
Zinsen unter Druck wie letztmals 1987. Der Dollar kollabiert
US-Zinsen brechen komplett zusammen; Der Dollar wird vom CHF verprügelt, geteert und gefedert
Rückblick
Angesichts der derzeitigen Turbulenzen im US-amerikanischen Bankensektor hat eine Flucht in sichere Häfen eingesetzt. Davon profitierten vor allem der Franken, der japanische Yen, Staatsanleihen wie die Eidgenossen sowie das Edelmetall Gold. Das Euro/Franken-Paar ist denn auch bis auf 0,9714 gesunken. Unter Druck steht vor allem der US-Dollar, der aktuell noch zu 0,9120 Franken gehandelt wird. Das ist nur leicht über dem Tagestief von 0,9076. Auslöser für den Druck auf den Greenback sind fallende Zinserwartungen an die US-Notenbank Fed wegen der Turbulenzen in den USA. Die grosse US-Bank Goldman Sachs rechnet nun nicht mehr mit einer weiteren Zinsanhebung für die nächste Fed-Sitzung in gut einer Woche. Am Wochenende hatten Finanzministerium, Notenbank und die Einlagensicherungsbehörde in den USA erklärt, dass Einlagen bei der kollabierten Bank SVB und einem weiteren Institut geschützt würden. Die Fed legte ein neues Kreditprogramm zur Versorgung der Banken mit Liquidität auf.
Outlook
An den Finanzmärkten dürften die Turbulenzen im US-Bankensektor weiterhin die Hauptrolle spielen. Allerdings kommen am Nachmittag Inflationszahlen aus den USA hinzu. Vor der Eskalation der Probleme rund um die US-Bank SVB war den Teuerungsdaten eine entscheidende Bedeutung für den Kurs der amerikanischen Notenbank Fed zugestanden worden. Die Bankturbulenzen haben die Zinserwartungen an die Fed aber erheblich gedrückt. Eine Zinsstraffung um 0,5 Prozentpunkte auf der kommenden Zinssitzung in gut einer Woche, wie sie vor den Turbulenzen für möglich gehalten wurde, erscheint aktuell kaum vorstellbar. Realistischer scheint eine kleinere Anhebung oder eine Zinspause zu sein. Einzelne Banken wie das japanische Geldhaus Nomura rechnen sogar mit einer Zinssenkung.
Agenda
Zeit | Land | Daten | Periode | Erwartung |
Vorperiode |
13:30 | US | Inflation!!!! | Februar | 0.4% | 0.5% |
Devisenkurse
Währungspaar | Aktuell | Vortag |
EUR/CHF |
0.9765 |
↓ |
USD/CHF | 0.9135 |
↓ |
EUR/USD | 1.0700 |
↑ |
Gold Unze USD | 1'910 |
↑ |
Silber Unze USD |
20.80 |
↑ |
Christian Niederer

9001 St. Gallen

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.