13. September 2023, Devisen News

ZEW bewegt den Euro kaum

Inflationsdaten im Fokus

Rückblick

Die Konjunkturerwartungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung sind im September zwar unerwartet gestiegen. Die Bewertung der aktuellen Lage der befragten Finanzmarktexperten trübte sich hingegen stärker als erwartet ein. Ein klares Signal für die Zinsentscheidung der EZB an diesem Donnerstag lieferten die Daten nicht. Das britische Pfund geriet unterdessen unter Druck. Zahlen zum Arbeitsmarkt waren im Juli überraschend schwach ausgefallen. Die Arbeitslosenquote legte zu, während die Zahl offener Stellen nachgab. Gleichzeitig steigen die Löhne kräftig, was der Bank of England angesichts der hohen Inflation Kopfzerbrechen bereiten dürfte.

Outlook

Zur Wochenmitte stehen in den USA wichtige Konjunkturzahlen auf dem Programm. Die Regierung veröffentlicht neue Inflationszahlen. Zwar dürfte der allgemeine Preisauftrieb im August zugelegt haben. Die von der US-Zentralbank Fed besonders beäugte Kernteuerung (ohne Energie und Lebensmittel) dürfte aber gefallen sein. Die US-Notenbank trifft in der kommenden Woche ihre nächste Zinsentscheidung. An den Märkten wird zunächst keine weitere Anhebung erwartet. Seit März 2022 hat sich die Federal Reserve mit kräftigen Zinserhöhungen gegen die hohe Inflation gestemmt. Ihren weiteren Kurs macht sie allerdings abhängig von der konjunkturellen Entwicklung.

Agenda

Zeit Land Daten Periode Erwartung

Vorperiode

14:30 US CPI Aug. 0.6% 0.2%

Devisenkurse

Währungspaar Aktuell Vortag
EUR/CHF

0.9582

USD/CHF 0.8920

EUR/USD 1.0740

Gold Unze USD

1911

Silber Unze USD

22.93

Christian Niederer

Senior Händler
St. Leonhardstrasse 25
9001 St. Gallen
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in St. Gallen
Disclaimer

Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers

Plattform X

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf X.

Folgen Sie uns jetzt auf X
Der Twitter-Kanal der St.Galler Kantonalbank auf einem Smartphone

Diese Informationen dienen Werbezwecken.