
Inflation in der Eurozone bleibt hoch
Der Dollar steigt weiter an.
Rückblick
Der Euro ist am Donnerstag unter 1,06 US-Dollar gefallen. Gestützt wurde der Dollar durch Zinserhöhungserwartungen in den USA, während der Euro im Gegenzug unter Druck geriet. Zuletzt robuste Wirtschafts-und Arbeitsmarktdaten sowie Aussagen von Zentralbankern deuten auf weitere Leitzinsanhebungen durch die US-Notenbank Fed hin. Die hohe Inflation in der Eurozone hat sich zu Beginn des Jahres weiter abgeschwächt. Der Rückgang der Teuerung fiel aber weniger deutlich aus als bisher bekannt. Die Verbraucherpreise legten im Januar zum Vorjahresmonat um 8,6 Prozent zu, wie das Statistikamt Eurostat laut einer zweiten Erhebung mitteilte. Damit wurde die erste Schätzung leicht nach oben revidiert. Mit dem Rückgang im Januar hat sich die Teuerung den dritten Monat in Folge abgeschwächt.
Die am Nachmittag veröffentlichten Zahlen zum Wirtschaftswachstum in den Vereinigten Staaten bewegten den Devisenmarkt kaum. Die US-Wirtschaft ist am Jahresende 2022 etwas schwächer als erwartet gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte im vierten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 2,7 Prozent zu. In einer ersten Schätzung war noch ein Wachstum um 2,9 Prozent ermittelt worden.
Outlook
Vor dem Wochenende dürften am Devisenmarkt vor allem Konjunkturdaten aus den USA von Interesse sein. Veröffentlicht wird etwa das von der US-Notenbank Fed bevorzugte Inflationsmass PCE. Zudem werden Zahlen zu den Konsumausgaben, zur Verbraucherstimmung und vom Immobilienmarkt erwartet. In Deutschland stehen ebenfalls Umfrageresultate zur Konsumstimmung und Wachstumsdaten auf dem Programm.
Agenda
Zeit | Land | Daten | Periode | Erwartung |
Vorperiode |
14:30 | US | Personal Income | Januar | 1.0% | 0.2% |
16:00 | US | New Home Sales | Januar | 620'000 |
616'000 |
16:00 | US | Michigan | Februar | 66.4 | 66.4 |
Devisenkurse
Währungspaar | Aktuell | Vortag |
EUR/CHF | 0.9904 |
↑ |
USD/CHF | 0.9350 |
↑ |
EUR/USD | 1.0595 |
↓ |
Gold Unze USD | 1'824 |
↓ |
Silber Unze USD |
21.26 |
↓ |
Christian Niederer

9001 St. Gallen

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.