
Privatbeschäftigung steigt; der Dollar bleibt stark
Robuste Daten aus Übersee stützen den US-Dollar
Rückblick
Besser als erwartet ausgefallene Arbeitsmarktdaten vom Arbeitsmarktdienstleisters ADP bestätigten das Bild eines starken Arbeitsmarktes. Zudem fiel die Zahl der offenen Stellen in den USA höher als erwartet aus. Der starke Arbeitsmarkt treibt die Inflation, da er zu steigenden Löhnen führt. Dies erschwert der US-Notenbank Fed den Kampf gegen die hohe Teuerung. Der Euro stieg nach robusten Industriedaten aus Deutschland etwas über sein jüngstes Tief. Die Produktion war im Januar stärker gestiegen als erwartet. Die deutschen Einzelhandelsumsätze enttäuschten hingegen im Januar. Sie fielen, obwohl Volkswirte einen merklichen Anstieg erwartet hatten.
Outlook
Marktteilnehmer dürften im Tagesverlauf die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten aus den USA in den Blick nehmen. Sie geben einen Vorgeschmack auf den am Freitag anstehenden monatlichen Jobbericht der Regierung. Der Arbeitsmarkt spielt eine grosse Rolle für die Geldpolitik der US-Zentralbank Fed, da von der geringen Arbeitslosigkeit zusätzlicher Inflationsdruck ausgehen kann. Die Federal Reserve stemmt sich seit längerem mit Zinsanhebungen gegen die hohe Teuerung, die zuletzt nur noch langsam gesunken ist.
Agenda
Zeit | Land | Daten | Periode | Erwartung |
Vorperiode |
14:30 | US | initial jobless claims | w-e | 195'000 | 190'000 |
Devisenkurse
Währungspaar | Aktuell | Vortag |
EUR/CHF | 0.9912 |
→ |
USD/CHF | 0.9400 |
→ |
EUR/USD | 1.0550 |
→ |
Gold Unze USD | 1'814 |
→ |
Silber Unze USD |
20.05 |
→ |
Christian Niederer

9001 St. Gallen

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.