• Kontakt
  • Stellen
  • English
Schnellzugriffe
  • SGKB App
  • Downloads
  • Finanzrechner
  • Newhome
  • Notfallnummern
  • Newsletter
  • Yourmoney
St.Galler Kantonalbank
  • Privatkunden

    Finanzieren

    • Mein Zuhause
    • Hypotheken
    • Privatkredit

    Anlegen

    • Warum bei uns
    • Vermögensverwaltung
    • Anlagepakete
    • Fondssparplan
    • SGKB Anlagefonds

    Vorsorge

    • Private Vorsorge
    • Wertpapiersparen
    • Pensionsplanung
    • Steuern
    • Erben

    Konten, Karten, Zahlen

    • Konten zum Zahlen
    • Konten zum Sparen
    • Karten, Zahlungsmittel
    • Zahlungsverkehr

    Private Banking

    • Unser Versprechen
    • Spitzenleistungen
    • Unser Investment Center
    • Ihre Ansprechpartner

    Junge Kunden

    • Kontoberater
    • STUcard
  • Geschäftskunden

    Finanzieren

    • Betriebsfinanzierung
    • Investitionsfinanzierung
    • Risikofinanzierung
    • Handelsfinanzierung
    • Immobilienfinanzierung

    Anlegen

    • Warum bei uns
    • Anlagepakete
    • Kurzfristige Anlagen
    • Langfristige Anlagen
    • Finanzanalyse

    Vorsorge

    • Pensionsplanung
    • Nachfolgeplanung
    • Private Vorsorge
    • Berufliche Vorsorge

    Konten, Karten, Zahlen

    • Konten
    • Karten, Zahlungsmittel
    • Zahlungsverkehr

    Mein Unternehmen

    • KMU
    • Grossunternehmen
    • Vermögensverwalter
    • Institutionelle Anleger
  • Börse und Märkte

    Marktmeinung

    • Anlagepolitik
    • Investment Talk
    • Thema des Monats
    • Audiopodcasts
    • Research

    Unsere Empfehlungen

    • Taktische Allokation
    • Anlagestrategien

    Noten und Devisen

    • Noten- und Devisenkurse
    • Deviseninstrumente
    • Handelsabteilung
    • FX E-Trading
    • Fairtrade-Gold

    Börsendaten

    • Yourmoney starten

    SGKB-Aktie

  • Über uns

    Unternehmen

    • Porträt
    • Organisation
    • Strategie
    • Staatsgarantie
    • Corporate Governance

    Aktuelles

    • Mitteilungen
    • Newsletter
    • Agenda
    • Finanzzahlen
    • Fragen

    Engagements

    • Nachhaltigkeit bei uns
    • Sponsoring
    • 150-Jahr-Jubiläum

    Karriere

    • Stellenangebote
    • Ausbildung und Weiterbildung
    • Wir als Arbeitgeberin

    Kontakt

    • Niederlassungen
    • Bancomaten
    • Notfallnummern
    • Social Media

    Aktionäre

    • Geschäftsbericht
    • SGKB-Aktie
    • Investor-Relations
    • Generalversammlung

    Medien

    • Bilder und Logos
  • E-Banking

    Leistungsumfang

    • Personalisierte Startseite
    • Finanzassistent
    • PhotoTAN
    • PushTAN
    • Zahlungen scannen
    • Zahlungsmaske
    • Eigene Bezeichnung
    • Benachrichtigungen
    • Elektronische Bankbelege
    • Anbindung Kreditkarte
    • Sparen mit E-Banking

    Sicherheit

    • Umgang mit dem Browser
    • Sicherheitssoftware
    • Umgang mit Passwörtern
    • Umgang mit E-Mails
    • Anrufe von Unbekannten
    • CEO-Fraud

    Tools / Software

    • Finanzsoftware
    • Zahlungssoftware
    • Belegleser

    Rechtliches

    Hilfe / Support

    • Häufige Fragen
    • Verarbeitungszeiten
    • Persönliche Einstellungen

    SGKB App

    • Mobile Banking
    • Wiitblick
    • app_browserlink
    • app_spinner

Kontakt

Beratungszentrum
Servicezeiten 7:30 bis 17:30

0844 811 811

Unsere Niederlassungen

  • E-Banking

    Informationen

    • Leistungsumfang
    • Sicherheit
    • Tools / Software
    • Rechtliches
    • Hilfe / Support
    • SGKB App
    Login E-Banking
    E-Banking Helpline

    0844 88 44 88
    7:30 bis 17:30 Uhr

    E-Banking bestellen
  • E-Banking

    Login E-Banking

    Leistungsumfang

    Sicherheit

    Tools / Software

    Rechtliches

    Hilfe / Support

    SGKB App

  • Startseite
  • Über uns
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • Börse und Märkte
    • Über uns
  • Kontakt
    • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Engagements
    • Karriere
    • Kontakt
    • Aktionäre
    • Medien
  • Niederlassungen
    • Niederlassungen
    • Bancomaten
    • Notfallnummern
    • Social Media
  • Wattwil
  • Adrian Manser
Niederlassungen / Kundenberater

Suche nach Kundenberater oder Niederlassung

Kontaktformular
Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen

Die St.Galler Kantonalbank

Wann wurde die SGKB gegründet?

Ursprünglich wurde die St.Gallische Kantonalbank 1868 gegründet. Die heutige St.Galler Kantonalbank AG ist aus der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft am 1. Januar 2000 hervorgegangen.

Wie viele Mitarbeitende zählt die SGKB?

2016 betrug der durchschnittliche Personalbestand 1'054 Personen.

SGKB-Aktie

An welchen Börsen wird die Aktie der SGKB gehandelt?

Die SGKB Aktie wird an der SIX Swiss Exchange in Zürich gehandelt.

Weitere Informationen zur SGKB-Aktie

Welche Aktionärsstruktur hat die SGKB? Welches sind die grössten Anleger?

Der Kanton St. Gallen ist mit 54.83 % Aktienanteil einziger Aktionär mit über 3% Anteil.

Weitere Informationen zur Aktionärsstruktur

Wo kann ich Informationen über die Kursentwicklung der SGKB-Aktie erhalten?

Mit Yourmoney bietet die St.Galler Kantonalbank ein Near-Time-Kursinformationssystem (Kurse mindestens 15 Minuten verzögert) mit verschiedenen chartorientierten Optionen.

Zu Yourmoney

Generalversammlung

Wann findet die nächste Generalversammlung statt?

Informieren Sie sich mit unserem Finanzkalender sowie generell über die Generalversammlung hier.

Was muss ich tun, wenn ich die Generalversammlung besuchen möchte?

Alle im Aktienregister eingetragenen Aktionäre erhalten von der St.Galler Kantonalbank direkt eine Einladung. Aus organisatorischen Gründen gilt ein Stichtag rund einen Monat vor der Generalversammlung (in Einladung angegeben).

SGKB-App

Was kann die App und wo erhalte ich sie?

Die SGKB-App ist Ihre St.Galler Kantonalbank auf Ihrem Smartphone. Nebst dem Zugang zum Mobile Banking finden Sie darin eine Vielzahl nützlicher Anwendungen und Informationen. Zum Beispiel Börsen- und Kursinformationen, Research-Berichte, Währungs- und Tragbarkeitsrechner sowie alle Konditionen auf einen Blick.

Holen Sie sich die SGKB-App im App Store oder bei Google Play:

iPhone: https://apps.apple.com/ch/app/sgkb/id417699737 
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.sgkb.androidapp

Auf welchen mobilen Betriebssystemen läuft die SGKB-App?

iPhone: iOS 5.0 oder neuer
Android: 2.3.4 oder höher

E-Banking

Mein Vertrag ist gesperrt - wie gehe ich vor?

Nach einer dreimaligen, falschen Eingabe von Vertragsnummer oder SMS-Code ist Ihr E-Banking Vertrag gesperrt. Die Sperre wird nach fünf Minuten automatisch wieder aufgehoben. Bleibt der Vertrag aufgrund einer mehrmaligen, falschen Eingabe von Passwort oder SMS-Code dauerhaft gesperrt, senden Sie uns das ausgefüllte Formular zur Entsperrung zu. zum Formular

Was gilt es im sicheren Umgang mit Ihrem Computer oder Smartphone zu beachten?

Halten Sie die Software auf Ihrem PC und Smartphone auf dem neusten Stand. Mit einer regelmässigen Aktualisierung von Betriebssystem und Sicherheitssoftware schützen Sie sich vor Internetkriminalität. Ausführliche Informationen zum Thema Sicherheit finden Sie auf folgender Seite.

Wie funktioniert eBill?

Mit eBill gehören Papierrechnungen der Vergangenheit an. Erfahren Sie mehr über die zeitgerechte Rechnungsart. Weitere Vorteile und wie eBill funktioniert erfahren Sie auf unserer eBill-Seite. 

Wo finde ich meine Kontoinformationen?

Sie finden diese Daten im E-Banking unter «Finanzen - Kontoauszug». Wählen Sie anschliessend neben der Lasche «Kontoauszug» die Lasche «Kontoinformationen».

Wo finde ich die Saldovorschau?

Die Saldovorschau finden Sie unter «Finanzen > Kontoauszug» als zweites Register. Dort werden die zukünftigen Kontobuchungen abgebildet, welche dem E-Banking bekannt sind.

Wie kann das Mobile Banking eingerichtet werden?
  1. Starten Sie Ihr E-Banking mittels SMS-Login. Wählen Sie unter dem Menüpunkt «Services > Einstellungen» das Menü «Mobile Banking» aus. Wählen Sie ein persönliches Mobile Banking Passwort. Das Passwort muss sich vom E-Banking Passwort zwingend unterscheiden. Die Auswahl «Status» muss zudem aktiv sein. Speichern Sie Ihre Einstellungen.
  2. Installieren Sie die SGKB App aus dem App Store oder Google Play.
  3. Starten Sie das Mobile Banking aus der SGKB App. Verwenden Sie für das Login Ihr gespeichertes Mobile Banking Passwort.
Was sind die Voraussetzungen zum Betrieb von Mobile Banking?

Das Mobile Banking erfordert einen bestehenden E-Banking Vertrag bei der St. Galler Kantonalbank sowie die Installation der SGKB-App.

Anforderung an das Betriebssystem:
iPhone: iOS 5.0 oder höher
Android: 2.3.4 oder höher

Privatkunden

  • Finanzieren
  • Anlegen
  • Vorsorge
  • Konten, Karten, Zahlen
  • Private Banking
  • Junge Kunden

Geschäftskunden

  • Finanzieren
  • Anlegen
  • Vorsorge
  • Konten, Karten, Zahlen
  • Mein Unternehmen

Börse und Märkte

  • Marktmeinung
  • Unsere Empfehlungen
  • Noten und Devisen
  • Börsendaten
  • SGKB-Aktie

Über uns

  • Unternehmen
  • Aktuelles
  • Engagements
  • Karriere
  • Kontakt
  • Aktionäre
  • Medien

E-Banking

  • Leistungsumfang
  • Sicherheit
  • Tools / Software
  • Rechtliches
  • Hilfe / Support
  • SGKB App
Facebook Instagram Twitter YouTube Xing LinkedIn
© St.Galler Kantonalbank AG
Rechtliches,
Limitierter Zugriff
, Impressum