25. Juli 2023, Devisen News

Schwache Konjunkturdaten belasten den Euro

Rezessionsängste drücken auf den Euro

Rückblick

Der Euro startet schwach. Belastet wurde der Euro durch die sehr schwach ausgefallenen Einkaufsmanagerindizes. Die von S&P Global in einer Unternehmensumfrage erhobene Kennzahl für die Eurozone sank im Juli auf den tiefsten Stand seit acht Monaten. Der Indikator zeigt eine Schrumpfung der Wirtschaft an. Besonders stark schwächelt die Industrie. Steht die Rezession vor der Tür?

Fraglich ist, wie sich die Entwicklung auf die Geldpolitik der EZB auswirkt. Als nahezu sicher gilt, dass ihr Leitzins in dieser Woche weiter steigt. Am Donnerstag trifft der Notenbank-Rat seine Entscheidungen. Der anschliessende Kurs aber ist ungewiss. Neben der Notenbank trifft am Mittwoch der geldpolitische Ausschuss des US-Pendants Fed seine Zinsentscheidung. Es wird ebenfalls eine weitere Anhebung erwartet.

Outlook

Am Vormittag veröffentlicht das Münchner Ifo-Institut seine monatlichen Umfrageergebnisse unter deutschen Unternehmen. Das Geschäftsklima wird mit Spannung erwartet, weil am Vortag eine ähnliche Umfrage von S&P Global sehr schwach ausgefallen war.

Agenda

Zeit Land Daten Periode Erwartung

Vorperiode

10:00 DE IFO Juli 88.0 88.5

Devisenkurse

Währungspaar Aktuell Vortag
EUR/CHF

0.9615

USD/CHF 0.8680

EUR/USD 1.1084

Gold Unze USD

1962

Silber Unze USD

24.56

Christian Niederer

Senior Händler
St. Leonhardstrasse 25
9001 St. Gallen
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in St. Gallen
Disclaimer

Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers

Plattform X

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf X.

Folgen Sie uns jetzt auf X
Der Twitter-Kanal der St.Galler Kantonalbank auf einem Smartphone

Diese Informationen dienen Werbezwecken.