Ein Kursverlauf in Form eines Candlestick Charts

US-Aktienmärkte reagieren positiv auf Fed-Entscheid

Die US-Aktienmärkte drehten nach dem Fed-Zinsentscheid nach oben und verzeichneten zum Teil kräftige Tagesgewinne. Die US-Notenbank hat den Leitzins wie erwartet nur noch um 0.25% angehoben, warnte aber gleichzeitig vor weiteren nötigen Zinsschritten.

Im Vorfeld des Fed-Zinsentscheids startete der Schweizer Aktienmarkt mit Kursverlusten in den neuen Börsenmonat. Belastend wirkte sich dabei vor allem das schwache Abschneiden der beiden Pharma-Schwergewichte aus. Zudem blieben die Anleger vor dem abendlichen Zinsentscheid der US-Notenbank eher zurückhaltend gestimmt. Der SMI ging zur Wochenmitte mit einem Minus von 0.8% aus dem Handel. Im Fokus standen die Jahreszahlen von Novartis. Der Pharmakonzern übertraf bei der Gewinnentwicklung die Erwartungen, blieb allerdings beim Umsatz leicht darunter. Trotz einer Dividendenerhöhung und einem neuen Aktienrückkaufprogramm verlor der Pharmakonzern als schwächster Wert im Leitindex gestern 2.7%. Im Soge des Branchennachbarn fielen auch die Aktien von Roche um 2.1% zurück. Ebenfalls unter den Schlusslichtern reihte sich die Aktien von Swiss Re (-1.2%) ein. Der Rückversicherer wurde nach einem Ausblick des Konkurrenten Hannover Rück in Sippenhaft genommen.

Matthias Müller

Senior Finanzanalyst
Stauffacherstrasse 41
8021 Zürich
Disclaimer

Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.

Twitter

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf Twitter.

Folgen Sie uns jetzt auf Twitter
Der Twitter-Kanal der St.Galler Kantonalbank auf einem Smartphone

Diese Informationen dienen Werbezwecken.