Ein Kursverlauf in Form eines Candlestick Charts

Zinsängste belasten die Aktienmärkte

Nach Publikation von erfreulichen Konjunkturdaten aus China startete der Schweizer Aktienmarkt mit Gewinnen in den Mittwoch, büsste diese im Laufe des Nachmittags jedoch ein und schloss schlussendlich tiefer. Höher als erwartete Inflationsdaten aus Deutschland schürten die Sorgen vor weiter steigenden Zinsen. Hinzu kamen enttäuschende Konjunkturzahlen aus den USA.

Bei Börsenschluss verzeichnete der Schweizer Leitindex SMI ein Minus von 0.4%. Bei den 20 SMI-Werten standen 15 Kursgewinner fünf Verlierern gegenüber. Swiss Life lag nach Publikation der Jahreszahlen mit deutlichem Abstand an der Tabellenspitze. Der Versicherer verdiente im Jahr 2022 mehr als von den Analysten erwartet und will eine deutlich höhere Dividende ausbezahlen. Der Titel legte um 3.6% zu. Zu den Tagesgewinnern zählte auch der Luxusgüterhersteller Richemont (+0.6%), welcher von der besser als erwarteten wirtschaftlichen Stimmung in China profitierte. Ebenfalls zulegen konnten der Industriekonzern ABB (+0.6%) sowie der Hörgerätehersteller Sonova und der Versicherer Zurich Insurance (je +0.1%). Am Ende der Tabelle standen einmal mehr die Aktien der Credit Suisse (-3.2%). Die Grossbank stand wegen den Vorkommnissen rund um die Greensill-Fonds in den negativen Schlagzeilen.

Patrick Häfeli

Senior Strategieanalyst Fixed Income
Stauffacherstrasse 41
8021 Zürich
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in Zürich
Disclaimer

Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.

Twitter

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf Twitter.

Folgen Sie uns jetzt auf Twitter
Der Twitter-Kanal der St.Galler Kantonalbank auf einem Smartphone

Diese Informationen dienen Werbezwecken.