
Euro steigt über Parität
Der Euro konnte kräftig zulegen und stieg zum Franken über Parität.
Rückblick
Unterstützung erhielt der Euro zuletzt durch nicht mehr so trübe Konjunkturaussichten. Eine Rezession in der Eurozone gilt als zunehmend unwahrscheinlich. Die deutlich gefallenen Erdgaspreise und die gut gefüllten Gasspeicher haben zur Zuversicht beitragen. Zudem bekräftigten EZB-Vertreter erneut ihre Entschlossenheit, die Leitzinsen im Kampf gegen die Inflation anzuheben. Der Dollar stand dagegen unter Druck, weil die Zinserwartungen an die US-Notenbank Fed tendenziell rückläufig sind.
Outlook
Heute richten sich die Blicke der Anleger auf die USA. Dort werden am Nachmittag neue Inflationsdaten erwartet. Die hohe Teuerung hat sich in den vergangenen Monaten moderat abgeschwächt, was der US-Notenbank Fed etwas Luft gibt, ihren Inflationskampf etwas gelassener zu führen. Bereits Ende 2022 hat sie ihre Leitzinsen weniger deutlich angehoben als in den Monaten zuvor. Setzt sich die Preisentwicklung fort, könnte das Straffungstempo auf der nächsten Fed-Sitzung Anfang Februar weiter gedrosselt werden.
Agenda
Zeit | Land | Daten | Periode | Erwartung |
Vorperiode |
14:30 | US | Inflation | Dez. | 6.5% |
7.1% |
Devisenkurse
Währungspaar | Aktuell | Vortag |
EUR/CHF | 1.0041 |
↑ |
USD/CHF | 0.9341 |
↑ |
EUR/USD | 1.0749 |
→ |
Gold Unze USD | 1'883 |
→ |
Silber Unze USD | 23.70 |
→ |
Sandro Zeller

9001 St. Gallen

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.