
25. September 2023, Devisen News
Franken-Schwäche hält an
Der Franken weiterhin unter Druck
Rückblick
Konjunkturdaten aus der Eurozone fielen etwas freundlicher aus als zuletzt. Sie konnten den Euro aber nicht nennenswert stützen. Die Einkaufsmanagerindizes von S&P stiegen im September an - allerdings von niedrigem Niveau aus. Weil die Kennzahlen, die auf einer Unternehmensumfrage basieren, weiter deutlich unter der wichtigen Marke von 50 Punkten liegen, sind die Konjunkturaussichten ungünstig. Unterdessen ist der japanische Yen zu allen wichtigen Währungen unter Druck geraten. Die japanische Zentralbank hält an ihrer lockeren Geldpolitik vorerst unverändert fest. In Marktkreisen hatte es in jüngster Zeit Spekulationen gegeben, die Bank of Japan könnte ihren Kurs modifizieren. Man werde den Kurs einer gelockerten Geldpolitik fortsetzen und gegebenenfalls zusätzliche Massnahmen ergreifen, sollte dies erforderlich sein, hiess es nun von den Währungshütern. Die lockere Geldpolitik belastet den Yen schon geraume Zeit.
Outlook
Zum Wochenstart richten sich die Blicke auf das wohl wichtigste Konjunkturbarometer aus Deutschland. Am Vormittag gibt in München das Ifo-Institut sein monatliches Geschäftsklima bekannt. Nachdem sich die Stimmung infolge der trüben Wirtschaftsaussichten schon in den Vormonaten verschlechtert hat, wird erneut mit einem Rückgang gerechnet.
Agenda
Zeit | Land | Daten | Periode | Erwartung |
Vorperiode |
10:00 | DE | IFO | September | 85.2 | 85.7 |
Devisenkurse
Währungspaar | Aktuell | Vortag |
EUR/CHF |
0.9670 |
↑ |
USD/CHF | 0.9098 |
↑ |
EUR/USD | 1.0625 |
→ |
Gold Unze USD |
1923 |
→ |
Silber Unze USD |
23.47 |
→ |
Christian Niederer

9001 St. Gallen

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers
Diese Informationen dienen Werbezwecken.