Hände sind gefragt beim Abbruch des alten Hühnerhauses und bei der Erneuerung des Zauns bei den Wildschweinen.
Hast du gewusst, dass im Peter und Paul seit 1948 Wildschweine leben? Das europäische Wildschwein ist eines der ältesten Jagdtiere des Menschen. Im Wildpark müssen die Paarhufer weder Speerspitzen noch Blei fürchten, sondern dürfen sich genussvoll suhlen und die Besucher*innen angrunzen. Dein Wissen über Wildscheine kannst du auf der Website mit dem Wildschwein-Quiz testen. So bist du optimal für deinen Einsatz vorbereitet.
Institution
2017 feierte der Wildpark Peter und Paul in St. Gallen sein 125-Jahr-Jubiläum. Der Park hat mit 32 Tieren begonnen und beheimatete heute rund 100 Tiere: Dam-, Rot- und Sikahirsche, Gämsen, Luchse, Murmeltiere, Steinböcke, Wildschweine und Waldkatzen.
Die Finanzierung der jährlichen Betriebskosten erfolgt zu zwei Dritteln durch private Gönner und Spenden sowie zu einem Drittel durch Beiträge der Stadt St. Gallen, der Gemeinde Wittenbach, der Ortsbürger-gemeinde St. Gallen und der umliegenden Gemeinden. Trägerschaft ist die Wildparkgesellschaft mit ca. 40 Mitgliedern, aus dessen Reihen sich der Vorstand bildet, der ehrenamtlich arbeitet.
Informationen
- Durchführungsort: St.Gallen
- Maximal Teilnehmer*innen: 15