Ein Kursverlauf in Form eines Candlestick Charts

Im Fokus: CS bekommt Hilfe

Der Schweizer Aktienmarkt stand gestern ganz im Zeichen des Ausverkaufs bei der Credit Suisse-Aktie, der Ängste vor einer Finanzkrise schürte und den Bankensektor und die Aktienmärkte weltweit stark belastete. Im heutigen Fokus ordnen wir die Situation bei der Credit Suisse ein und nehmen eine Lagebeurteilung vor.

Gestern Abend gaben die Finma und SNB bekannt, dass sie der CS bei Bedarf Liquidität zur Verfügung stellen würden. Bereits einige Stunden später gab die CS dann auch bekannt, dass sie diesen Bedarf bereits habe und leiht sich bis zu 50 Mrd. von der SNB, um die Liquidität sicher zu stellen. Die Bank kann aufatmen, so zumindest steht es in einer Mitteilung der Credit Suisse. Entscheidend ist nun aber, dass das Vertrauen in die Bank zurückkommt und die Kundschaft ihre Gelder nicht weiter abziehen. Die CS ist solide finanziert, aber viele Marktakteure glaubten ihr das nicht mehr. Die Liquiditätsquote (LCR) hat gemäss CS per vergangenem Dienstag 150% betragen und damit die vom Regulator verlangt Quote von 100% übertroffen. Die CS verlor 2022 aufgrund des schwindenden Vertrauens über 120 Mrd. Franken an Kundengeldern. Die Abflüsse hielten auch im laufenden Jahr an. Diese bestehenden Zweifel sollen mit Hilfe der Nationalbank nun zerstreut werden.

Matthias Müller

Senior Finanzanalyst
Stauffacherstrasse 41
8021 Zürich
Disclaimer

Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.

Twitter

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf Twitter.

Folgen Sie uns jetzt auf Twitter
Der Twitter-Kanal der St.Galler Kantonalbank auf einem Smartphone

Diese Informationen dienen Werbezwecken.