Gesellschaftliches Engagement

Wir sind aktive Partnerin wirtschaftlicher, sportlicher, kultureller und sozialer Initiativen und Projekte in Gemeinden und Region.

Persönliches Engagement beweisen

Den persönlichen Einsatz der SGKB-Mitarbeitenden für die Gesellschaft erachten wir als Grundlage für unseren Corporate Social Responsibility-Gedanken. Aus diesem Grund fördern wir das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeitenden.

  • Freiwilligenarbeit
    Als erfolgreiches Unternehmen in der Region haben wir auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Diese nehmen wir seit 2011 unter anderem auch mit Freiwilligentagen wahr.
    Weitere Informationen & Bilder
  • Prix Benevol
    Der Prix Benevol wurde 2011 ins Leben gerufen, um den Ostschweizer Freiwilligenorganisationen und Vereinen für ihr grosses Engagement zu danken. Neben einer aktiven Unterstützung bei der Konzeption des Prix Benevol unterstützen wir den Freiwilligenpreis zusätzlich mit einem Preisgeld von 10000 Franken.
    Weitere Informationen zum Prix Benevol
  • Weihnachtsaktion / Glühweinabende
    Jedes Jahr schenken unsere Mitarbeitende aus allen Bereichen der Bank an zwei Abenden in der Adventszeit vor dem Hauptsitz in St. Gallen gratis Glühwein und Punsch an Passanten aus. Die offerierten Weihnachtsguetzli werden bei der gemeinnützigen Organisation dreischiibe Herisau bezogen und die gesammelten Spenden an eine gemeinnützige Institution oder einen Verein in unserer Region. 

Die Erlangung einer guten Finanzkompetenz – sogenannter Financial Literacy – stellt einen wichtigen persönlichen Entwicklungsschritt für Jugendliche und einen notwendigen Erfolgsfaktor für die ganze Gesellschaft dar. Die St. Galler Kantonalbank hilft mit verschiedenen Initiativen, die Finanzkompetenz in der Bevölkerung zu verbessern:

CrASH: Das interaktive Theaterstück

Was

Die St. Galler Kantonalbank führt in Zusammenarbeit mit dem Forumtheater Zürich das interaktive Theaterstück «CrASH» zum Thema Jugendverschuldung durch.

Für wen?

«CrASH» richtet sich an sämtliche Oberstufenschulen im Kanton St.Gallen.

Fakten

  • Seit 13 Jahren
  • Jährlich 10 Aufführungen
  • Im ganzen Kanton St. Gallen
  • Über 800 Schülerinnen und Schüler pro Jahr

Mehr zu CrASH

FinanceMission: Spielend die Finanzen im Griff

Was

Der Verein FinanceMission bezweckt, Jugendliche für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu sensibilisieren und deren Finanzkompetenz zu fördern. Dafür stellt FinanceMission ein auf die Lehrpläne abgestimmtes, spielerisches und lehrreiches Angebot für den Schulunterricht in der ganzen Schweiz zur Verfügung.

Für wen?

FinanceMission richtet sich an sämtliche Oberstufenschülerinnen- und schüler im Kanton St.Gallen.

Fakten

  • Seit 6 Jahren
  • Gemeinsames Projekt zusammen mit dem Dachverband für Lehrerinnen und Lehrer, dem Syndicat des enseigants romandes und 23 Kantonalbanken
  • Alle Angebote von FinanceMission sind kostenlos

Mehr zu FinanceMission

Jugendbudget: Der Elternratgeber für Geldfragen

Was

Die Webseite jugendbudget.ch bietet Ratgeberartikel zu Fragestellungen rund um das Thema Kinder und Geld.

Für wen?

Jugendbudget richtet sich mit seinen Ratschlägen an Eltern.

Mehr zu jugendbudget.ch
 

Unsere besondere Verantwortung als Kantonalbank nehmen wir auch im Sponsoring wahr. Wir unterstützen als Partnerin ganz unterschiedlich ausgerichtete Projekte und Veranstaltungen, die das wirtschaftliche, kulturelle und soziale Leben der Region bereichern. Massgebend für die Wahl von Sponsoring-Projekten ist deren lokale bzw. regionale Ausrichtung.

Mehr zu unserem Sponsoring Engagement

Über den Öffentlichkeitsfonds werden gemeinnützige Projekte gefördert, die einen Bezug zur Ostschweiz haben. Mit jährlich rund 0.2% des Jahresgewinns des Stammhauses äufnet die SGKB jeweils diesen Fonds.

Aktivitäten des Öffentlichkeitsfonds im Jahr 2022

Im Jahr 2022 unterstützte die St.Galler Kantonalbank aus dem Öffentlichkeitsfonds 31 Projekte mit einem Gesamtbetrag von CHF 573'000. Aus dem Jahresergebnis 2022 wurde der Fonds mit CHF 350'000 geäufnet. Beiträge wurden u.a. geleistet an:

Organisation Projekt
«St.Galler Aller Heiligen» Konzert-Projekt für die Stadt St.Gallen
Carlos Martinez Architekten AG Werkreihe «De aedibus»
Heimverein Pfadfinderverein St.Martin, St.Gallen Neubau Pfadiheim
Hospiz-Dienst St. Gallen Jubiläumsanlass 2022
IG Pumptrack Sargans Neubau Pumptrack
Jugend Sinfonieorchester St.Gallen Projekttag «Ouvertüre: one day - one piece»
Kanton St.Gallen Jugendtag
Kantonsschule Burggraben St.Gallen Maturaabschlüsse
Katholische Pfarr- und Kirchgemeinde Wil Wallfahrtsort Maria Dreibrunnen - neue Orgel
Konzert und Theater St.Gallen Musical Lady Bess
Kunst im Alten Konsum Mels Lichtblicke
Landwirtschaftliches Zentrum SG, Flawil Examengeschenk
Ludothek Diepoldsau Mobiliar und Auffrischung Spielesortiment
Merry Christmas Weihnachtsshow
Musikverein Eichberg Neuuniformierung
Ostschweiz hilft Ostschweiz (Oho) Tagblatt Spendenaktion
Otmar Nachwuchsstiftung Otmar Nachwuchsstiftung
Playback-Theater St. Gallen Stadt im Dialog!
Prix Benevol Preis für Freiwilligenarbeit
Spitex RegioWittenbach Beschaffung E-Fahrzeug
Stiftung Ostschweizer Kinderspital, St.Gallen Kispi Night und Kompetenzzentrum für chronisch-komplex kranke Kinder
Stiftung Balm, Jona Barfussweg für Heilpädagogische Schule
Tischtennisclub Gaiserwald Beschaffung von Tischtennistischen
Verein Chupferhammer, Ebnat-Kappel Küche Werkstatt im Rosengarten
Verein National Summer Games 2022 St.Gallen National Summer Games 2022 St.Gallen
Verein NetzwerkSport, St.Gallen Sportfeld Gründenmoos St.Gallen, Phase «Projektentwicklung»
Verein Oikos St.Gallen Sustainability Week St.Gallen
Verein Setzchaschte, Grabs Kreativort im Rheintal
Verein St.Galler Rheintal, Rebstein Wanderausstellung «Das Wir in Fotos»
Wildpark Peter und Paul, St. Gallen Hühnerhaus


Ein Beitragsgesuch einreichen

Jacqueline Schmid

Leiterin Fachstelle Nachhaltigkeit
St. Leonhardstrasse 25
9001 St. Gallen
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in St. Gallen