
Verhaltener Start in die neue Handelswoche
Der Schweizer Aktienmarkt startete verhalten in die neue Handelswoche und beendete den Tag in der Verlustzone. Vor den heute und morgen anstehenden Anhörungen des US-Notenbankchefs Jerome Powell vor dem Senat sowie dem Repräsentantenhaus hielten sich die Marktteilnehmer zurück. Heute liegt der Fokus zudem auf den Berichten von Galenica, Lindt & Sprüngli, Ascom, dormakaba und Dufry.
Auch das eher enttäuschende Wachstumsziel von etwa 5% für die chinesische Wirtschaft sorgte nicht für stärkere Ausschläge. Der Schweizer Leitindex SMI verzeichnete bei Börsenschluss einen Rückgang von 0.4%. Insbesondere die beiden Index-Schwergewichte Nestlé und Roche erwiesen sich als Bremsklötze. Beim Nahrungsmittelriesen sorgte eine Rückstufung eines Brokers für einen Kursverlust von 2.4%, während der Pharmakonzern ohne nennenswerte Neuigkeiten um 1.2% nachgab. Etwas besser erging es Novartis, dessen Aktien lediglich um 0.2% nachgaben. An den amerikanischen Aktienmärkten zeigten sich die Investoren vor den anstehenden Reden des Fed-Chefs zurückhaltend. Der Leitindex DowJones sowie der marktbreite S&P500 konnten bei Handelsschluss kleine Gewinne von je 0.1% verzeichnen, während der technologielastige Nasdaq mit 0.1% leicht an Wert verlor.
Anja Felder

8021 Zürich

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.