29. Juni 2023, Devisen News

Euro verliert etwas

Der Euro hat zum Schweizer Franken wie auch zum US-Dollar etwas verloren.

Rückblick

Gestern richtete sich die Aufmerksamkeit auf eine hochrangig besetzte Podiumsdiskussion. Im portugiesischen Sintra diskutierten die Spitzen der vier grossen Notenbanken aus den USA, dem Euroraum, Grossbritannien und Japan. EZB-Präsidentin Christine Lagarde bekräftigte, dass die Leitzinsen im Währungsraum voraussichtlich weiter steigen werden. US-Notenbankchef Jerome Powell unterstrich, dass die Zentralbank nach starken Zinsanhebungen in den vergangenen 15 Monaten jetzt etwas vorsichtiger vorgehe. Weitere Straffungen schloss aber auch er nicht aus.

Outlook

Im weiteren Tagesverlauf richtet sich der Fokus der Anleger wieder stärker auf Konjunkturdaten, die für neue Impulse am Devisenmarkt sorgen könnten. Auf dem Programm stehen unter anderem Preisdaten aus Deutschland, der grössten Volkswirtschaft der Eurozone. Am Markt wird damit gerechnet, dass sich die deutsche Inflation im Juni wieder verstärkt hat.

Agenda

Zeit Land Daten Periode Erwartung

Vorperiode

14:00 DE Inflationsdaten Juni 6.3% 6.1%

Devisenkurse

Währungspaar Aktuell Vortag
EUR/CHF

0.9790

USD/CHF 0.8985

EUR/USD 1.0895

Gold Unze USD

1903

Silber Unze USD

22.70

Sandro Zeller

Junior Händler
St. Leonhardstrasse 25
9001 St. Gallen
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in St. Gallen
Disclaimer

Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers

Plattform X

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf X.

Folgen Sie uns jetzt auf X
Der Twitter-Kanal der St.Galler Kantonalbank auf einem Smartphone

Diese Informationen dienen Werbezwecken.