
Zinssorgen und geopolitische Spannungen belasten
Der Schweizer Aktienmarkt startete mit negativem Vorzeichen in die neue Woche. Bereits bei Handelsstart verlor der Leitindex SMI an Wert und konnte die Verluste bis zum Börsenschluss nicht mehr wettmachen.
Unter dem Strich schloss der SMI 0.6% tiefer. Der sehr positive US-Arbeitsmarktbericht, welcher vergangenen Freitag publiziert worden ist, sorgte dafür, dass die Zinssorgen wieder aufkeimten und auf breiter Front Gewinnmitnahmen getätigt wurden. Zudem drückten geopolitische Spannungen zwischen den USA und China auf die Stimmung. Die USA hatte am Sonntag einen mutmasslichen Spionage-Ballon der Chinesen abgeschossen. Bei den 20 SMI-Werten standen 18 Kursverlierer lediglich 2 Gewinnern gegenüber.
Anja Felder

8021 Zürich

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.